Menschen sammeln Müll

Good News-Ausgabe zum Thema Ehrenamt

Wir möchten anderen helfen, es fördert die geistige Gesundheit und kann zudem ein Ausgleich zum Berufsalltag sein – es gibt viele Gründe, sich ehrenamtlich zu engagieren. In unserer heutigen Ausgabe widmen wir uns daher ganz dem Thema Ehrenamt und verraten neben aktuellen Entwicklungen, wie ihr selbst aktiv werden könnt.

Vier Personen wandern gemeinsam

Good News | 06.09.2023

In Gemeinschaft altern wir gesünder, Batterien aus Salz für die Energiewende, Auto-Maut soll ÖPNV in New York City finanzieren

In Deutschland gibt es immer mehr Autos – noch nie war die Pkw-Dichte bei uns so hoch wie heute. Bei solchen Meldungen scheint die Verkehrswende zugegebenermaßen manchmal in weiter Ferne. Umso mehr habe ich mich über die vielen guten Verkehrsmeldungen der letzten Tage gefreut: London wird zur Umweltzone: Autos, die bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen, müssen zahlen. In München ist der Autoverkehr um fünf Prozent gesunken. Und heute diese Nachricht aus New York: Die Stadt plant eine City-Maut für Autos. Die Einnahmen sollen zu 100 Prozent in den öffentlichen Nahverkehr fließen. Solche Meldungen machen mir dann doch wieder Hoffnung, dass die Verkehrswende in Städten möglich ist.

Ein Delfin schwimmt im Meer

Good News | 12.07.2023

Thomas Cook stoppt Werbung für Meeresparks, Abholzung des Regenwalds in Brasilien geht zurück, weniger CO2 dank Schmerzmitteln aus Papiermüll

Als Kind gehörte für mich in den Sommerferien immer ein Besuch in einem Meerespark dazu. Unter welchen Bedingungen die Tiere dort gehalten werden, war mir lange Zeit nicht bewusst. Umso mehr freue ich mich heute über die gute Nachricht pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison: Der Reiseveranstalter Thomas Cook verkauft künftig keine Tickets mehr für Aquaparks, in denen Orcas, Wale oder Delfine in Gefangenschaft leben – und auch Elefantenreiten oder Stierkämpfe werden aus dem Programm genommen.

Regenwald-des-Nordens

Good News | 30.06.2023

Die Regenwälder des Nordens, Frankreich will Kinder online besser schützen, ein Siegel soll Glücksspiel sicherer machen

Es ist soweit! Nach zwei Monaten Recherche und Interviews ist unser neues Good Impact Magazin da: „Ecopolis. Wie wir grüne und soziale Metropolen schaffen“. Unsere Good Impact-Redaktion hat sich gefragt: Wie muss die Stadt der Zukunft aussehen, damit sie selbst Energie erzeugt, grün und sozial ist? Wie können wir mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland schaffen? Und was haben moderne Lehmhäuser in Südafrika und mobile Schulen für den Niger mit den Städten der Zukunft zu tun? Wir von Good News haben wie immer gute Nachrichten für das Heft geschrieben, uns aber auch mit dem globalen Bevölkerungswachstum oder dem kommunalen Wahlrecht für alle beschäftigt. Holt euch das Heft!

Bhutan

Good News | 28.06.2023

Bhutan bindet mehr CO2 als es ausstößt, Schweinebestand in Deutschland auf Rekordtief, Batteriewechsel von E-Autos in fünf Minuten

Heute gibt es wieder gute Nachrichten aus aller Welt: Das Königreich Bhutan, bekannt für seinen Glücksindex, hat eine der besten CO2-Bilanzen der Welt. In Deutschland wurden seit 1990 noch nie so wenig Schweine gehalten. Und in den USA hat das Start-up Ample die erste Batteriewechselstation für E-Autos in Betrieb genommen.

Kosmetik

Good News | 27.06.2023

Kanada verbietet Tierversuche für Kosmetika, neue Stromstraßen für Deutschland, telefonische Krankschreibung wird dauerhaft möglich

Bei der heutigen Suche hat mich ein Projekt besonders beeindruckt: Das Village Landais Alzheimer in Frankreich. Die Idee: Die Bewohner:innen mit Alzheimer sollen sich wie zu Hause fühlen. Sie haben möglichst viele Freiheiten, der Betreuungsschlüssel ist hoch: Auf 120 Patient:innen kommen 120 Angestellte. Ziemlich hohe Kosten, war mein erster Gedanke. Aber: Dank der Finanzierung durch öffentliche Gelder zahlen die Bewohner:innen genauso viel wie in regulären Pflegeheimen. Begleitet wird das Projekt außerdem von einem Forschungsteam – um zu erforschen, wie eine bessere Betreuung von Menschen mit Alzheimer aussehen kann.

Drohnenaufnahme von MUNTENDAM

Good News | 26.06.2023

Niederlande stellen Gasförderung ein, großes Interesse an den Special Olympics, keine Papierprospekte mehr von Rewe

Mit einer positiven Bilanz sind die Special Olympics in Berlin zu Ende gegangen: 7000 Athlet:innen aus aller Welt haben daran teilgenommen – und wurden von rund 330.000 Zuschauer:innen in den Stadien gefeiert. Und: Mehr als eine Milliarde Menschen haben die Spiele vor dem Fernseher verfolgt. Ein starkes Signal für mehr Inklusion!

Wal in Island

Good News | 21.06.2023

Walfang in Island vorübergehend gestoppt, Estland erlaubt Ehe für Alle, EU-Staaten einigen sich auf wegweisendes Naturschutzgesetz

Kurz vor Beginn der Jagdsaison hat Island den Walfang vorübergehend gestoppt. Der Grund: Die Jagdmethoden seien nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar. Der Internationale Tierschutz-Fonds spricht von einem Meilenstein im Kampf gegen den Walfang. Andere Expert:innen vermuten, dass durch das vorübergehende Verbot in diesem Jahr gar keine Wale mehr in Island gefangen werden.

Meerwasser

Good News | 20.06.2023

UN verabschieden Abkommen zum Schutz der Meere, der positive Effekt von Co-Working auf dem Land, Samsung verkauft jetzt DIY-Reparatursets

Bei Good News arbeiten wir gerne von Zeit zu Zeit im Co-Working. Es fördert unsere Kreativität und die Zusammenarbeit im Team. Hier in Berlin gibt es zwar einige Co-Working-Angebote – aber die sind oft auch sehr überfüllt. Wie sieht es auf dem Land aus? Eine Studie zeigt, dass Co-Working dort immer beliebter wird und zur Belebung von Regionen beitragen kann. Vielleicht geht es für unseren nächsten Co-Working-Tag ja ins Brandenburger Umland.

Hand unter Stoff

Good News | 14.06.2023

Bessere Behandlung von Brandwunden, USA kehren zur Unesco zurück, Deutschland soll einen Hitzeplan bekommen

Ein Pflege-Bauernhof, auf dem die Bewohner:innen gemeinsam mit Kühen und Alpakas zusammenleben – als ich vor knapp drei Jahren bei Good News angefangen habe, war das eine der ersten Nachrichten, die ich gefunden habe. Drei Jahre später geht es erneut auf den Hof im Westerwald. Inzwischen gibt es auch Bienen und den ersten eigenen Honig. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Projekte, die wir hier vorstellen, über die Jahre hinweg weiterentwickeln. Viel Spaß beim Lesen!

Frau hält Smartphone in der Hand

Good News | 13.06.2023

Hilfetelefon für Frauen einfacher erreichbar, Kinder und Jugendliche verklagen Montana für das Klima, Solarboom in Deutschland

Seit zehn Jahren gibt es in Deutschland das Hilfetelefon für Frauen, die von Gewalt in der Partnerschaft, Stalking oder Zwangsheirat betroffen sind. Rund 390.000 Mal haben die Mitarbeiter:innen bereits Betroffene beraten. Jetzt ist die Nummer noch einfacher zu erreichen, denn die bisherige Vorwahl entfällt: Unter der Nummer 116 016 können Betroffene rund um die Uhr, kostenlos und anonym Hilfe suchen.

Spielerinnen der USA feiern die Weltmeisterschaft

Good News | 09.06.2023

Höhere Prämien für die Frauenfußball-WM 2023, nichtinvasive Geburtenkontrolle für Katzen, Australische Insel erhält indigenen Namen zurück

Der Sommer ist da! Für viele heißt das: Sonne, Strand und ab ins kühle Nass. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie nachhaltig deine Badesachen sind? Bademode besteht nämlich oft aus Kunststofffasern. In einer unserer Good News geht es heute darum, worauf du beim Kauf nachhaltiger Bademode achten solltest. Komm gut durch das erste Sommerwochenende!

Erde aus dem All

Good News | 06.06.2023

Sonnenenergie aus dem All erstmals auf die Erde übertragen, neues Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Um ihn rechtzeitig zu erkennen, ist die Früherkennung daher sehr wichtig. Neben der Mammographie sind auch regelmäßige Tastuntersuchungen ein wichtiger Bestandteil. Bisher habe ich mich zwar regelmäßig selbst abgetastet, jedoch ohne genau zu wissen, worauf ich eigentlich achten muss. Letzte Woche habe ich daher eine Untersuchung und Beratung bei Discovering Hands gebucht. Hier arbeiten blinde und sehbehinderte Menschen als Medizinisch-Taktile Untersucherinnen. Durch ihren hoch entwickelten Tastsinn können sie bereits kleine Veränderungen in der Brust erkennen. Sie schulen aber auch Frauen, wie man sich richtig selbst abtastet. Der Besuch war für mich eine wirklich schöne Erfahrung, weil es auch das Vertrauen in mich selbst gestärkt hat, dass ich auch aktiv etwas tun kann für meine Vorsorge. Um so mehr habe ich mich dann diese Woche über diese Good News gefreut: Eine neue Studie belegt, dass blinde Medizinisch-Taktile Untersucherinnen kleine Tumore bereits viel früher erkennen können als sehende Ärzt:innen.