Hier findest du positive Nachrichten aus der Kultur.

Weitere spannenden und mutmachende Artikel zum Thema findest du in unserem Magazin unter der Rubrik Kunst und Kultur.

Good News I 06.05.2025

7 gute Nachrichten aus Kunst & Kultur

Ich gebe zu: Ich bin eher der Typ Kunstbanause. Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie, in der Kunst und Kultur nicht an erster Stelle standen, hatte ich lange keinen richtigen Zugang dazu. Doch letzten Mittwochabend beim Good Talk „Arktisfieber“ zum neuen Heft unseres Schwestermagazins hat sich etwas verändert. Ich habe es richtig genossen, den Expert:innen bei ihren Erzählungen über Expeditionen in die Arktis zuzuhören. Da habe ich mir gedacht: Warum nicht öfter über Kunst, Kultur und Musik sprechen.

Good News I 11.03.2025

Spanien stellt keine Mumien mehr aus, immer mehr Menschen kaufen fair gehandelten Kaffee, Berlin rettet Notunterkunft für wohnungslose Frauen

Bei steigenden Mieten und international verkauften Immobilien fehlen in Berlin viele Räume für soziale Einrichtungen wie Kindernotdienste, oder Schutzräume für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Schutzsuchende müssen abgewiesen werden, und wenn Geld für neue Plätze da ist, fehlt es an Immobilien. Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2023 in Berlin rund 900 Schutzplätze für Frauen gefehlt haben. Umso erfreulicher die Nachricht: Die Stadt Berlin hat „Evas Obdach“ gerettet und die Immobilie in Neukölln für 1,9 Millionen Euro gekauft – der Vermieter hatte den Vertrag gekündigt. Damit bleibt zumindest ein wichtiger Schutzraum für wohnungslose Frauen erhalten.

Good News I 13.01.2025

Programmkinos ziehen mehr Besucher:innen an, neue konfessionsübergreifende Kirchengemeinde gegründet, eine Tischlerei-Genossenschaft auf Erfolgskurs

Als ich ein Kind war, sind wir als Schulklasse oft ins Programmkino gegangen, weil dort meist Filme abseits des Mainstreams gezeigt wurden. Was mich schon damals als Schulkind faszinierte, war die besondere Atmosphäre – fernab von kommerziellen Kinos. Umso mehr freut es mich, dass genau diese Art von Kino wieder mehr Zulauf bekommt. Vielleicht eine Idee, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit mal wieder ins Programmkino zu gehen.

eine junge Sámi-Frau in warmen roten Wollkleidern steht neben ihrer Rentierherde und lächelt in die Kamera

Good News I 21.11.2024

Norwegens Parlament entschuldigt sich bei den Sámi, Kältehilfe in Berlin und Brandenburg, kleine Kulturorte stärken

Es ist ein historischer Beschluss, mit dem Norwegen vielen anderen Ländern weit voraus ist: Das norwegische Parlament hat sich nicht nur offiziell bei den Sámi – einer indigenen Bevölkerungsgruppe im Norden des Landes – für die Zwangsanpassungsmaßnahmen in den vergangenen zwei Jahrhunderten entschuldigt, sondern auch einem umfangreichen Katalog weiterer Zugeständnisse und Rechte zugestimmt. In weiteren Schritten sollen unter anderem die Sprache und Institutionen der Sámi besser geschützt und die Gesundheitsversorgung ausgebaut werden.

Azoren Blick auf das Meer

Good News | 25.10.2024

Größtes Meeresschutzgebiet im Nordatlantik, Kanada zahlt für Verhütungsmittel und Diabetesmedikamente, gesünder dank 150 Minuten Sport pro Woche

Ein Leben ohne Sport ist für mich undenkbar. Es gibt mir Energie, ich schlafe besser und es ist die Zeit, in der ich mich zu 100 Prozent auf mich selbst konzentrieren kann. Und das Beste: Laut einer Studie von Forschenden des Massachusetts General Hospital reichen bereits 150 Minuten Sport pro Woche aus, um das Risiko für mehr als 200 Krankheiten wie Diabetes oder Herzerkrankungen zu senken. Und noch etwas: Dabei spielt es keine Rolle, ob man regelmäßig unter der Woche oder nur am Wochenende trainiert. Wer also diese Woche noch keine Zeit oder Lust hatte, ist noch nicht zu spät dran. Das Wochenende steht vor der Tür – geht raus und bewegt euch.

Hand einer Person, die mit Pinsel auf eine Leinwand malt

Good News I 12.10.2024

Gute Nachrichten aus Kunst & Kultur!

Ende August war ich bei den Kunsttagen in Basel. Neben Tanzperformances, Ausstellungen und Stadtführungen gab es im kHaus eine interaktive Wand, an die die Besucher:innen ihr Ideal von einem Kunstmuseum malen durften. Mit Wachs-, Bunt- und Filzstiften hatten schon mehrere Leute vor mir ihre Ideen verewigt. Wie stelle ich mir das Kunstmuseum der Zukunft vor? Ich werde die Frage heute nicht beantworten, sondern gebe sie an euch weiter. Vielleicht findet ihr ja Inspiration in dieser Ausgabe!

Good News I 14.08.2024

Intelligentes Insulin könnte Diabetes-Therapie revolutionieren, glasklar unter Wasser kommunizieren wie Delfine, Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung

In dieser Woche war am Himmel über Deutschland einiges los: Der Sternschnuppenschauer erreichte seinen Höhepunkt und vereinzelt waren sogar Polarlichter zu sehen. Doch ein klarer Sternenhimmel ist vor allem in Städten keine Selbstverständlichkeit. Künstliches Licht erhellt den Nachthimmel: Eine Studie hat ergeben, dass die Aufhellung des Nachthimmels weltweit jährlich um etwa zehn Prozent zunimmt. 99 Prozent der Menschen in Europa leben laut Weltatlas der Lichtverschmutzung unter einem lichtverschmutzten Himmel. das hat hat negative Auswirkungen – auf Tiere, Pflanzen und Menschen. Zum Glück gibt es immer mehr Maßnahmen und Ansätze, um dagegen vorzugehen. Einige davon stellen wir heute vor.

Mann hält eine Papierlunge in der Hand

Good News | 24.01.2024

Organspenden in der Schweiz steigen, stabile Lage für Berufsorchester in Deutschland, neuer Test für Mähroboter zeigt Igelsicherheit

Besitzt du einen Organspendeausweis? In der Schweiz können Organe nur gespendet werden, wenn die spendende Person zu Lebzeiten eingewilligt hat. Ab 2025 soll sich das ändern: Dann ist man in der Schweiz automatisch Organspender:in, es sei denn, man widerspricht zu Lebzeiten. Doch schon jetzt, mit der alten Regelung, verzeichnet die Schweiz einen Anstieg der Organspenden: 2023 waren es 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Insekt an einem grünen Blatt

Good News I 24.08.2023

Erfolg im Kampf gegen Malaria, Deutschland reformiert Staatsangehörigkeitsrecht, Aus für Leuchtstoffröhren

Seit gut zwei Monaten können alle jungen Menschen in Deutschland, die dieses Jahr 18 werden, den Kulturpass der Bundesregierung nutzen. Konkret heißt das: Sie melden sich in der App an und haben ein Budget in Höhe von 200 Euro, das sie einlösen können. Ein Angebot, das bereits 154.000 Jugendliche in Deutschland genutzt haben: Am häufigsten wurden bisher Bücher bestellt, aber auch Kino- und Konzertbesuche sind beliebt. Kulturelle Teilhabe, die einfach und unkompliziert funktioniert: Finden wir gut!

Zug an einem Bahnhof

Good News I 24.07.2023

49-Euro-Ticket wirkt: Mehr Pendler:innen wählen Schiene, 630 Millionen Euro für Meeresschutz angekündigt, Bürgerrat für Ernährungspolitik ausgelost

Seit dem 1. Mai bin auch ich stolze Besitzerin des 49-Euro-Tickets. Mein Fazit: Ich bin Fan! Warum? Alle paar Wochen pendle ich zwischen Berlin und Dresden – mit dem Regio. Das dauert zwar etwas länger, aber zu meinem Erstaunen klappen die Anschlüsse zu anderen Zügen super. Und dass es mit der Verkehrswende klappt, zeigen jetzt auch die aktuellen Mobilitätsdaten, wonach die Pendelstrecken mehr mit Bus und Bahn zurückgelegt werden. Die Verlagerung von der Straße auf den ÖPNV scheint zu funktionieren.

Good News I 15.05.2023

New York City geht gegen Gewichtsdiskriminierung vor, schwedische Autobahn: E-Auto laden beim Fahren, Koalas vor Chlamydien schützen

In den letzten zwei Wochen ist die Natur hierzulande förmlich explodiert, überall grünt es. Doch über 90 Prozent der Grünflächen in deutschen Städten sind kurz gemäht – doch das ist nicht gut für die Umwelt. Warum? Ein kurz gemähter Rasen trocknet schneller aus und kann größere Regenmengen nicht aufnehmen. Gut, dass Städte wie Karlsruhe und Leipzig ihre Grünflächen bereits naturnah umgestalten.

Beschlagene Brille

Good News | 14.12.2022

Neue Beschichtung verhindert beschlagene Gläser, Frankreich belohnt Fahrgemeinschaften, neues iPhone sendet auch im Funkloch SOS

Wie fährst kommst du zur Arbeit? Ich bin heute Morgen mit dem Fahrrad zu einem Interview geradelt, weil die Strecke kurz und trotz der Kälte gut zu schaffen ist. Viele Menschen sind aber für ihren Arbeitsweg auf das Auto angewiesen. Das Problem dabei: Etliche Autositze bleiben leer, jede:r fährt für sich – dabei wird viel Kraftstoff verbraucht und die Straßen und Städte sind voll mit Fahrzeugen. Frankreichs Regierung möchte das ändern und belohnt deshalb Autofahrer:innen, die Fahrgemeinschaften bilden mit bis zu 100 Euro im Monat. Gute Fahrt!

Good News | 05.10.2022

RWE zieht Kohleausstieg um acht Jahre vor, Fluggesellschaft lockert Uniform-Regeln, Slowenien legalisiert Ehe für alle

Auch wenn diese Woche durch den Feiertag etwas kürzer ist als gewöhnlich, gibt es zur Mitte der Woche wieder jede Menge gute Nachrichten. Apropos Tag der Deutschen Einheit: Wusstest du, dass auf dem ehemaligen Grenzstreifen seit 1989 ein riesiges Naturschutzgebiet entstanden ist, auf dem über 1200 bedrohte Tier- und Pflanzenarten leben? Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!