Apps mit Impact!
In den 2010ern geisterte das Meme „There’s an app for that!“ durch das Internet. Mittlerweile haben sich viele von...
Vor einigen Monaten habe ich mich auf eine unfreiwillige Schnitzeljagd begeben: Ich war auf der Suche nach einem Paket. Sendungsstatus: Dem Empfänger zugestellt. Doch das Paket kam nie bei mir an. Also habe ich telefoniert, herumgefragt und mehrere Paketstationen in der Umgebung abgeklappert. Ich war frustriert, wütend und fühlte mich ziemlich hilflos. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich, kann künftig das Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale nutzen. Wenn ein Paket oder ein Brief verloren geht oder einfach nicht ankommt, finden Betroffene dort Hilfe. Es gibt rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen, aber zum Beispiel auch Unterstützung beim Schreiben von Beschwerdebriefen. Mein persönliches Paketdrama ging übrigens gut aus, ich habe es bei einem Späti um die Ecke gefunden.
In den 2010ern geisterte das Meme „There’s an app for that!“ durch das Internet. Mittlerweile haben sich viele von...
Auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro haben sich die Mitgliedsstaaten auf eine effektivere Besteuerung von Superreichen geeinigt –...
Unsere heutigen Good News bringen Fortschritt: Immer mehr Frauen stehen an der Spitze deutscher Hochschulen – ein neuer Rekord....
In Deutschland herrscht ein enormer Mangel an Spenderorganen. Es gilt die sogenannte Entscheidungslösung. Das heißt, Organe dürfen nach dem...
