Neuer Filter kann radioaktives Wasser säubern, Brasilianische Mangrovenwälder...
Forscher der ETH Zürich haben einen Filter entwickelt, der das radioaktive Wasser in Fukushima säubern könnte; ein brasilianisches Gericht...
Am Sonntag war ich mit meinem Hund Nito in der Berliner Wuhlheide spazieren. Was mir sofort auffiel: Die Böden sind wieder trocken. Mein Eindruck hat sich bestätigt: Der Februar, der März und wahrscheinlich auch der April brechen in Deutschland Temperaturrekorde. Laut Deutschem Wetterdienst lag der März vier Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Was tun, um vor allem unsere Wälder zu schützen? Im Bonner Kottenforst versucht man, die Natur mit heimischen Laubbäumen widerstandsfähiger zu machen. Mit bereits kleinem Erfolg: Die jungen Bäume entwickeln sich.
Forscher der ETH Zürich haben einen Filter entwickelt, der das radioaktive Wasser in Fukushima säubern könnte; ein brasilianisches Gericht...
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Zum Abschluss haben wir auch diesen Monat wieder einen Rückblick...
Zum Start in den sonnigen Spätsommer haben wir eine bunte Mischung guter Nachrichten: Pünktlich zum Schulbeginn können Schüler:innen in...
Seit 2009 hat sich die Zahl der Weißkopfseeadler in den USA laut einer Studie vervierfacht; in Venedig dürfen Kreuzfahrtschiffe...