Friedenskonzert sammelt 12 Mio. Euro für die Ukraine, 10-Punkte-Plan für weniger ...
In Berlin hat das Friedenskonzert „Sound for Peace“ über 12 Millionen Euro für die Ukraine gesammelt; die Internationale Energieagentur...
Der Sommer ist in vielen Teilen Deutschlands zurück und damit auch die Frage, wo und wie man am besten kühlen kann. Jetzt macht eine überraschende Studie auf sich aufmerksam: Forschende des University College London haben untersucht, wie sich verschiedene Hitzeschutzmaßnahmen auf die Temperaturen im Großraum London auswirken. Am besten schnitten die sogenannten kalten Dächer ab. Das sind weiß gestrichene Häuser, die mit hellem Beton, Metall und speziellen Dünnschichtmaterialien verkleidet sind. Sie alle reflektieren die Sonnenstrahlen. Für andere Ansätze ermittelte die Studie deutlich geringere Effekte. Begrünte Dächer würden zwar tagsüber die Temperatur senken, nachts aber um den gleichen Betrag erhöhen.
In Berlin hat das Friedenskonzert „Sound for Peace“ über 12 Millionen Euro für die Ukraine gesammelt; die Internationale Energieagentur...
Helau und Alaaf – die fünfte Jahreszeit ist in den Städten und Dörfern in vollem Gange. Auch in der...
Energie aus Stroh, Diesel aus Plastikabfällen, Elektroautos für die Altenpflege: Die dänische Insel Samsø gilt als weltweites Klimavorbild; mit...
Heute gibt es wieder gute Nachrichten aus aller Welt: Das niederländische Offshore-Projekt The Ocean Cleanup hat bereits 200 Tonnen...