Meta-Nutzer:innen könnten Anspruch auf Schadensersatz haben, neue Algenzucht für...
Sechs gute Nachrichten für einen guten Wochenstart.
Mein Handydisplay hat Risse, mein Geschirrspüler macht nicht immer sauber und mein Fahrradlicht flackert: Ich hätte einiges zu reparieren. Aber oft weiß ich nicht, wie selber reparieren oder wo reparieren zu lassen – und vor allem, wie teuer das alles wird nach der kurzen Garantiezeit. Deshalb setze ich große Hoffnungen in das neue Recht auf Reparatur, das das EU-Parlament dieser Tage final verabschieden will. Künftig müssen Hersteller ihre Produkte länger reparieren, Ersatzteile anbieten und Anleitungen zur Verfügung stellen. Das soll nicht nur unser aller Alltag ein wenig erleichtern, sondern vor allem die 35 Millionen Tonnen Müll bekämpfen, die jährlich in der EU entstehen, weil Produkte weggeworfen statt repariert werden.
Sechs gute Nachrichten für einen guten Wochenstart.
Sechs gute Nachrichten für einen guten Start in die Woche
Heute, am 14. Juni, ist Weltblutspendetag. Die schlechte Nachricht zuerst: Die Spendebereitschaft sinkt seit Jahren – gleichzeitig steigt der...
Bereits im August haben wir über das Selbstbestimmungsgesetz berichtet – heute, am 01.11. tritt es in Kraft. Das neue...
