Ghana

Good News | 18.04.2023

Ghana lässt neuen effektiven Malaria-Impfstoff zu, EU verschärft Lobbyismus-Regeln, wie Kaffee den Regenwald schützen könnte

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt – eine Infektion zu verhindern, ist immer noch eine Herausforderung. Es fehlt oft an Zugang zu Mosikonetzen und an wirksamen Schutzimpfungen. Doch der neue Wirkstoff R21 macht Hoffnung: Bis zu 75 Prozent beträgt seine Schutzwirkung. Ghana hat ihn nun als erstes Land der Welt zugelassen.

Good News

Experiment Grundeinkommen bekämpft Armut in Kenia, Strom sparen mit leuchtenden Bäumen

Ein dreijähriges Projekt in Kenia zeigt, dass sich Personen, die ein Grundeinkommen bekommen, in Krisenzeiten besser ernähren können; in der neuen Staffel von Star Trek Discovery tauchen erstmals genderqueere und transidentitäre Figuren auf; und Forscher aus Deutschland und den USA wollen Bäume zum Leuchten bringen und damit nachts Städte erhellen: Das sind die Good News des Tages

New Work

Bedingungsloses Praktikum: weniger Sorgen, mehr Wertschätzung

Die Initiative „Mein Grundeinkommen“ hat ein Experiment gestartet, bei dem Praktikanten tun, was und wie viel sie wollen. Dafür bekommen sie monatlich 1000 Euro. Warum sie trotzdem arbeiten und motiviert sind Die Praktikumszeit gilt als finanziell schwierig: Das können viele Praktikanten bestätigen, die prekär oder gar nicht bezahlt werden. Immer noch können Unternehmen auf die Auszahlung des Mindestlohns verzichten, wenn das Praktikum im Studium vorgeschrieben ist. Bei der Initiative „Mein Grundeinkommen“ dagegen endet nun schon zum zweiten Mal ein Experiment, bei dem die eigenen Praktikanten 1000 Euro im Monat erhalten – ohne irgendwelche Bedingungen erfüllen zu müssen. Das klingt zunächst nach einem Traumpraktikum. Aber wie wirken sich die fehlenden Verpflichtungen auf die Teilnehmer aus? Und führt es nicht dazu, dass die Praktikanten dann gar keine Aufgaben mehr übernehmen? Wertschätzung motiviert mehr als Leistungsdruck Das Projekt „Mein Grundeinkommen“ verlost seit 2014 einjährige, crowdfundingfinanzierte Grundeinkommen in Höhe von 12 000 Euro. Damit nimmt es den Gewinnern nicht nur für ein Jahr den Druck der Geldsorgen, sondern gibt ihnen auch die Möglichkeit, grundlegende Bedürfnisse und wichtige Projekte besser zu verwirklichen. …