Dänemark will Öl- und Gasförderung in der Nordsee stoppen, neues Material könnte...
Bis 2050 will Dänemark seine gesamte Öl- und Gasförderung in der dänischen Nordsee einstellen; ein Forschungsteam der Lancaster University...
In Deutschland gibt es immer mehr Autos – noch nie war die Pkw-Dichte bei uns so hoch wie heute. Bei solchen Meldungen scheint die Verkehrswende zugegebenermaßen manchmal in weiter Ferne. Umso mehr habe ich mich über die vielen guten Verkehrsmeldungen der letzten Tage gefreut: London wird zur Umweltzone: Autos, die bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen, müssen zahlen. In München ist der Autoverkehr um fünf Prozent gesunken. Und heute diese Nachricht aus New York: Die Stadt plant eine City-Maut für Autos. Die Einnahmen sollen zu 100 Prozent in den öffentlichen Nahverkehr fließen. Solche Meldungen machen mir dann doch wieder Hoffnung, dass die Verkehrswende in Städten möglich ist.
Bis 2050 will Dänemark seine gesamte Öl- und Gasförderung in der dänischen Nordsee einstellen; ein Forschungsteam der Lancaster University...
Ich habe ein Geständnis: Ich bin wirklich kein Fußball-Fan, nicht mal zur WM oder EM. Asche auf mein Haupt,...
Wieso die Klopapier-Rolle total verzichtbar ist; Frauenhofer-Forscher arbeiten an einem Verfahren zur Gewinnung von Cellulose aus Kaffeesatz; das populärste...
Palma will Kutschfahrten mit Pferden künftig untersagen; in Deutschland setzen Konsument*innen zunehmend auf nachhaltige Mode; und die Galápagos-Landleguane breiten...