Weltbank stoppt Gelder für Oder-Ausbau, ab 2025 EU-Pflicht für nachhaltigere...
Ich erinnere mich noch gut an die vielen toten Fische in der Oder im Sommer 2022. Der Grund: ein...
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Ländern des globalen Südens und Inselstaaten bereits jetzt spürbar – und kosten viel Geld: Die 58 gefährdetsten Staaten haben ihre klimabedingten Schadenskosten auf 587,3 Milliarden Euro beziffert. Wer soll das zahlen? Das ist eines der großen Verhandlungsthemen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. Betroffene Länder verweisen auf das Verursacherprinzip: Die Industriestaaten des globalen Nordens, die vergleichsweise mehr CO2-Emissionen verursachen, sollen die Reparaturzahlungen berappen. Noch sind wenige dazu bereit – doch Österreich hat eine Vorreiterrolle eingenommen und sich dazu verpflichtet, 50 Millionen Euro an Reparaturzahlungen zu leisten. Ein guter Anfang!
Ich erinnere mich noch gut an die vielen toten Fische in der Oder im Sommer 2022. Der Grund: ein...
Die Plattform Sdui ermöglicht es Schulen, den Unterricht per App zu organisieren; ein Freiburger Start-up will mit einem neuen...
Der US-Bundessaat Mississippi trennt sich von der Konföderiertenflagge und lässt BürgerInnen über das neue Design abstimmen; im Hamburger Hafen...
Die USA und Großbritannien haben den Handel mit Haifischflossen verboten; die digitale Mülltonne „Racoon“ hilft dabei, Wertstoffe richtig zu...