Entdecke gute Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaft: Erfolgsmeldungen und positive Entwicklungen für eine nachhaltige und faire Wirtschaft!

Mehr konstruktiven Lesestoff findest du in der Rubrik unseres alternativen Wirtschaftsmagazin Good Impact.

Good News I 30.07.2025

Mehr Nachwuchs für die Pflege, Schweden bezahlt Zeit für Freundschaft, Familienpat:innen helfen in den Ferien

Seit ich Vollzeit arbeite und andere Verpflichtungen – beruflich wie privat – zunehmen, sehe und höre ich meine beste Freundin viel seltener. Es fühlt sich fast wie eine organisatorische Meisterleistung an, einen Termin zu finden, an dem wir beide Zeit haben. Aber morgen ist es endlich so: Wir sind zum Telefonieren verabredet. Und da heute Weltfreundschaftstag ist, eine Erinnerung an euch alle: Meldet euch mal wieder bei euren Liebsten! In Schweden gibt es dafür sogar ein Projekt, das es ermöglicht, während der Arbeitszeit Zeit mit Freund:innen zu verbringen.

Good News I 22.07.2025

Viertagewoche fördert Wohlbefinden, Frankfurt eröffnet erstes universitäres Frauenherzzentrum, neue Straßenlaternen schützen Insekten

Es gibt Tage wie heute, da wirkt die Nachrichtenwelt so negativ, dass wir fast befürchten, keine gute Nachricht zu finden. Im wahrsten Sinne des Wortes suchen wir dann die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Und trotzdem – am Ende entdecken wir sie: sechs Good News, die Hoffnung machen. Wir hoffen, euch gefallen die Good News genauso sehr wie uns heute.

Frau liest in der Bahn ein Buch

Good News | 11.07.2025

Umsatzplus für die Buchbranche, KI-Roboter führt eigenständig erste Gallenblasen-OP durch, begleitetes Fahren mit 17 Jahren senkt Unfallrisiko

Als Jugendliche konnte ich es kaum erwarten, endlich meinen Führerschein zu haben. In unserer Kleinstadt war der öffentliche Nahverkehr vor 15 Jahren noch keine echte Alternative. Dann kam das begleitete Fahren ab 17 – und ich war dabei: bei Schnee und Regen, auf Autobahnen, Landstraßen und im Großstadtverkehr. Ich habe alles geübt – mit meinen Eltern an meiner Seite. Das gab mir Sicherheit, als ich dann mit 18 allein unterwegs war. Und wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, war dieses Gefühl berechtigt: Jugendliche, die am begleiteten Fahren teilnehmen, verursachen später deutlich weniger Unfälle.

Good News I 03.06.2025

Menschen in Deutschland gründen wieder, Warnhinweise auf E-Zigaretten senken Konsuminteresse, Ibiza führt Fahrzeug-Obergrenze für Touris ein

Langsam startet die Urlaubssaison – für Tourist:innen beginnt die Vorfreude auf ein Abenteuer. Für die Menschen vor Ort bedeutet das oft Stress: volle Strände, Staus – und kaum Rücksicht auf die Natur. Um den Massentourismus einzudämmen, setzen einige Regionen auf Maßnahmen: Auf Teneriffa wird die tägliche Besucherzahl im Naturpark Parque Rural de Anaga begrenzt. Hawaii führt eine Klimasteuer ein. Und auch Ibiza versucht nun, den Verkehr einzuschränken – vor allem bei Fahrzeugen, die von Tourist:innen genutzt werden. P.S.: Abenteuer und Entdeckungen warten übrigens auch direkt bei uns in Deutschland.

Bananen liegen in einem Regal im Bio Supermarkt

Good News | 09.05.2025

Rekord-Umsatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland, kein privates Silvesterfeuerwerk mehr in den Niederlanden ab 2026, Musik macht glücklich

Heute Morgen bin ich mit Musik in den Tag gestartet und hatte direkt gute Laune. Warum das nicht nur bei mir so ist, hat ein Forschungsteam aus Finnland nachgewiesen. Außerdem in der heutigen Ausgabe: In den Niederlanden soll es ab 2026 kein privates Feuerwerk zu Silvester mehr geben und der Umsatz von Fairtrade-Produkten ist so hoch wie noch nie. Viel Spaß beim Lesen!

Drei jubelnde Frauen

Good News | 10.04.2025

Studie zeigt positive Effekte des bedingungslosen Grundeinkommens, mehr Frauen als Männer bei Olympia 2028, Gärtnern tut der Seele gut

Eigentlich schalte ich bei den Nachrichten im Fernsehen immer sofort ab, weil mich die Wucht der negativen Weltereignisse zurzeit erschlägt. Doch gestern blieb ich dran. Es ging um eine Studie zum Grundeinkommen: Drei Jahre lang erhielten 122 Menschen monatlich 1.200 Euro und wurden wissenschaftlich begleitet. Ein Proband erzählte, wie es ihm ergangen ist: Er ging weiterhin arbeiten, spendete, teilte das Geld mit anderen oder legte es zur Seite. Und das Wichtigste: Er war zufriedener und fühlte sich mental gesünder. Veränderungen, die auch bei vielen anderen Teilnehmer:innen der Studie zu beobachten waren. 2026 soll eine weitere Studie folgen.

Solaranlage wird aufgebaut

Good News | 07.04.2025

Deutschland knackt 5-Millionen-Marke bei Solaranlagen, KI erkennt tödliche Herzprobleme im Voraus, weniger Tierleid dank E-Kutschen in Alcúdia

Wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Es geht um einen Meilenstein der Energiewende in Deutschland, eine KI, die tödliche Herzprobleme frühzeitig erkennt und wie ein Verein mehr Wohnraum für Alleinerziehende schafft. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!

GOOD NEWS | 30.03.2025

Von kompostierbaren Sensoren und der Klimakrise als Fluchtgrund

Heute werfen wir wieder einen Blick auf die festen Rubriken vergangener Good Impact Hefte – diesmal: Von fliegenden Gurkensamen, die als Vorbild für kompostierbare Sensoren dienen, über weiße Jesusfiguren mit MAGA-Kappe bei Trump-Rallyes bis hin zur machbaren Utopie, Klima als Fluchtgrund anzuerkennen. Viel Freude beim Lesen! PS: Good Impact ist unser Schwestermagazin.

GOOD NEWS | 25.03.2025

Deutschland ist Patent-Europameister, KI schützt Elefanten vor Zugkollision in Indien, Mannheim produziert grünen Treibstoff für Schiffe

Die heutige Nachricht, dass Deutschland Europameister bei Patenten ist, hat mich zunächst nicht vom Hocker gerissen. Ich dachte: Klar, bei uns wird wahrscheinlich alles patentiert – klingt eher nach Bürokratie als nach Genie. Doch bei näherem Hinsehen wurde klar: Deutschland ist durchaus erfinderisch. Besonders bei digitalen Schlüsseltechnologien legten die Patentanmeldungen um 6,6 Prozent zu – hier steckt wohl doch mehr Zukunftsdenken drin als Papierkram.

23.03.2025

Wie Spinnenfäden unsere Zukunft spinnen, das Potential von Elektrodialyse, ein Streitgespräch zu Lobbyismus

Die Good Impact-Redaktion arbeitet wieder auf Hochtouren am neuen Heft – das Schwerpunktthema bleibt natürlich streng geheim. Eines ist aber sicher: Unsere festen Rubriken werden wieder spannende Einblicke liefern. Doch bevor es soweit ist, werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf die festen Rubriken der Good Impact-Ausgabe zum Thema Kreislaufwirtschaft: Von künstlicher Spinnenseide über ein Streitgespräch zu Lobbyismus bis hin zu einer Welt ohne Biopiraterie, gibt es so einiges zu entdecken – viel Freude beim Lesen! Transparenzhinweis: Good Impact ist unser Schwester-Magazin.

Person verbindet die Hand einer Patientin.

Good News | 19.03.2025

Mehr Menschen in Deutschland beginnen eine Pflegeausbildung, Harvard streicht Studiengebühren für Familien mit geringem Jahreseinkommen

In unserer heutigen Ausgabe haben wir gleich zwei gute Nachrichten rund um das Thema Ausbildung: Zum einen haben 2024 in Deutschland mehr Menschen eine Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen als 2023. Zum anderen will die Elite-Uni Harvard Familien, deren Jahreseinkommen unter 200.000 US-Dollar liegt, die Studiengebühren erlassen. Viel Spaß beim Lesen!