Afrikanische Union vor Aufnahme in G20, Millionär:innen fordern höhere...
An diesem Wochenende findet in Indien der G20-Gipfel statt. An diesem Gipfel nehmen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer aus...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
An diesem Wochenende findet in Indien der G20-Gipfel statt. An diesem Gipfel nehmen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer aus...
Zum langen Wochenende gibt es heute wieder eine extra Ladung Optimismus. Dich erwartet: ein Biodrucker, der menschliches Gewebe drucken...
55 Millionen Menschen leben weltweit mit Demenz, 2030 werden es nach Prognosen der WHO bereits 78 Millionen sein. Eine...
Eine IFH-Studie zeigt: Deutsche Innenstädte sind trotz Onlineshoppings nach wie vor beliebt – das konnte ich zunächst kaum glauben....