Amsterdam erwägt ökonomische Neuordnung nach „Donut-Prinzip“, Mundschutz-Masken...
Die Stadt Amsterdam erwägt einen grundlegenden Systemwechsel im Sinne der Kreislaufwirtschaft; New Yorker Designer stellen Mundschutzmasken aus Wasser, Tee,...
Ich habe Hunderte von Muttermalen. Früher war mir das unangenehm – heute stehe ich zu meiner Dalmatinerhaut. Nur: Alle paar Monate muss ich zum Hautarzt, das ist lästig und in meinem Fall auch teuer. Verdächtige Muttermale lasse ich mir auch gerne gleich rausschneiden, je nach Stelle ist das auch manchmal unangenehm. Forscher:innen des Stanford University Medical Center haben nun einen Ansatz entwickelt, bei dem statt einer Biopsie von verdächtigen Muttermalen ein 3D-Modell erstellt werden kann. Das erspart unnötige Schnitte und Schmerzen. Noch ist das Verfahren nicht marktreif.
Die Stadt Amsterdam erwägt einen grundlegenden Systemwechsel im Sinne der Kreislaufwirtschaft; New Yorker Designer stellen Mundschutzmasken aus Wasser, Tee,...
Tomatensoße und Öl auf Kunstwerke spritzen, sich an Straßen festkleben und an Bäumen festketten – wie radikal muss Klimaprotest...
In Berlin wird das aktive Wahlrecht von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Das hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit großer...
Eine Studie zeigt, dass Berlin fast vollständig mit Lebensmitteln aus dem nahen Umland versorgt werden könnte; ein Paar macht...