Tausende Menschen protestieren gegen Rechtsextremismus, internationaler Schutz für...
Puh, was für ein Start ins Jahr 2024 – dabei ist es ein so wichtiges Jahr, vor allem für...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Puh, was für ein Start ins Jahr 2024 – dabei ist es ein so wichtiges Jahr, vor allem für...
Am Sonntag war ich mit meinem Hund Nito in der Berliner Wuhlheide spazieren. Was mir sofort auffiel: Die Böden...
Zum Thema Rauchen habe ich eine klare Meinung. Ich mag es nicht – aber als Nichtraucherin ist das auch...
Im Frühling habe ich Urlaub auf Teneriffa gemacht – und war damit eine von 4,36 Millionen Personen, die im...