Mehr Frauen gründen Unternehmen, Extinction Rebellion, Strom gegen Unkraut
Immer mehr Frauen in Deutschland machen sich selbstständig; neue Klimaproteste erobern weltweit die Straßen unter dem Motto „Extinction Rebellion“;...
Bis 1993 gab es sie in Deutschland schon einmal: die Zuckersteuer. Sie wurde auf jeden in Deutschland produzierten Zucker erhoben und diente dem Staat als Einnahmequelle. Dann wurde sie unter anderem wegen fehlender EU-Richtlinien abgeschafft. Inzwischen gibt es sie aber zum Beispiel als konsumlenkendes Instrument in Finnland, Dänemark, Ungarn oder Schweden. Denn der Zuckerkonsum trägt zu verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Eine neue Studie der TU München und der University of Liverpool zeigt: In Deutschland könnte eine Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke bis zu 16 Milliarden Euro einbringen. Sie würde Krankheitsfälle minimieren und damit Kosten sparen – und die Gesundheit fördern.
Immer mehr Frauen in Deutschland machen sich selbstständig; neue Klimaproteste erobern weltweit die Straßen unter dem Motto „Extinction Rebellion“;...
Auch heute gibt es wieder viele gute Nachrichten: Die lange Trockenheit in Deutschland ist nach fünf Jahren erst einmal...
In der Redaktion ist es schon ein Running Gag: Jede positive Entwicklung zum Thema Malariaprävention möchte ich als Good...
Eine Frau und zwei Männer machen in einem Metallbetrieb in Dresden die gleiche Arbeit. Die Frau bekommt aber zwischen...