Tierschutz heißt Verantwortung übernehmen – für Haus-, Nutz- und Wildtiere gleichermaßen. Auf dieser Seite findest du ausschließlich gute Nachrichten rund um Tiere: von erfolgreichen Rettungsaktionen über neue Schutzgesetze bis hin zu kreativen Ideen, die Tierleid verringern und Lebensräume bewahren. Lass dich inspirieren von positiven Entwicklungen, die zeigen, dass Mitgefühl und Engagement wirklich etwas bewegen. Mehr Artikel zum Thema findest du in unserem Themenschwerpunkt in unserem Magazin Good Impact.

GOOD NEWS | 18.09.2025

EU lässt erstes Medikament gegen Wochenbettdepressionen zu, Gesundheits-KI blickt bis zu 20 Jahre in die Zukunft, mehr Medizinboxen in Frankreich

Heute gibt es gleich drei gute Nachrichten aus dem Bereich Gesundheit: Es geht um ein Medikament gegen Wochenbettdepressionen, ein KI Modell, das im Bezug auf unsere Gesunheit bis zu 20 Jahre in die Zukunft blicken kann und um Medizinboxen in Frankreich, die die Versorgung auf dem Land sichern sollen.

Nashorn

Good News | 07.08.2025

3D-Herzpflaster verspricht bessere Heilung nach Infarkt, radioaktive Impfung soll Nashörner vor Wilderei schützen, Artenvielfalt statt Kohleabbau

Ich lerne jetzt seit fast einem Jahr Niederländisch. Da Sprachkurse und Online-Tools allein nicht ausreichen, schaue ich gerade eine niederländische Serie im Originalton mit deutschen Untertiteln. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und kann der Handlung gut folgen. Eine neue Studie bestätigt außerdem: Wer seine Englischkenntnisse verbessern will, sollte Filme und Serien im Originalton mit Untertiteln schauen. Ich denke, das gilt sicher auch für andere Sprachen.

Grachten in Amsterdam

Good News | 06.08.2025

Amsterdams Grachten bekommen Tiertreppen, Drachen versorgt Ein-Personen-Haushalt mit Energie, ein Medizin-Stipendium auf dem Land

Mittlerweile fällt es mir immer schwerer, Fakten und Originalaufnahmen von Fake-News und KI-veränderten Inhalten zu unterscheiden. Am besten hilft es, die Infos in mehreren Quellen zu überprüfen – aber das kostet viel Zeit und Mühe. Die Finnen gehen das anders an: Sie setzen konsequent auf Medienbildung. Schon seit den 1970er Jahren gehört das fest zum Lehrplan – also lange vor Handys, sozialen Netzwerken und KI. Respekt! Das ist für mich eine wirklich vorausschauende Bildungspolitik.

Good News I 01.08.2025

EU: Pelztierzucht-Verbot rückt näher, unsichtbare Energiequelle entdeckt, Müll-Sammeln in Zürich als Spiel

Ich bin gerade in der Schweiz, Familie besuchen – und während hier viele frei haben, weil heute Nationalfeiertag ist, sitze ich in der einzigen geöffneten Bibliothek und suche für euch gute Nachrichten aus aller Welt. Unbemerkt haben sich dabei gleich drei von sechs Meldungen aus der Schweiz eingeschlichen – vielleicht war ich heute nicht ganz so objektiv? Von Forschenden im schweizerischen Freiburg, die quasi Strom aus dem Nichts erzeugen, über eine App, die Zürcher:innen zum Müllsammeln motiviert, bis hin zu einer Musikpädagogin, die den Musikunterricht schweizweit inklusiver macht. In diesem Sinne: Happy Birthday, Schweiz! Und schönes Wochenende.

Hundebaby

Good News | 05.06.2025

EU will illegalen Tierhandel eindämmen, TikTok zeigt Hilfsangebote statt #skinnytok, Videobrille im OP statt Vollnarkose

Vielen Dank an alle, die gestern bei unserem Good Talk Arktis dabei waren – es war uns eine Freude, mit euch, dem Publikum und unseren drei Expert:innen über die Arktis zu sprechen und was wir tun können, um sie besser zu schützen. Falls du nicht dabei warst: Ganz bald kannst du dir das Gespräch als Podcast anhören, stay tuned! In der Zwischenzeit viel Freude mit unseren guten Nachrichten.

Wildschwein

Good News | 26.05.2025

Weniger Wildunfälle auf Bahnstrecke Köln–Frankfurt, Stadtautobahn wird zu Velotunnel, Großbritannien stoppt Verkauf von Einweg-E-Zigaretten

Ab heute starten gleich zwei Aktionswochen: Bis zum 1. Juni läuft die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Sie ist Teil einer Initiative der Bundesregierung, um Unterstützungsangebote sichtbar zu machen und das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe stärker ins Bewusstsein zu rücken. Zeitgleich beginnt die „Mobilfunkmesswoche“. Alle Smartphone-Nutzer:innen können dabei helfen, Funklöcher aufzuspüren, indem sie die kostenlose App breitbandmessung.de herunterladen. Die App zeichnet Daten zu Position und Empfang auf und leitet sie anonym an die Bundesnetzagentur weiter. Viel Spaß beim Mitmachen!