Fast zehn mal so viele HPV-Impfungen bei 21- bis 30-Jährigen, Berlin ermöglicht...
Hoch wie Hände, Wochenende! In unserer heutigen Ausgabe geht es um einen Impferfolg in Österreich, einen neuen Online-Service in...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Hoch wie Hände, Wochenende! In unserer heutigen Ausgabe geht es um einen Impferfolg in Österreich, einen neuen Online-Service in...
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende der NS-Herrschaft zum 80. Mal. Auch wir möchten diesen Tag zum...
Nigeria hat drei Raubkunstobjekte vom Metropolitan Museum of Art zurückbekommen; Wissenschaftler*innen der Uni Würzburg haben womöglich einen neuen Ansatz...
Ich war vor Kurzem im Urlaub am Lago Maggiore. Der See, die Kultur und die Landschaft waren natürlich wunderschön,...