Müllabfuhr für den Weltraumschrott, Hoffnung für den Wald
Ein Grazer Forschungsteam hat ein System entwickelt, mit dem sich Müll im All zuverlässig orten lässt; eine neue Methode...
Etwas bei einer Behörde beantragen, scheitert manchmal bereits ganz am Anfang: Die Informationen sind viel zu kompliziert formuliert, bei all dem Fachjargon blickt man einfach nicht mehr durch. Um genau das zu verhindern, hat Neuseeland ein neues Gesetz verabschiedet. Es verpflichtet Behörden dazu, nur noch einfache Behördensprache zu verwenden. Heißt konkret: Webseiten und Dokumente werden leichter zu verstehen sein und somit auch die eigenen Rechte und Ansprüche. Vielleicht sollte sich Deutschland daran ein Beispiel nehmen?
Ein Grazer Forschungsteam hat ein System entwickelt, mit dem sich Müll im All zuverlässig orten lässt; eine neue Methode...
Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss der EU stimmt mehrheitlich gegen ein Klimalabel für Gas- und Atomkraft; in den USA wird...
Es gibt Tage, an denen dauert es lange, bis wir unsere Good News Ausgabe beisammen haben. Und es gibt...
Eine herzerwärmende Good News hat mich als Hundemama heute sehr berührt. In Uganda bringt die Tierschutzorganisation Big Fix durch...