Krebstherapie könnte sekundenschnelle Behandlung ermöglichen, Neuseeland erkennt...
Heute in der Redaktionskonferenz habe ich mit meiner Kollegin Selina darüber gesprochen, dass die Nachrichtenwelt im Moment auch für...
Ich habe an der TU Chemnitz studiert und erinnere mich noch gut an die großen Hallen voller Technik und Fahrzeuge der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe. Umso mehr freue ich mich über gute Nachrichten aus meiner alten Uni: Denn Forschende der TU Chemnitz haben mit dem Bau der ersten Wasserstoffstraßenbahn Europas begonnen. Ab Ende 2026 soll die Straßenbahn mit H2-Antrieb in Görlitz fahren. Und noch eine gute Nachricht zum Thema Mobilität: Auf der Pariser Ringautobahn gilt ab September Tempo 50 statt 70 – um die Umwelt besser zu schützen.
Heute in der Redaktionskonferenz habe ich mit meiner Kollegin Selina darüber gesprochen, dass die Nachrichtenwelt im Moment auch für...
55 Millionen Menschen leben weltweit mit Demenz, 2030 werden es nach Prognosen der WHO bereits 78 Millionen sein. Eine...
In unserer neuen Podcast-Folge von „Good News enorm“ sprechen wir über positive Entwicklungen im Sport; auf dem ehemaligen Flughafen...
Mit einer neuen Straßenverkehrsordnung will Großbritannien Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, besser schützen; in...