Hallo, Europawahl, dank KI wissen, welche Pollen fliegen, USA: Milliarden...
Ich bin keine EU-Bürgerin und darf deshalb bei den Europawahlen am 9. Juni 2024 nicht wählen. Aber du vielleicht?...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Ich bin keine EU-Bürgerin und darf deshalb bei den Europawahlen am 9. Juni 2024 nicht wählen. Aber du vielleicht?...
Zum Wochenstart haben wir gleich drei innovative Good News für euch: Die erste verschreibungspflichtige Bluthochdruck-App ist da, Wissenschaftler:innen der...
Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz erhalten trans, inter und nicht-binäre Menschen ab November 2024 erstmals die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und...
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eines der drängendsten globalen Probleme unserer Zeit. Dabei könnte Artenschutz schon auf kleinsten...
