Good News I 23.03.2023

Schottergärten in Bremen, bye bye, eine Stimme für Indigene Menschen im australischen Parlament, Wein in der Bier-Mehrweg-Flasche

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat bereits Anfang des Jahres entschieden, dass die zuständigen Behörden Schottergärten verbieten und entfernen lassen dürfen. Begründung: Sie stellen keine Grünflächen dar. Und nun zieht Bremen nach: Bereits bestehende Schottergärten müssen bis 2026 in Grünflächen umgewandelt werden. Gute Nachricht für alle Bienen, Insekten & Co.

Good News I 22.03.2023

Neues Schutzgebiet in der Wüste Nevadas, wie Riechtraining bei Long-Covid hilft, bessere Wasserqualität dank Algen an Windrädern in der Ostsee

US-Präsident Joe Biden hat ein Gebiet in der Wüste Nevadas zu einem National Monument ernannt. Das Areal ist ungefähr zwei Mal so groß wie die Stadt Berlin und beheimatet u. a. eine nur dort ansässige Palmlilienart und einer der größten Joshua-Tree-Wälder der Welt. Und: Für viele indigene Menschen aus der Region ist der Avi Kwa Ame, ein Berg in der Wüste Mojaves, ein Heiligtum. Dass die US-Regierung den Berg nun schützt, ist auch ein Zeichen der Anerkennung für die indigene Bevölkerung.

Good News I 08.02.2023

Verbot für ewige Chemikalien in EU geplant, Frankreich recycelt überschüssigen Wein, deutschlandweit erste Professur für Tierschutz

Manche Dinge dauern. Wie etwa der Plan Deutschlands, künftig sogenannte ewige Chemikalien in der EU zu verbieten. Sie kommen in Regenjacken vor, Pizzakartons oder Pfannen und sind wahrscheinlich krebserregend. Zusammen mit Schweden, Dänemark und den Niederlanden will die Regierung die Nutzung von 10.000 PFAS-Chemikalien untersagen. Bis es so weit ist, könnten noch Jahre vergehen. Wir wollen den Vorstoß dennoch heute schon feiern – denn was wir heute beschließen, wird die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder formen.

Good News I 27.01.2023

Gedenkstunde erstmals für queere NS-Opfer, Deutsche Bahn plant Zurufbusse auf dem Land, alte Matratze, neues Schlafglück

Heute ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Deutschland begeht den Tag seit 1966. Seit 2011 auch konkret für nicht-jüdische Minderheiten, die verfolgt worden sind – und jetzt endlich auch explizit für die queeren Opfer des Nationalsozialismus. Wir von Good News unterstützen diesen historischen Fortschritt. Weiterhin gilt: Nie wieder.

COP27 In Sharm El Sheikh

Good News | 09.11.2022

Österreich zahlt 50 Millionen Euro für Klimaschäden, E-Autos am Bordstein tanken, faire Baupolitik in Ulm

Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Ländern des globalen Südens und Inselstaaten bereits jetzt spürbar – und kosten viel Geld: Die 58 gefährdetsten Staaten haben ihre klimabedingten Schadenskosten auf 587,3 Milliarden Euro beziffert. Wer soll das zahlen? Das ist eines der großen Verhandlungsthemen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. Betroffene Länder verweisen auf das Verursacherprinzip: Die Industriestaaten des globalen Nordens, die vergleichsweise mehr CO2-Emissionen verursachen, sollen die Reparaturzahlungen berappen. Noch sind wenige dazu bereit – doch Österreich hat eine Vorreiterrolle eingenommen und sich dazu verpflichtet, 50 Millionen Euro an Reparaturzahlungen zu leisten. Ein guter Anfang!

Good News | 31.08.2022

Positive Bilanz zum 9-Euro-Ticket, massiver Ausbau der Windenergie, gute Ernte dank Duschwasser

Durchschnittlich duschen Menschen in Deutschland etwa fünf bis zehn Minuten – und verbrauchen dabei ziemlich viel Wasser. Wasser, das man auch sinnvoll wiederverwenden kann, wie eine clevere Idee aus Braunschweig zeigt: Statt im Abfluss landet das gereinigte Duschwasser da, wo es gebraucht wird, auf dem Acker zum Bewässern der Felder. Viel Spaß beim Lesen!

Die Waldfluencerin

Good News

Mission Artenrettung und die Waldfluencerin, Kalifornien verabschiedet Gesetz gegen Plastikmüll, Überraschende Anrufe oder Nachrichten lösen große Freude aus

In unserer neuen Good News-Podcastfolge sprechen wir über die „Mission Artenrettung“ und wie Forstbloggerin Fee Brauwers auf Instagram für den Wald kämpft; Kalifornien verabschiedet ein Gesetz zur Reduzierung von Plastikmüll; und überraschende Anrufe und Nachrichten können große Freude auslösen: Das sind die Good News des Tages

Money money money

Good News

Podcast: Ein Grunderbe für alle? Utopien für mehr Gerechtigkeit, Europas größte Recycling-Anlage für E-Auto-Batterien, wie Küstenstürme Sandstrände schützen

In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir, ob ein staatliches Grunderbe zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen kann; in Norwegen geht Europas größte Recycling-Anlage für E-Auto-Batterien in Betrieb; und Küstenstürme schützen Sandstrände vor dem Anstieg des Meeresspiegels: Das sind die Good News des Tages

US-Frauen-Nationalsteam

Good News

Equal Pay: Gleiche Löhne und Prämien für US-Fußballer*innen, Stahlabgase nachhaltig in wichtige Chemikalien umwandeln, Schulbücher bilden erstmals Klitoris korrekt ab

Die Fußballspielerinnen des US-Nationalteams erhalten künftig die gleichen Prämien und Gehälter wie die Männer; Forschende aus Illinois haben Stahlgase nachhaltig in wichtige Chemikalien umgewandelt; und die Klitoris wird in Schulbüchern erstmals korrekt abgebildet: Das sind die Good News des Tages

Großes Güterschiff

Good News

Drittgrößte Reederei der Welt stoppt Export von Plastikmüll, Black History Month: Persönlichkeiten, die du kennen solltest, Dünger aus recyceltem Urin

Die drittgrößte Reederei der Welt will keinen Plastikmüll mehr in den Globalen Süden transportieren; ein Bericht über prägende Schwarze Persönlichkeiten aus der deutschen Historie; und Forschende verwandeln Urin in nachhaltigen Getreide-Dünger: Das sind die Good News des Tages