Manhattan, New York, NY, USA

Good News | 16.01.2023

New Yorker Stadtgrün kompensiert Stadtverkehr, Mexiko weitet Schutz vor Tabakrauch aus, England verabschiedet sich vom Einweg-Geschirr

Beim Gedanken an New York City denken viele wahrscheinlich an den Central Park – doch darüber hinaus ist die Stadt nicht gerade bekannt für ihre Grünflächen. Doch Forschende der Columbia University in New York haben herausgefunden, dass die Stadt grüner ist, als manche annehmen – und dass dieses Stadtgrün an Sommertagen die CO2-Emissionen des kompletten Stadtverkehrs kompensieren kann. Ein gutes Argument für noch mehr Stadtgrün in allen Metropolen dieser Welt!

Beschlagene Brille

Good News | 14.12.2022

Neue Beschichtung verhindert beschlagene Gläser, Frankreich belohnt Fahrgemeinschaften, neues iPhone sendet auch im Funkloch SOS

Wie fährst kommst du zur Arbeit? Ich bin heute Morgen mit dem Fahrrad zu einem Interview geradelt, weil die Strecke kurz und trotz der Kälte gut zu schaffen ist. Viele Menschen sind aber für ihren Arbeitsweg auf das Auto angewiesen. Das Problem dabei: Etliche Autositze bleiben leer, jede:r fährt für sich – dabei wird viel Kraftstoff verbraucht und die Straßen und Städte sind voll mit Fahrzeugen. Frankreichs Regierung möchte das ändern und belohnt deshalb Autofahrer:innen, die Fahrgemeinschaften bilden mit bis zu 100 Euro im Monat. Gute Fahrt!

Good News

Mehr Rechte für Radler*innen in Großbritannien, eine halbe Millionen Bäume für Madrid, Secondhand-Boom in Deutschland

Mit einer neuen Straßenverkehrsordnung will Großbritannien Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, besser schützen; in Madrid soll ein 75 Kilometer langer Wald rund um die Stadt für Abkühlung und Klimaschutz sorgen; und der Markt für Secondhand-Mode in Deutschland wächst: Das sind die Good News des Tages

Good News

Nasenabstrich könnte Früherkennung von Parkinson ermöglichen, Paris plant Verbotszone für Autos in der Innenstadt, neue Online-Plattform für Impftermine

Laut Wissenschaftler*innen aus Österreich könnte bei der Früherkennung von Parkinson ein einfacher Nasenabstrich helfen; die Pariser Stadtverwaltung will den Autoverkehr deutlich reduzieren und plant hierfür eine Verbotszone in der Innenstadt; und eine neue Online-Plattform bringt Arztpraxen, die Impfstoff übrig haben, mit Impfwilligen in der Nähe zusammen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Briefe per App frankieren, Bausteine aus Corona-Abfällen, Profi-Baseballteam ändert nach Rassismus-Vorwürfen den Namen

Die Deutsche Post macht die Frankierung von Briefen und Postkarten digitaler und hat die „mobile Briefmarke“ eingeführt; der 27-jährige Inder Binish Desai stellt aus gebrauchten Masken und Schutzanzügen Bausteine her; und die Cleveland Indians sind das zweite Team aus einer der großen US-Ligen, das nach Rassismus-Vorwürfen den Namen ändert: Die Good News des Tages

Good News

Grüner Wasserstoff aus Portugal, die Hennigsdorfer Verkehrsrevolution, Frauen gründen besonders oft Social Start-ups

Bei dem Projekt „Green Flamingo“ soll Solarstrom in Portugal Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten; das Elektro-Zweirad der Hennigsdorfer Firma eRockit ist ein Hybrid aus Motorrad und Fahrrad; Frauen gründen fast die Hälfte der Sozialunternehmen in Deutschland: Das sind die Good News des Tages

Good News

Kamala Harris schreibt Geschichte, Durchbruch in der Osteoporose-Früherkennung, erster Sportler mit Down-Syndrom schafft Ironman

Kamala Harris wird US-Vizepräsidentin und schreibt damit gleich dreifach Geschichte; Meeresforschende in Kiel haben eine nicht-invasive Methode gefunden, Calcium in Knochen zu messen; und Chris Nikic ist der erste Sportler mit Down-Syndrom, der den Ironman-Triathlon geschafft hat: Das sind die Good News des Tages

Good News

Globale Stromerzeugung wird grüner, Roboter-Fahrzeuge sollen Krisengebiete versorgen, Naturfilme helfen gegen Lockdown-Blues

Laut einer Studie von „Bloomberg Energy Finance“ wird der CO2-Ausstoß des Energiesektors nie wieder so hoch sein wie 2019; ein ferngesteuertes Panzerfahrzeug soll Hilfsorganisationen dabei unterstützen, Lebensmittel in Katastrophenregionen zu bringen; und ForscherInnen der University of Exeter haben gezeigt, dass Naturfilme bei Isolation und Langeweile helfen: Das sind die Good News des Tages

GOOD NEWS

Start-up implementiert drahtlose Energieübetragung, Großbritannien zahlt die Hälfte der Restaurant-Rechnung

Ein neuseeländisches Start-up will entlegene Gebiete und Naturreservate drahtlos mit Strom versorgen; in Großbritannien zahlt der Staat von Montag bis Mittwoch die Hälfte der Restaurant-Rechnung; und die südbadische Gemeinde Denzlingen belohnt den Verzicht auf’s eigene Auto mit einer 500 Euro Prämie: Das sind die Good News des Tages.