KI erkennt Diabetes anhand der Stimme

Kanadische Forscher:innen haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Typ-2-Diabetes anhand einer kurzen Stimmprobe und grundlegender Gesundheitsdaten mit hoher Genauigkeit diagnostizieren kann. Die KI analysiert subtile Stimmmerkmale, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind.

FORSCHUNG UND WISSEN

Mehr Stellenanzeigen mit Vier-Tage-Woche

Laut einer Analyse von Index haben sich die Stellenangebote mit Vier-Tage-Woche seit 2019 versechsfacht. 2023 gab es bereits 85.703 entsprechende Stellenangebote von 13.171 Unternehmen. Verschiedene Modelle der 4-Tage-Woche versprechen Stressreduktion und eine bessere Work-Life-Balance.

T3N

Umweltschonende Grablichter in Wien

Durch das traditionelle Anzünden von Kerzen auf Gräbern entstehen in Wien jedes Jahr 424 Tonnen Grablichtmüll, vor allem zu Allerheiligen. Bei Unternehmen wie St. Killians gibt es umweltfreundliche Alternativen und auch Friedhöfe bieten inzwischen wiederverwendbare Glaskerzen an.

DER STANDARD
FAMILY-ANZEIGE

Armband aus alten Fischernetzen

Jedes Armband ein Unikat! Bracenet verarbeitet in Handarbeit aus dem Meer geborgene Fischernetze zu Accessoires wie Armbändern. Inzwischen wurden Tonnen von Geisternetzen geborgen und damit unzählige Meereslebewesen gerettet.

FAMILY-ANZEIGE GOODBUY

Strom aus feuchter Luft – was wurde aus der Idee?

Durch Zufall stießen US-Forscher:innen 2018 auf Materialien, die sich in feuchter Luft elektrisch aufladen. Eine Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen? Mehrere Forschungsprojekte arbeiten daran, entsprechende Anlagen zu entwickeln. Ende 2024 soll ein erster Prototyp fertig sein.

DEUTSCHLANDFUNK

Zehn Menschen, die das Artensterben stoppen wollen

2022 hat sich die Welt mit dem Globalen Artenschutzabkommen dazu verpflichtet, das Artensterben zu stoppen. Doch wie kann ein solcher Schutz aussehen? Eine interaktive Reportage stellt zehn Menschen vor, die in verschiedenen Regionen der Welt das Artensterben bekämpfen.

DER STANDARD

Wie wir gute Entscheidungen treffen

Wir alle treffen im Alltag falsche Entscheidungen. Im Podcast erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck, welche Denkmuster dahinter stecken und wie wir dennoch sinnvolle Entscheidungen treffen und Veränderungen vorantreiben können. Spoiler: Viel Wissen ist leider keine Lösung.

SPIEGEL ONLINE
IN EIGENER SACHE

Einladung zum Good Talk in Berlin

Morgen, am 2.11.23, ist es wieder soweit. Bei unserem kostenlosen Good Talk sprechen wir mit Expert:innen und euch, dem Publikum, über das Schwerpunktthema unserer neuen Good Impact-Ausgabe: Geil Handwerk! Kommt vorbei, Einlass ab 19 Uhr im GoodBuy-Store in Berlin-Friedrichshain. Mit dabei sind die Driller Queens und Eltec Berlin.

GOOD NEWS & GOOD IMPACT