Good News | 12.04.2023

Malaysia will obligatorische Todesstrafe abschaffen, Chile senkt die Arbeitszeit auf 40 Stunden, gut ein Viertel in Deutschland isst weniger Süßes

Heute gibt es gute Nachrichten aus Malaysia: Das Parlament hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, die die obligatorische Todesstrafe für gewisse Verbrechen aufheben soll. Richter:innen dürften demnach künftig auch alternative Strafen verhängen. Menschenrechtler:innen sprechen von einem wichtigen Schritt – nun muss noch der König unterschreiben.

Good News | 05.04.2023

Amsterdamer Flughafen verbietet ab 2025 Nachtflüge und Privatjets, Englands Fußball-Nationalspielerinnen tragen jetzt blau

Ich bin ein riesen Fan vom Frauenfußball – habe mit Begeisterung die EM 2022 verfolgt und freue mich jetzt sehr auf die WM 2023 in Australien und Neuseeland. Deswegen freue mich auch sehr darüber, dass die Spielerinnen der englischen Nationalmannschaft nach der Kritik, weiße Hosen tragen zu müssen (unpraktisch während der Periode) jetzt mit blauen statt weißen Hosen spielen dürfen. Auch in anderen Sportarten wie u. a. beim Tennis setzen sich immer mehr Athletinnen dafür ein, weiße Hosen beim Sport abzuschaffen.

Menschen spielen Volleyball

Good News | 30.01.2023

40 Euro für den Sportverein, Beipackzettel sollen verständlicher werden, Elektroautos laden bleibt langfristig günstiger

Kaum zu glauben: Das Jahr 2023 ist nun schon einen Monat alt! Und, wie läuft es mit euren Neujahrs-Vorsätzen bislang? Wer sich vorgenommen hat, mehr Sport zu treiben, für den gibt es heute eine erfreuliche Good News: Die Bundesregierung möchte allen Menschen, die einem Sportverein neu beitreten, 40 Euro schenken. Viel Spaß bei der Lektüre der heutigen Ausgabe!

Worldcup in Wisla

Good News | 07.11.2022

Energie sparen durch Skispringen ohne Schnee, neuartiges Ökosystem vor den Malediven entdeckt, erste erfolgreiche Tests mit Anti-Krebs-Pille

Immer wieder muss ich während meiner Recherche staunen. Darüber, welche Entdeckungen Wissenschaftler:innen gemacht haben, was für neue Forschungs-Ansätze sie verfolgen und was für beindruckende Projekte rund um die Welt bereits in die Tat umgesetzt werden. Heute geht es zum Beispiel um ein vollkommen unbekanntes Ökosystem vor den Malediven, eine Anti-Krebs-Pille ohne Nebenwirkungen und eine Schule in Tunesien, die ihr eigenes Essen anbaut und Solarstrom produziert. Viel Spaß beim Lesen!

Good News | 21.09.2022

Äquatorialguinea schafft Todesstrafe ab, Technik soll Lärmschutzwände verbessern, Maske warnt Träger*innen vor Viren

Mini-Solar-Rucksäcke für Vögel. Eine Nachricht, die verrückt klingt. Dahinter verbirgt sich aber eine clevere Idee, um den vom Aussterben bedrohten Steppenläufer zu retten. Außerdem nehmen wir euch mit nach Berlin und stellen euch ein Sport-Projekt am Görlitzer Park vor, das Jugendliche von der Straße holen will. Viel Spaß beim Lesen!

Good News | 09.09.2022

Europa produziert so viel Solarstrom wie noch nie, Bank of Australia stoppt Autokredite für Verbrenner, Surfbretter aus Pilzen

2022 war Europas wärmster Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine Nachricht, die erst einmal ernüchtert. Umso mehr habe ich mich heute über die Good News gefreut, dass in der EU diesen Sommer so viel Solarstrom erzeugt wurde wie nie zuvor. Außerdem stellen wir euch in der heutigen Ausgabe drei Start-ups vor, die aus Pilzen, Algen und Seegras nachhaltige Produkte herstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Female athlete bending while exercising by yellow wall model released Symbolfoto MGRF00455

Good News

„Zentrum für Safe Sport“ soll Athlet*innen vor sexueller Gewalt schützen; wie die Umlegung von Anbauflächen das Klima schützen könnte; selbstfahrende E-Lkws, die nachhaltig Strom erzeugen

Das „Zentrum für Safe Sport“ soll Sportler*innen in Deutschland künftig besser vor sexueller Gewalt schützen; wie die Umlegung von Anbauflächen das Klima besser schützen kann; und Forschende wollen mit selbstfahrenden Elektro-Lkws nachhaltigen Strom in Gebirgen erzeugen: Das sind die Good News des Tages