Duschkopf mit Wasser

Good News I 25.09.2023

Dijon ​​verteilt 200.000 wassersparende Duschköpfe, Nashornbestand in Afrika erstmals seit zehn Jahren gestiegen, eine maßgeschneiderte RNA-Therapie

Zum Wochenstart gibt es gleich drei internationale Good News: In der französischen Großstadt Dijon werden ab 2025 wassersparende Duschköpfe kostenlos an die Anwohner:innen verteilt – das spart Wasser und schont die Umwelt. In Afrika gibt es erstmals seit zehn Jahren wieder mehr Nashörner. Und: In Indien soll ab 2029 ein Drittel der Parlamentssitze an Frauen vergeben werden. So gut kann die Woche doch weitergehen.

Modell Zähne vor blauem Hintergrund

Good News I 18.09.2023

Natürliches Molekül gegen Karies und Plaque, Unternehmen gewährt bezahlten Vaterschaftsurlaub, ein Gebäude mit 8000 Metern Hecke

Karies, Plaque, Parodontitis: Weltweit haben mehr als 3,5 Milliarden Menschen mit Zahnproblemen zu kämpfen. Neben mangelnder Zahnhygiene sind Bakterien wie S. mutans für Karies verantwortlich – sie vermehren sich und überziehen die Zähne mit einem kariesfördernden Biofilm. Forscher:innen haben nun ein natürliches Molekül entdeckt, das diesen Biofilm komplett beseitigen kann. Es könnte künftig in Zahnpflegeprodukten eingesetzt werden.

Luftaufnahme von New York City

Good News I 13.09.2023

Neues Gesetz in New York schränkt Kurzzeitvermietung ein, Australien stoppt Abholzung, um Koalas zu schützen, Sauerstoff auf dem Mars

Als ich vor zehn Jahren für mein Auslandsjahr in der Nähe von New York City gewohnt habe, waren Online-Plattformen wie Airbnb noch in weiter Ferne – und Couchsurfing oder Hostels bis dahin die günstige Alternative zum teuren Hotel. Die Idee, die eigene Wohnung während der eigenen Abwesenheit an andere Reisende zu vermieten, fand ich genial. Die Folgen waren damals noch nicht absehbar: Wohnungsknappheit und steigende Mieten. Dass nun das neue Gesetz „Local Law 18“ die Vermietung in NYC einschränken will, ist für mich nachvollziehbar.

Rebhuhn auf einem Feldweg

Good News I 11.09.2023

Deutsche Rebhuhn-Population gerettet, Düsseldorfer Rheinbahn verzichtet auf Anzeige bei fehlendem Fahrausweis, Supermarkt warnt vor Shrinkflation

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Bei einigen Lebensmitteln ist die Verpackung in letzter Zeit zwar gleich geblieben, aber der Inhalt ist deutlich kleiner geworden. Diese Form der versteckten Preiserhöhung wird auch als Shrinkflation bezeichnet. In Frankreich will die Regierung mit einem Gesetzesentwurf gegen diese Praxis vorgehen und die Industrie dazu verpflichten, auf den Produkten zu kennzeichnen, wenn der Inhalt bei gleicher Verpackung kleiner wird. Die französische Supermarktkette Carrefour greift dem Gesetzesentwurf vor und will ab Montag mit Aufklebern auf einer Reihe von Lebensmitteln vor versteckten Preiserhöhungen warnen. Wäre das auch eine Idee für Deutschland?

Braunes Grasfeld in der Nähe des Berges unter blauem Himmel tagsüber

Good News I 07.09.2023

USA schränken Ölförderung in Alaska ein, Mexiko entkriminalisiert Abtreibung, Behindertenausweis soll europaweit gelten

Heute gibt es gute Nachrichten aus aller Welt: US-Präsident Joe Biden hat neue Ölbohrungen auf riesigen Flächen in Alaska verboten. Der Oberste Gerichtshof in Mexiko hat Schwangerschaftsabbrüche im ganzen Land entkriminalisiert. Und die EU-Kommission will Behindertenausweise EU-weit vereinheitlichen. Welche Nachricht gefällt dir am besten?

Drei Nashörner in Bewegung

Good News I 05.09.2023

Naturschutzorganisation kauft Nashornfarm in Südafrika, wie YouTube gegen Radikalisierung vorgeht, in München sind mehr Fahrräder unterwegs

Seit diesem Sommer habe ich das Radfahren wieder für mich entdeckt – am liebsten mit meinem Hund Nito im Fahrradanhänger. Natürlich ist das in einer Großstadt wie Berlin nicht ganz ungefährlich, aber ich bin doch erstaunt, wie viele Radwege es gibt. Umso mehr freut es mich, dass auch in München immer mehr Menschen im Alltag aufs Rad umsteigen: Der Radverkehr hat im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zu 2019 um 30 Prozent zugenommen.

Ein Mann und Hund auf einer Fähre

Good News I 04.09.2023

Direkte Geldzahlungen verringern Obdachlosigkeit, mehr Firmen ermuntern männliche Chefs zur Elternzeit, weniger Flüge auf Amsterdamer Flughafen

Zum Start in den sonnigen Spätsommer haben wir eine bunte Mischung guter Nachrichten: Pünktlich zum Schulbeginn können Schüler:innen in der Uckermark den Nahverkehr an Schul- und Ferientagen sowie am Wochenende kostenfrei nutzen. Und eine IW-Umfrage zeigt: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland fördert aktiv die Elternzeit seiner männlichen Führungskräfte – doppelt so viele wie 2015.

Zwei Menschen geben sich die Hand

Good News I 31.08.2023

Deutschland testet Vier-Tage-Woche, mit Bakterien gegen das Dengue-Fieber, Kühlen ohne Klimaanlage

Nach einem groß angelegten Pilotprojekt in Großbritannien zieht nun auch Deutschland nach: 2024 sollen 50 Unternehmen die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn testen. Ziel ist es, eine ausgewogenere Work-Life-Balance für die Arbeitnehmer:innen zu erreichen, die Gesundheit zu fördern und die Produktivität zu steigern. Wissenschaftlich begleitet wird das Ganze von der Universität Münster. Ab dem 1. September 2023 können sich Betriebe bewerben.

Drei Kinder reiten auf Ponys

Good News I 22.08.2023

Kein Ponyreiten mehr in Paris, Auto fährt 50.000 km mit Diesel aus Pflanzenabfällen, wie Schule ohne Leistungsdruck gelingt

Ägypten will touristisches Kamelreiten verbieten, Palma untersagt Pferdekutschen ab 2024: Immer öfter werden Attraktionen, bei denen Tiere unter fragwürdigen Bedingungen gehalten werden, verboten. So jetzt auch in Paris: Aus Tierschutzgründen will die französische Hauptstadt Ponyreiten in öffentlichen Parks ab 2025 verbieten. Tierschützer:innen hatten sich jahrelang für ein solches Verbot eingesetzt.

Hand in einem weißen OP-Handschuh hält ein Blutprobenröhrchen

Good News I 14.08.2023

Blutabnahme von zu Hause soll chronisch Kranke entlasten, in Japan rauchen immer weniger Menschen, Sekt in der EU jetzt auch ohne Folienkapsel

Zum Start in die neue Woche gibt es gute Nachrichten zum Thema Gesundheit: In Hannover arbeiten Ärzt:innen an einem System, das regelmäßige Arztbesuche zur Blutentnahme überflüssig machen soll. In Japan ist die Zahl der Raucher:innen weiter rückläufig. Und in England wird Walking Football, also Fußball im Gehen, bei Senior:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen als Rehasport immer beliebter.

Gelbe Autorikscha auf einer Straße

Good News I 11.08.2023

Indien senkt Treibhausgasemissionen, wieder mehr Tiger in Südasien, verschärftes Gesetz in Tschechien gegen Interessenkonflikte

Zum Wochenende haben wir wieder Good News für euch! Wir starten mit gleich zwei guten Nachrichten aus Indien: Das Land konnte nicht nur seine Treibhausgasemissionen schneller als erwartet um ein Drittel senken, in Indien leben auch wieder mehr Tiger in freier Wildbahn. Noch mehr gute Nachrichten kommen aus Tschechien, denn dort gibt es nun ein verschärftes Gesetz gegen Interessenskonflikte von Politiker:innen. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Braune und weiße Kuh auf grünem Grasfeld tagsüber

Good News I 08.08.2023

Aldi: Milch nur noch aus besserer Haltung, Bulgarien verschärft Gesetz gegen häusliche Gewalt, neue Therapie gegen Bluthochdruck

In Deutschland werden rund 3,8 Millionen Milchkühe gehalten. Doch wie gut oder schlecht geht es den Tieren? Aus der letzten Landwirtschaftszählung des Statistischen Bundesamtes aus 2020 geht hervor, dass knapp 87 Prozent aller Milchkühe in Deutschland in Laufställen gehalten werden. Auch die Anbindehaltung ist heute noch in rund 11,5 Prozent der Betriebe gängige Praxis – meist in sehr kleinen Milchviehbetrieben. Beide lassen sich den Haltungsformen 1 und 2 zuordnen. Aldi will nun ab 2024 nur noch Milch aus den Haltungsstufen 3 und 4 anbieten. Das bedeutet im Einzelnen: Stufe 3 umfasst die Haltung im Laufstall, entweder als Offenfrontstall oder mit Auslauf, sowie die Weidehaltung. Stufe 4 kennzeichnet die Weidehaltung der Kühe und fordert zusätzlich einen Laufhof am Stall, der ganzjährigen Auslauf ermöglicht.

Pinguine am Meer in Südafrika

Good News I 07.08.2023

Mehr Pinguin-Schutz in Südafrika, Osnabrück motiviert zum Öffi-Fahren, Golfplätze für mehr Biodiversität

Zum Wochenstart gibt es gute Nachrichten aus den Bereichen Tierschutz und Umwelt: In Südafrika wird die Fischerei zum Schutz der bedrohten Brillenpinguine für die nächsten zehn Jahre eingeschränkt und in Deutschland sollen 32 Golfplätze insekten- und vogelfreundlicher gestaltet werden. In diesem Sinne: einen schönen Montag!