Mann zeichnet eine AIDS-Schleife auf ein Transparent für die Präventionsarbeit in einem AIDS-Hospiz

Good News I 28.11.2023

Erstmals deutlicher Rückgang der HIV-Infektionen in Südafrika, 1,4 Milliarden für Europas größtes Feuchtgebiet, Tool hilft bei Problemen mit der Post

Vor einigen Monaten habe ich mich auf eine unfreiwillige Schnitzeljagd begeben: Ich war auf der Suche nach einem Paket. Sendungsstatus: Dem Empfänger zugestellt. Doch das Paket kam nie bei mir an. Also habe ich telefoniert, herumgefragt und mehrere Paketstationen in der Umgebung abgeklappert. Ich war frustriert, wütend und fühlte mich ziemlich hilflos. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich, kann künftig das Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale nutzen. Wenn ein Paket oder ein Brief verloren geht oder einfach nicht ankommt, finden Betroffene dort Hilfe. Es gibt rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen, aber zum Beispiel auch Unterstützung beim Schreiben von Beschwerdebriefen. Mein persönliches Paketdrama ging übrigens gut aus, ich habe es bei einem Späti um die Ecke gefunden.

Good News I 27.11.2023

Eine IT-Schule von und für Frauen in Ghana, grüne Welle für Fahrräder in Kiel, Griechenland digitalisiert Verwaltung

Seit einigen Wochen müssen Berliner:innen für eine Meldebescheinigung nicht mehr ins Bürgeramt fahren – sie können sie online kostenfrei beantragen. Die Digitalisierung geht voran, zumindest in kleinen Schritten. Dennoch hinkt Deutschland in Sachen E-Government hinterher, denn eigentlich sollten bereits bis Ende 2022 deutlich mehr öffentliche Dienstleistungen online verfügbar sein. Griechenland ist da einen Schritt weiter: 1543 öffentliche Dienstleistungen sind bereits digital zugänglich und ab Dezember können auch Führerschein, Fahrzeugpapiere und Co. digital auf dem Handy gespeichert werden. Mal sehen, wie es in Deutschland weitergeht.

Good News I 24.11.2023

App vermittelt Life Lessons in Freistunden an Schulen, Deutschland gibt Mexiko 75 Artefakte zurück, wieder mehr Saiga-Antilopen in der Mongolei

Personalmangel, Krankheitsausfälle, Fortbildungen und Streiks: Es gibt gute Gründe, warum an deutschen Schulen jede Woche schätzungsweise eine Million Unterrichtsstunden ausfallen. Doch was machen die Schüler:innen in der Zeit? Der Verein LifeTeachUs hat sich gedacht: Warum nicht einfach Expert:innen in die Schule schicken, die in den Freistunden Lebenswissen vermitteln, etwa über Finanzen, mentale Gesundheit oder ihr Herkunftsland? Die App Life Lesson vermittelt die Life Teacher an Schulen. Und wer sich engagieren möchte: Man kann sich als Life Teacher zertifizieren lassen – und sein Lebenswissen weitergeben! Und, wäre das etwas für dich?

Braunes Backsteinhaus auf grünem Rasenfeld unter blauem Himmel tagsüber

Good News I 21.11.2023

Portugal deckt Strombedarf für sechs Tage aus erneuerbaren Energien, Mini-Roboter ermöglichen schwerkranken Kindern Unterricht

Bis 2100 wird sich die Welt voraussichtlich um bis zu 2,9 Grad erwärmen – puh, diese Nachricht hat mich heute ganz schön erschlagen. Es wird immer deutlicher, wie dringend wir mehr Klimaschutz brauchen. Dass es machbar ist und sich lohnt, zeigen heute gleich zwei gute Nachrichten: Portugal hat einen neuen Rekord aufgestellt und seinen Strombedarf sechs Tage lang ausschließlich aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dass erneuerbare Energie sich lohnen, zeigt auch das Beispiel Fohren-Linden: Dank vier Windrädern ist die Gemeinde schuldenfrei. Welche gute Nachricht gibt dir Hoffnung? Korrektur-Hinweis: In einer früheren Version hieß es, dass Portugal sechs Tage lang seinen Energiebedarf aus erneuerbaren Energien gedeckt hätte. Richtig ist: Portugal hat seinen gesamten nationalen Strombedarf sechs Tage lang aus erneuerbaren Energien gedeckt. 

Stammzellenspenden Aktion

Good News I 16.11.2023

Über 25.000 neue DKMS-Registrierungen dank „Schatzsuche“, China und USA bekennen sich zum Klimaschutz, neue Kommission gegen Einsamkeit

Während unserer Recherche ist sie uns diese Woche immer wieder begegnet: die Schatzsuche von Joko und Klaas. Irgendwo in Deutschland haben die beiden Entertainer einen Koffer versteckt. Inhalt: Eine Million Euro. Wer ihn findet, darf ihn behalten. Jeden Tag gab es dafür ein Rätsel. Aber was hat das mit Good News zu tun? Die Schatzsuche hat es geschafft, über 25.000 Personen davon zu überzeugen, sich als Stammzellspender:innen neu zu registrieren. Registrierungen, die potenziell Leben retten können.

Werbetafel vor Stadt Skyline

Good News I 08.11.2023

Niederländische Gemeinden: Keine Werbung für Fleisch und Milchprodukte, Nervenschäden bei MS schon vor Symptomen erkennbar dank Blutmarker

Eine bunte Mischung guter Nachrichten erwartet dich heute: In den niederländischen Städten Bloemendaal und Utrecht wird es künftig keine Werbung für Fleisch- und Milchprodukte auf öffentlichen Plätzen mehr geben. Außerdem hat ein internationales Team herausgefunden, dass ein Blutmarker Nervenschäden bei Patienten mit Multipler Sklerose mehr als zwei Jahre bevor sie auftreten erkennen kann. Und: In Osteuropa wurde eine jahrzehntelang verschollene Schmetterlingsart wiederentdeckt.

Frau mit MacBook

Good News I 01.11.2023

KI erkennt Diabetes anhand der Stimme, mehr Stellenanzeigen mit Vier-Tage-Woche, umweltschonende Grablichter in Wien

Weltweit gibt es verschiedene Modellprojekte zur Vier-Tage-Woche. Die bisherigen Ergebnisse klingen vielversprechend: zufriedenere Mitarbeiter:innen, gleichbleibende Produktivität, niedrigerer Stress und weniger Krankentage. Auch in Deutschland ist für das kommende Jahr eine große Pilotstudie geplant. Aber auch ohne Pilotprojekt scheinen immer mehr Unternehmen in Deutschland die Vier-Tage-Woche zu befürworten: Seit 2019 hat sich die Zahl der Stellenangebote mit einer Vier-Tage-Woche versechsfacht.

braunes Steingebäude auf einem grün bewachsenem Platz

Good News I 31.10.2023

Erstes Kolonialismus-Denkmal in Deutschland, besserer Zugang zu künstlicher Befruchtung für queere Paare im Vereinigten Königreich

Erst vor wenigen Wochen habe ich das Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari gelesen. Darin werden auch die rücksichtslosen Eroberungszüge der Europäer:innen auf der ganzen Welt beschrieben. Umso erschütterter war ich heute, als ich erfuhr, dass es in Deutschland bisher kein Denkmal gibt, das an die Folgen der deutschen Kolonialzeit erinnert. Das wird sich im nächsten Jahr ändern. Dann wird in Berlin das erste nationale dekoloniale Denkmal enthüllt.

Bionische Prothese

Good News I 12.10.2023

Erste Patientin mit bionischer Prothese, mit Markenrechten gegen Rechtsextremismus, Schildkröten erholen sich nach Bränden

Vor einigen Wochen haben wir euch gefragt: Wie kann Good News noch besser werden? Was fehlt euch? Viele haben sich gewünscht: Mehr Technik, mehr Innovationen. Heute gibt es in unserer Ausgabe direkt mehrere technische Innovationen: Es geht zum Beispiel um die erste Frau mit einer bionischen Prothese und um eine KI, die ein Erdbeben mit einer Trefferquote von 70 Prozent vorhersagen kann. Viel Spaß beim Lesen!

Lächelnder blonder Teenager hält Windturbine Modell

Good News I 06.10.2023

Umweltfreundliche Jobs liegen bei Azubis im Trend, Zahnpasta und Co. ohne Gift, ein Orchester gibt Schwarzen Musiker:innen eine Bühne

Von Sylt bis Sankt Peter-Ording ist die Nordseeküste in Schleswig-Holstein ein beliebtes Reiseziel. Fast schon obligatorisch bei einem Besuch am Meer: Der Strandspaziergang. Dass man dabei auch etwas für den Tierschutz tun kann, zeigt die Robben.App. Sie erleichtert es, verlassene Seehundbabys zu melden und hilft Seehundexpert:innen dabei, die Tiere zu retten. Pro Jahr gibt es in Schleswig-Holstein etwa 2.500 bis 3.000 Meldungen. Gut zu wissen, wie und dass man helfen kann.

Balkon-Solaranlage

Good News I 04.10.2023

Mehr als 300.000 Balkon-Solaranlagen in Deutschland, WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für Kinder, an Englands Justiz-Spitze steht erstmals eine Frau

Hast du einen Balkon oder eine Terrasse? Falls ja, könntest du dir vielleicht eine eigene Balkon-Solaranlage installieren. In Deutschland haben das, Stand Oktober 2023, bereits über 300.000 Haushalte getan – Tendenz steigend. Ich werde mir das auf jeden Fall mal genauer ansehen, auch, wenn ich leider nur einen Balkon mit Nordausrichtung habe. Einen hoffentlich sonnigen Tag!

Gel Textur mit Glitzer

Good News I 26.09.2023

Verkauf von Mikroplastik in EU künftig verboten, unzerstörbare Fahrradreifen, 500.000 neue Bäume für Berlins Wälder

Was ich an Berlin besonders liebe, sind die vielen Parks, Wälder und Grünflächen. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, als ich gelesen habe, dass in den Berliner Wäldern 500.000 neue Bäume gepflanzt werden sollen. Die Kiefernwälder werden in Laubmischwälder umgewandelt, um sie klimaresistenter zu machen. In der heutigen Ausgabe verraten wir außerdem, warum der Mittelstreifen von Straßen eine völlig unterschätzte Grünfläche ist.

Ein Motorrad fährt an verschiedenen Länder Flaggen vorbei

Good News I 08.09.2023

Afrikanische Union vor Aufnahme in G20, Millionär:innen fordern höhere Reichensteuer, Super Mario bringt Berliner Schulkids Mathe bei

An diesem Wochenende findet in Indien der G20-Gipfel statt. An diesem Gipfel nehmen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer aus 19 Staaten sowie die EU teil. Seit 1999 beraten sie über internationale Herausforderungen wie Wirtschaftssysteme, Frauenrechte, Bildungschancen und die Klimakrise. Nun soll auch die Afrikanische Union aufgenommen werden. Sie vertritt knapp 1,3 Milliarden Menschen und hat die jüngste und am schnellsten wachsende Bevölkerung der Welt. Wir in der Redaktion sind gespannt auf den diesjährigen G20-Gipfel und hoffen auf viele gute Nachrichten. Kommt gut ins sonnige Spätsommer-Wochenende!

Katze mit Würstchen

Good News I 31.07.2023

Discounter verlangt „wahre Preise“ für Lebensmittel, neuer Schnelltest für Blasenentzündungen, „Ferienlagerpass“ für Kinder in Frankreich

Sommerzeit ist Ferienzeit. Für viele Familien heißt das: Ab in den Urlaub. Für mich ging es als Kind fast jeden Sommer ins Ferienlager. Ich habe es geliebt. Doch nicht jede Familie kann sich das leisten. In Frankreich gibt es dafür ab dem nächsten Jahr finanzielle Unterstützung: Haushalte mit einem Einkommen von bis zu 4000 Euro erhalten einen Zuschuss von 200 bis 350 Euro pro Kind. Damit soll jedem Kind ein Besuch im Ferienlager ermöglicht werden. Eine gute Idee, finde ich, um mehr Chancengleichheit zu schaffen!