Lokaldemokratie per App in Tübingen, Plastik aus Kaffeesatz, nachhaltige Unterw...
In Tübingen können Einwohner mit der bundesweit ersten Demokratie-App über lokalpolitische Themen abstimmen; Forscher der Hochschule Hannover arbeiten daran,...
In Deutschland werden rund 3,8 Millionen Milchkühe gehalten. Doch wie gut oder schlecht geht es den Tieren? Aus der letzten Landwirtschaftszählung des Statistischen Bundesamtes aus 2020 geht hervor, dass knapp 87 Prozent aller Milchkühe in Deutschland in Laufställen gehalten werden. Auch die Anbindehaltung ist heute noch in rund 11,5 Prozent der Betriebe gängige Praxis – meist in sehr kleinen Milchviehbetrieben. Beide lassen sich den Haltungsformen 1 und 2 zuordnen. Aldi will nun ab 2024 nur noch Milch aus den Haltungsstufen 3 und 4 anbieten. Das bedeutet im Einzelnen: Stufe 3 umfasst die Haltung im Laufstall, entweder als Offenfrontstall oder mit Auslauf, sowie die Weidehaltung. Stufe 4 kennzeichnet die Weidehaltung der Kühe und fordert zusätzlich einen Laufhof am Stall, der ganzjährigen Auslauf ermöglicht.
In Tübingen können Einwohner mit der bundesweit ersten Demokratie-App über lokalpolitische Themen abstimmen; Forscher der Hochschule Hannover arbeiten daran,...
Auch heute haben wir die Nachrichten durchforstet, um das Positive herauszufiltern – und davon gibt es mehr, als wir...
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Tabak jüngst die „Plage der Menschheit“ genannt. Zu Recht: Tabak macht schnell abhängig...
Dänemark hat ein innovationsfreudiges Klimapaket verabschiedet, das selbst die Industrie feiert; EU-Innenkommissarin Johansson fordert eine Ausweitung des Partnerschaftsbegriffs, damit...