Menschen in Deutschland gründen wieder, Warnhinweise auf E-Zigaretten senken...
Langsam startet die Urlaubssaison – für Tourist:innen beginnt die Vorfreude auf ein Abenteuer. Für die Menschen vor Ort bedeutet...
Mein Handydisplay hat Risse, mein Geschirrspüler macht nicht immer sauber und mein Fahrradlicht flackert: Ich hätte einiges zu reparieren. Aber oft weiß ich nicht, wie selber reparieren oder wo reparieren zu lassen – und vor allem, wie teuer das alles wird nach der kurzen Garantiezeit. Deshalb setze ich große Hoffnungen in das neue Recht auf Reparatur, das das EU-Parlament dieser Tage final verabschieden will. Künftig müssen Hersteller ihre Produkte länger reparieren, Ersatzteile anbieten und Anleitungen zur Verfügung stellen. Das soll nicht nur unser aller Alltag ein wenig erleichtern, sondern vor allem die 35 Millionen Tonnen Müll bekämpfen, die jährlich in der EU entstehen, weil Produkte weggeworfen statt repariert werden.
Langsam startet die Urlaubssaison – für Tourist:innen beginnt die Vorfreude auf ein Abenteuer. Für die Menschen vor Ort bedeutet...
Mit guten Nachrichten in Richtung Wochenende: Es geht um den größten schwimmenden Solarpark in Deutschland, darum wie Stromimpulse die...
Kinder im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca dürfen kein ungesundes Fastfood mehr konsumieren; eine australische Biogas-Anlage nutzt unverkauftes Bier, um sauberen...
Oft nehmen wir sie gar nicht bewusst wahr: Werbung. Ständig werden wir im Alltag berieselt von Werbeversprechen, die uns...