Mehrheit weltweit würde für den Klimaschutz zahlen, Hightech-Prothese ermöglicht...
Wärst du bereit, jeden Monat ein Prozent deines Haushaltseinkommens zur Bekämpfung der Klimakrise zu zahlen? Für eine Studie der...
Mein Handydisplay hat Risse, mein Geschirrspüler macht nicht immer sauber und mein Fahrradlicht flackert: Ich hätte einiges zu reparieren. Aber oft weiß ich nicht, wie selber reparieren oder wo reparieren zu lassen – und vor allem, wie teuer das alles wird nach der kurzen Garantiezeit. Deshalb setze ich große Hoffnungen in das neue Recht auf Reparatur, das das EU-Parlament dieser Tage final verabschieden will. Künftig müssen Hersteller ihre Produkte länger reparieren, Ersatzteile anbieten und Anleitungen zur Verfügung stellen. Das soll nicht nur unser aller Alltag ein wenig erleichtern, sondern vor allem die 35 Millionen Tonnen Müll bekämpfen, die jährlich in der EU entstehen, weil Produkte weggeworfen statt repariert werden.
Wärst du bereit, jeden Monat ein Prozent deines Haushaltseinkommens zur Bekämpfung der Klimakrise zu zahlen? Für eine Studie der...
Hier sind die Good News des Tages: Heute geht es um ein Abkommen, das die Energiepolitik neu ankurbeln soll,...
In unserer neuen Podcastfolge von Good News enorm geht es um Inseln und was wir von ihnen über den...
Kenia verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen Malaria; in Hessen beschützen Esel den Wald vor wurzelfressenden Maikäfern; und Spanien...