Sportvereine in Deutschland boomen, Medikamenten-Check per Smartphone, wie Haare...
Ob ich beim Weltmeistertitel unserer deutschen Basketballmannschaft mitfiebere oder mir ein Spiel der Frauen des 1. FC Union Berlin...
Bis 1971 war Homosexualität in Österreich strafbar. Sondergesetze erlaubten jedoch sogar bis 2002 eine juristische Verfolgung. Rund 13.000 queere Menschen wurden bis 1971 verurteilt, etwa 1000 Männer wegen ihrer Homosexualität inhaftiert. Nun will die österreichische Regierung die Betroffenen entschädigen – 3.000 Euro für jedes aufgehobene Urteil und 1.500 Euro für jedes angefangene Jahr im Gefängnis.
Ob ich beim Weltmeistertitel unserer deutschen Basketballmannschaft mitfiebere oder mir ein Spiel der Frauen des 1. FC Union Berlin...
In unserer neuen Good News Podcast-Folge feiern wir den Pride Month mit den besten queeren Good News des letzten...
Nach der heutigen Ausgabe habe ich einen Vorsatz gefasst: Endlich wieder regelmäßiger vor dem Schlafengehen Yoga machen. Denn wie...
Ein Berliner Start-up hat ein „Oft länger gut“-Label für Lebensmittel entwickelt; ein Konzern hat in Japan die Vier-Tage-Woche getestet...