Entdecke ermutigende Nachrichten aus der Gesellschaft: Von sozialem Engagement bis hin zu bewegenden Erfolgsgeschichten. Bleibe auf dem Laufenden mit positiven Trends und inspirierenden Beispielen, die Hoffnung geben.

Weitere konstruktive Artikel zum Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt findest du in unserem Magazin.

Good News I 10.01.2025

Schöne Geschichten

Es gibt gute Nachrichten, die vielleicht nicht den größten Impact haben – aber die das Herz berühren. Die Rede ist von schönen Geschichten: von Menschen, die sich zusammenschließen, um anderen zu helfen, von Projekten, die nicht auf Profit, sondern auf das Gemeinwohl ausgerichtet sind, und von Ideen, die einfach guttun. Um genau diese Geschichten soll es heute gehen.

Good News I 30.12.2024

Kölner Flughafen heißt Hunde an Silvester willkommen, Mailand beschließt Rauchverbot im Freien, wie Feuerwerke neu gedacht werden

Silvester steht vor der Tür. Spaß für die einen, Leid für die anderen. Für mich als Hundemama ist der 31.12. eher eine Herausforderung, denn die Böller, die meist schon mittags in die Luft geknallt werden, machen vor allem meinem Hund Angst. Rückzugsorte gibt es kaum. Umso mehr hat mich die Nachricht gefreut, dass der Kölner Flughafen die Vierbeiner am Silvesterabend willkommen heißt, denn dort herrscht absolutes Feuerwerksverbot. Und vielleicht feiern wir das neue Jahr allen anderen Lebewesen und unserer Umwelt zuliebe mal ohne Böller.

Weihnachtsmann auf Bike

Good News | 06.12.2024

Riding Santas sammeln Spenden für Kinderhospiz, „Klaasohm“ auf Borkum ohne Gewalt, erste Erfolge beim Schutz der Fledermäuse

Jedes Jahr berührt mich die Nachricht aufs Neue: In der Pfalz gehen seit zehn Jahren zu jedem Nikolaustag die Riding Santas verkleidet als Nikoläuse mit geschmückten Motorrädern auf Tour, um Spenden zu sammeln für das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim und Dudenhofen. Letztes Jahr etwa kamen dabei 33.000 Euro zusammen. Ein Ho, Ho, Hoch auf die Riding Santas!

Eine Reihe frisch gesetzter Stolpersteine in Brno, Tschechien. Auf ihnen liegt ein Strauß roter Rosen.

Good News I 17.10.2024

33.000 Euro für neue Stolpersteine in Zeitz, Weltweit weniger Greenwashing, Training gegen Gefäßkrankheiten

Stolpersteine sind kleine quadratische Tafeln aus Messing, die in den Boden eingelassen werden. Auf ihnen stehen Namen, Geburts- und Sterbedatum von Opfern des NS-Regimes, insbesondere von jüdischen Menschen. Man findet sie häufig vor den Gebäuden, in denen diese Menschen zuletzt gelebt haben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur. Das zeigt auch ein Vorfall aus Zeitz in Sachsen-Anhalt: Nachdem dort zehn Stolpersteine aus dem Boden gerissen und geklaut wurden, startete die Stadt einen Spendenaufruf, um sie zu ersetzen. Innerhalb einer Woche kamen etwa 33.000 Euro zusammen – fast 30-mal so viel, wie benötigt wurde. Mit dem Rest des Geldes werden weitere Tafeln finanziert und ein Verein zum Gedenken an jüdisches Leben in der Region unterstützt.

Ein Foto vom Klimastreik in Berlin am 20.9.2024; die Protestierenden halten ein Banner, auf dem steht "Eure Symbolpolitik kostet unsere Zukunft. Die Klimakrise ist hier!"

Good News I 23.09.2024

Zehntausende demonstrieren für den Klimaschutz, Jordanien als erstes Land leprafrei, Den Haag verbietet Werbung für klimaschädliche Produkte

Dieses Wochenende war viel los: Am Freitag, 20.09., gingen im Rahmen des Globalen Klimastreiks in Deutschland knapp 75.000 Menschen für den Klimaschutz auf die Straße. Einen Tag darauf fand in Saarbrücken der Auftakt zur diesjährigen interkulturellen Woche statt. Diese läuft wie im vergangenen Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ und umfasst deutschlandweite Angebote. Es gibt z. B. Schnupperkurse für Gebärdensprache, Ausstellungen und gemeinsame Koch-Events. Mit den Aktionen soll die Vielfalt in Deutschland gefeiert werden. Mehr Infos zur interkulturellen Woche sowie eine Liste der anstehenden Veranstaltungen findet ihr hier.

Good News I 29.05.2024

Parlament in Kolumbien stimmt für Stierkampf-Verbot, Verein geht mit Markenrechten gegen Rechtsextremismus vor

Wo siehst du dich in fünf Jahren? Der Stadtteil Duisburg-Ruhrort hat darauf eine klare Antwort: Es will zur grünsten Kommune der Welt werden. Dafür soll es ein neues Mobilitätskonzept geben und Fassaden und Plätze sollen begrünt werden. In einem Umweltlokal können Anwohner:innen auch eigene Ideen einbringen, Fragen stellen und Kritik loswerden. Wie stellt ihr euch die grünste Kommune der Welt vor? Was müsste sich in eurer Nachbarschaft ändern?

Plastikflasche am Strand

Good News I 27.05.2024

Hamburg belohnt ehrenamtliche Helfer:innen, Reparaturbonus in Sachsen ist ein Erfolg, Bundeskabinett beschließt neue Tierschutzvorschriften

Das Bundeskabinett hat ein neues Tierschutzgesetz auf den Weg gebracht – so lautete die Schlagzeile des Tages, die wir auch in der Good News Redaktion lange diskutiert haben. Geht der Entwurf weit genug? Was ist wirklich gut daran und wo gibt es Schwachstellen? Unter anderem sollen tierschutzrelevante Bereiche in Schlachthöfen videoüberwacht werden und die Neuanschaffung von reisenden Zirkustieren wie Elefanten verboten werden. Es gibt aber auch einige Ausnahmen: Die Anbindehaltung von Tieren in Ställen soll erst in 10 Jahren verboten werden und bestehende Tiere in Zirkussen dürfen weiterhin gehalten werden. Wir sind keine Tierschutzexpertinnen, aber dennoch der Meinung: Ein kleiner Fortschritt für das Tierwohl ist besser als Stillstand. Wie seht ihr das?

Drei Menschen auf Fahrrädern

Good News I 23.05.2024

Blinker für alle Fahrräder erlaubt, mehr Schutz für minderjährige Schauspieler:innen in Frankreich, queeres Wohnprojekt in Berlin gerettet

In der heutigen Good News Ausgabe bleiben wir in Europa: Es geht um blinkende Fahrräder in Deutschland, mehr Schutz für minderjährige Schauspieler:innen in Frankreich, ein queeres Wohnprojekt in Berlin und die Frage, wie Männern mit Depressionen besser geholfen werden kann. Viel Spaß beim Lesen! PS: Wir sind heute beim Netzwerktreffen Neue Medien, wo wir hoffentlich viele Impulse mitnehmen, um euch noch besser mit guten Nachrichten versorgen zu können.

Good News I 17.05.2024

Regierung muss beim Klimaschutz nachbessern, Australien will Export von lebenden Schafen verbieten, gratis ÖPNV-Ticket für alle 18-Jährigen in Österreich

Jeden Morgen derselbe Kampf: Das Kind ist verschlafen und muss zur Schule. Es kommt kaum aus dem Bett, ist übermüdet. Bevor man denkt, es muss einfach früher ins Bett – alles schon versucht, das Kind ist wohl eher eine Eule, ein Mensch mit einem Schlafrhythmus, der sich vom späten Abend bis in den späten Morgen erstreckt. Aber die Schule fängt nun mal früh an, daran lässt sich bei uns nicht rütteln. Dabei ist die Studienlage relativ eindeutig: Nur wenn das Gehirn genug Schlaf bekommt, kann es gut lernen. Ein Gymnasium in Baden-Württemberg hat deshalb ein sechswöchiges Experiment gewagt: Gleitzeit in den ersten Stunden, zweimal die Woche. Das Fazit aus Plochingen: Die Schüler:innen haben alle mal später, mal früher angefangen – und gelernt, ihre Lernzeiten selbstverantwortlich zu legen. Das wünsche ich auch vielen anderen Schüler:innen. Und ihren Eltern.

Good News I 15.05.2024

Anonymer Krankenschein ermöglicht ärztliche Behandlung, mehr Schutz für Sexarbeiter:innen in Belgien, ein Kleiderladen für bedürftige Menschen

In der heutigen Ausgabe stehen soziale Themen und Projekte im Mittelpunkt. Es geht um eine Initiative, die Menschen ohne Krankenversicherung hilft. Um einen Kleiderladen in New York City, der kostenlos Kleidung und Hygieneartikel vergibt. Und um verschiedene Möglichkeiten, wie Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, eine Auszeit bekommen. Ihr kennt auch ein soziales Projekt, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat? Dann schreibt uns gerne unter: redaktion@goodnews.eu

Good News I 14.05.2024

Eine Radbahn für Berlin, UN-Vertrag gegen Biopiraterie, Wissen in der Kneipe

Ich fahre leidenschaftlich gerne Fahrrad in Berlin – weder Autos, die mir den Weg abschneiden, noch Baumwurzeln, die die ohnehin wenigen Radwege unbefahrbar machen, können mich davon abhalten. Ich mag es einfach, aus eigener Kraft von A nach B zu kommen, die Stadt zu sehen, in Bewegung zu sein. Umso mehr freue ich mich, dass in Berlin-Kreuzberg die erste Teststrecke des Reallabors Berlin eröffnet wurde: Ein neuer Radweg unter dem U-Bahn-Viadukt. Und nicht nur das: Der neu gestaltete Ort schafft Raum für Begegnungen und soll zeigen, wie Stadt neu gedacht werden kann.

Good News I 10.05.2024

Lithium aus Frankfurt a.M., Magnete transportieren Medikamente durch den Körper, Olympia: Mehr Inklusion

Gute Nachrichten zum Wochenende: In Frankfurt a.M. wird in einer Pilotanlage Lithium hergestellt – und nicht etwa in Chile abgebaut. Ein neuer medizinischer Ansatz hilft, Medikamente im Körper mithilfe von Magneten dorthin zu bringen, wo der Wirkstoff gebraucht wird. Und für Fans mit Hör- oder Sehbehinderung wird es bei den Olympischen Spielen in Paris Audiodeskriptionen und vibrierende Westen geben.

Straße mit vielen Menschen und Autos

Good News I 07.05.2024

Äthiopien verbietet Import von Verbrennern, Zahl der obdachlosen Menschen in Japan auf Rekordtief, Freiwillige retten Baby-Meeresschildkröten

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein letzter Erste-Hilfe-Kurs liegt schon eine Weile zurück. Als ich heute bei der News-Suche auf einen SRF-Artikel gestoßen bin, der mit Halbwissen zum Thema Erste Hilfe aufräumt, musste ich erst einmal innegehalten. Wüsste ich, was im Notfall zu tun ist? Da eine Auffrischung nie schaden kann, hat es der Artikel heute in die Tagesauswahl geschafft. In diesem Sinne: Stay safe und viel Spaß beim Lesen!

Person macht Yoga mit weißen Hunden im Vordergrund

Good News I 06.05.2024

Italien verbietet Yoga mit Hundewelpen, Social-Media-Pausen verbessern das Selbstwertgefühl, Blutentnahme ohne große Nadeln entwickelt

Als es 2022 nach meiner Elternzeit für mich zurück zu Good News ging, hatte ich das große Glück, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das mir den Wiedereinstieg leicht gemacht hat. Ich konnte von zu Hause aus arbeiten, meine Arbeitszeiten flexibel gestalten und auch meine Kolleginnen hatten viel Verständnis. Doch nicht für alle Mütter verläuft der Weg zurück ins Berufsleben so reibungslos wie für mich. Oft ist es schwierig, einen passenden Job zu finden, und viele arbeiten unter ihrer Qualifikation. Das Start-up Jobs for Moms aus Rheinland-Pfalz will Müttern den Berufseinstieg erleichtern und arbeitet gezielt mit familienfreundlichen Unternehmen aus der Region zusammen. Eine tolle Idee, die hoffentlich immer weiter wächst!