Good News | 09.09.2022

Europa produziert so viel Solarstrom wie noch nie, Bank of Australia stoppt Autokredite für Verbrenner, Surfbretter aus Pilzen

2022 war Europas wärmster Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine Nachricht, die erst einmal ernüchtert. Umso mehr habe ich mich heute über die Good News gefreut, dass in der EU diesen Sommer so viel Solarstrom erzeugt wurde wie nie zuvor. Außerdem stellen wir euch in der heutigen Ausgabe drei Start-ups vor, die aus Pilzen, Algen und Seegras nachhaltige Produkte herstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Good News

Künstliche Spinnenfäden statt Plastik, ein Implantat gegen Rückenschmerzen, so rentabel sind erneuerbare Energien

Forscher*innen der Uni Cambridge haben ein organisches Material entdeckt, das sich wie Spinnenfäden verhält und das Plastik ersetzen könnte; ein neuartiges Implantat könnte therapieresistente Rückenschmerzen lindern; und in erneuerbare Energien zu investieren, zahlt sich inzwischen auch finanziell aus: Das sind die Good News des Tages

Good News

EU verschärft Klimaziel deutlich, weniger Wildunfälle dank künstlicher Augen, warum Smartphones und Computer bald aus Rost sein könnten

Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 sinken; um Wildunfälle zu verhindern, hat Jäger Wolfgang Schleicher eine Attrappe gebaut, mit der er Wildtieraugen imitiert; auf der Suche nach Alternativen zu Halbleiter-Schaltkreisen sind Forscher*innen auf ein unerwartetes Material gestoßen – Rost: Das sind die Good News des Tages

Social Start-ups

100.000 Euro für gleiche Chance

Das zweite Jahr in Folge unterstützt der Wirkungsfonds Social-Start-ups und gemeinnützige Initiativen dabei, ihre Ziele zu erreichen – und das nicht nur finanziell. Dieses Jahr steht er unter dem Motto “Bildung für alle” Die Gründung eines Social-Start-ups oder einer gemeinnützigen Initiative ist meistens nicht weniger investitions- und know-how-intensiv als bei herkömmlichen Unternehmen. Und oft scheitert es genau daran, denn gute innovative Ideen gibt es viele, aber nur wenige sind langfristig erfolgreich. Genau hier setzt der von Social Impact und der Deutschen Bank ausgeschriebene Wirkungsfonds an. Mit ihm sollen 2017 Bildungsinitiativen, die benachteiligten Menschen im Sinne der Chancengleichheit den Zugang zu Bildung erleichtern mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt werden. Bei finanzieller Förderung will man es aber nicht belassen, sondern steht den Gründern mit professioneller Beratung und intensivem Coaching und individuellem Mentoring zur Seite, um mit effizientem Mitteleinsatz den größtmöglichen Impact zu erzielen. Mit Spezialisten zusammenarbeiten Das Programm gliedert sich in mehrere Schritte. In der Auswahlphase nach der Onlinebewerbung müssen sich die 50 besten Bewerber einer öffentlichen Abstimmung stellen. Anhand der Ergebnisse und der abschließenden Expertenbewertung werden die …