Großbritannien ist kohlefrei, Polizeireform in Minneapolis, Schweiz führt...
Zum ersten Mal seit rund 200 Jahren liegen alle Kohlekraftwerke im Vereinigten Königreich still; die Stadt Minneapolis will ihre...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Zum ersten Mal seit rund 200 Jahren liegen alle Kohlekraftwerke im Vereinigten Königreich still; die Stadt Minneapolis will ihre...
Du möchtest die Menschen in der Ukraine unterstützen? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Über DHL kannst...
Wie Initiativen und Einzelpersonen dazu beitragen, bezahlbaren Wohnraum zu fördern; Forschende der UC Berkeley haben einen Ansatz entwickelt, der...
Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 sinken; um Wildunfälle...