Gute Nachrichten kennen keine Grenzen. Auf dieser Seite findest du inspirierende Geschichten aus allen Kontinenten: von innovativen Projekten über soziale Initiativen bis hin zu Erfolgen im Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung. Diese Good News zeigen, dass Engagement, Kreativität und Zusammenhalt weltweit positive Veränderungen möglich machen.

Chicago Skyline

Good News | 22.01.2025

Alle städtischen Gebäude in Chicago werden mit Ökostrom betrieben, mehr Menschen können lesen und schreiben, Jobs im Umweltschutz nehmen zu

Aus meiner Familie weiß ich, wie schwierig es ist, als Erwachsener lesen und schreiben zu lernen – mein Vater hatte nie die Möglichkeit, regelmäßig eine Schule zu besuchen. Und als Erwachsener ist es ein lebenslanger Lernprozess. Eine Studie der Weltbank macht Hoffnung: Im Jahr 2023 ist die weltweite Analphabetenrate bei den über 14-Jährigen auf 12,6 Prozent gesunken – der niedrigste Wert aller Zeiten. Der Grund: Immer mehr Kinder schließen die Schule ab. Wenn der Rückgang anhält, kommen die Vereinten Nationen ihrem Ziel, jedem Kind Lesen und Schreiben beizubringen, immer näher.

Menschen auf einem Konzert

Good News | 16.01.2025

Britische Regierung will Preise für Konzerttickets deckeln, Igel-Crashtest-Dummy soll Mähroboter sicherer machen, KI-System schützt vor Badeunfällen

In der heutigen Ausgabe gibt es ein kleines News-Update. Denn vor fast genau einem Jahr haben wir über einen Igelsicherheitstest für Mähroboter berichtet, den das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung entwickelt hat. Auch heute gibt es wieder Neuigkeiten in Sachen Igelsicherheit: Das Leibniz-Institut hat sich mit einer Crashtest-Firma und einer Computerzeitschrift zusammengetan und arbeitet an einem Igel-Crashtest-Dummy. Er soll im Frühjahr fertig sein und helfen, Standards für Mähroboter zu entwickeln, um sie igelsicherer zu machen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Good News I 14.01.2025

USA erlässt 150.000 Studienkredite, Deutsche Bahn startet Sparwochen, Salzwassertropfen verkürzen Erkältungen bei Kindern

Wer Kinder hat, kennt es: Im Winter jagt oft eine Erkältung die nächste. Was das Immunsystem stärkt, kann für die Familie belastend werden, wenn man sich ständig gegenseitig ansteckt. Eine neue Studie der University of Edinburgh zeigt nun, dass hypertone Salztropfen Erkältungssymptome bei Kindern um zwei Tage verkürzen können – und gleichzeitig das Ansteckungsrisiko im Haushalt senken.

Schulkinder in Indonesien

Good News | 08.01.2025

Indonesien bietet Gratis-Essen für Kinder und Schwangere an, Gründungsboom in Deutschland, Patientin krebsfrei dank Lebertransplantation

Auch wir haben mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen und spüren die Zurückhaltung bei Investitionen. Und nicht nur uns geht es so: eininge Magazine und andere Social Businesses müssen ihre Produktion zurückfahren. Doch eine gute Nachricht macht uns Hoffnung: 2024 gab es wieder mehr Gründungen, vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz. Besonders spannend: Neben den bekannten Gründer-Hotspots wie Berlin, München und Hamburg erleben auch Universitätsstädte wie Heidelberg einen regelrechten Gründerboom.

Good News I 06.01.2025

Millionen-Spende für den guten Zweck bei Darts-WM, 27 neue Tierarten in Peru entdeckt, Drogerie fördert politisches Engagement der Angestellten

Unsere täglichen Gassirunden dauern aktuell wieder etwas länger: Denn es ist wieder so weit, wie jedes Jahr landen Tausende Weihnachtsbäume nach den Feiertagen am Straßenrand. Und die scheinen für meinen Vierbeiner besonders gut zu riechen. An jedem Baum wird angehalten und ausgiebig geschnüffelt. Doch was gibt es bei der Entsorgung eigentlich zu beachten? Und was tun, wenn die Abholfristen verpasst wurden? In der heutigen Ausgabe gibt es Antworten.

Good News I 02.01.2025

Simbabwe schafft Todesstrafe endgültig ab, Belgien stoppt Einweg-E-Zigaretten, Frauenanteil in Dax-Vorständen wächst

Willkommen im neuen Jahr! Auch 2025 werden wir euch mit den besten guten Nachrichten versorgen, ab Januar zusätzlich mit einer wöchentlichen Good News-Ausgabe auf Englisch. Du kennst englischsprachige Personen? Dann empfiehl uns gerne schon mal weiter! Denn eines ist sicher: Auch wenn die Welt vor vielen Herausforderungen steht, irgendwo arbeitet immer jemand daran, sie nachhaltiger, sozialer und gesünder zu machen. Auf viele gute Nachrichten!

Zwei paraguayanische Fußballer, einander zugewandt und sich anlächelnd, in ihren Trikots auf dem Spielfeld. Die Trikots sind weiß-rot gestreift mit blauem Saum am Kragen und an den Ärmeln plus blaue kurze Sporthosen.

Good News I 14.12.2024

Gute Nachrichten zum Thema Sport

Ich habe mich zumindest im Rahmen der Einleitungstexte für unsere Tagesausgaben schon mehrfach als Sportmuffel geoutet. Aber das hat mich nicht davon abgehalten, euch eine Themenausgabe rund ums Thema Sport zusammenzustellen. Vor allem unser letzter Beitrag hat auch mich nicht kalt gelassen: Wer pro Woche etwa 150 Minuten Sport treibt, kann das Risiko für mehr als 200 Krankheiten senken. Vielleicht muss ich mich doch mal für einen Kurs anmelden oder einem der 86.000 Sportvereine in Deutschland beitreten.

GOOD NEWS | 12.12.2024

Malariaprävention rettet 12 Millionen Menschen, junge Menschen in Deutschland sind zufrieden, Taxi-Gutscheine für Frauen in Köln gehen an den Start

In der Redaktion ist es schon ein Running Gag: Jede positive Entwicklung zum Thema Malariaprävention möchte ich als Good News veröffentlichen. Warum? Malaria ist immer noch eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt und hat vor allem für Kinder fatale Folgen. Deshalb freue ich mich über jeden Schritt in Richtung weniger Malariafälle weltweit. Die gute Nachricht heute: Seit dem Jahr 2000 konnten durch Malaria-Präventionsmaßnahmen mehr als 12 Millionen Todesfälle verhindert werden.

Windhund

Good News | 10.12.2024

Neuseeland will Windhundrennen verbieten, weniger junge Frauen in den USA sterben an Gebärmutterhalskrebs, Tipps für einen sicheren Heimweg

Was ich im Sommer liebe, ist mir jetzt in der dunklen Jahreszeit manchmal etwas unheimlich: die letzte Abendrunde mit meinem Hund. Hat mich jemand beobachtet? Weiß jemand, wann und welche Runde ich drehe? Aus diesem Grund haben wir heute ein paar Tipps & Tricks für euch zusammengestellt, wie ihr auch in der Dunkelheit sicher nach Hause kommt.

ein Rudel Schlittenhunde steht im Schnee; im Hintergrund ein verschneiter Berg

Good News I 26.11.2024

Kanada entschuldigt sich für Schlittenhund-Tötungen in Nunavik, OECD entkräftet Krankenstand-Debatte, ein neuer Sender nur für Frauensport

Wir berichten in letzter Zeit häufiger über offizielle Entschuldigungen für historisches Unrecht. Neulich, dass sich die norwegische Regierung bei der indigenen Bevölkerung der Sámi für jahrhundertelange politische Unterdrückung entschuldigt hat und die Rechte der indigenen Menschen stärken will. Heute berichten wir, dass sich Kanada bei den indigenen Inuit in der Region Nunavik für die massenhafte Tötung ihrer Schlittenhunde in den 1950er und 1960er Jahren entschuldigt hat und Entschädigungen zahlt. Natürlich kann keine Entschuldigung Unrecht ungeschehen machen – doch indigene Vertreter:innen in beiden Fällen haben von Versöhnung gesprochen und von der Hoffnung auf eine gerechtere Zukunft für indigene Gruppen. In den skandinavischen Ländern etwa gibt es inzwischen Wahrheitskommissionen, die sich mit historischem Unrecht auseinandersetzen, und in Schweden soll bis 2025 eine systematische Entschuldigung folgen.

Eine Hochzeit in Kolumbien: Die lächelnde Braut spricht mit zwei Frauen, Männer mit traditionellen Hüten stehen - der Kamera den Rücken zugewandt - daneben. Im Hintergrund sieht man farbenfrohe, mehrstöckige Wohnhäuser.

Good News I 18.11.2024

Kolumbien verbietet Kinderehen, mehr ausländische Fachkräfte in Deutschland, Treppensteigen mit Rollstuhl dank verformbarer Räder

In zwei Wochen ist schon der erste Advent. Zeit, sich Gedanken über Geschenke zu machen und die gemütliche Jahreszeit einzuläuten. Für alle, die gerne selbst kreativ werden und basteln, haben wir heute einen Artikel mit sieben Tipps für nachhaltige Adventskalender. Zum Beispiel mit 24 Komplimenten, Geschichten oder selbstgebackenen Keksen.

Symbolbild: ein buntes Korallenriff, in dem viele kleinere und größere Fische schwimmen

Good News I 14.11.2024

Megakoralle im Südpazifik entdeckt, Mini-Blutpumpe für Kinderherzen, Höhere Produktivität trotz geringerer Arbeitszeit

Es zeigt, dass wir noch lange nicht alles über unseren Planeten und vor allem über die Ozeane wissen: Forscher:innen haben im Südpazifik, im Gebiet der Salomonen, eine Megakoralle entdeckt. Sie ist die längste freistehende Koralle, die bisher weltweit gefunden wurde, und besteht aus fast einer Milliarde winziger Korallenpolypen. Der Fund bestärkt einmal mehr die Notwendigkeit, unsere Ozeane unter Schutz zu stellen, denn die Koralle bietet einen essentiellen Lebensraum für kleine Meerestiere wie Garnelen, Fische und Krebse. Bisher stehen nur 8,4 Prozent der Weltmeere unter Schutz – bis 2030 sollen es nach einem Beschluss der Staatengemeinschaft mindestens 30 Prozent sein.

Sonnenstrahlen durchfluten einen ruhigen Wald

Good News I 13.11.2024

Italienisches Gericht stoppt Tötung von 469 Hirschen und Rehen, Australien ernennt ersten Anti-Sklaverei-Beauftragten, Bahnreisen so einfach wie Flugreisen

Ich bin schon mehrmals mit einer Mischung aus Interrail- und Trainline-Tickets durch die EU gereist, und es ist jedes Mal ein Abenteuer. In welchem Land und bei welchem Anbieter muss ich Sitzplätze reservieren? Wie komme ich in Frankreich durch die Ticketschranken, wenn der Automat mein Interrail-Ticket nicht erkennt? Warum erfahre ich erst zehn Minuten vorher, von welchem Gleis mein Zug abfährt? Bisher bin ich zwar jedes Mal trotz aller Hektik ans Ziel gekommen, aber ich habe mir auch jedes Mal gedacht: Das muss doch irgendwie einfacher gehen. Deshalb begrüße ich das von EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas geplante Projekt zur Vereinheitlichung von europäischen Bahnreisen sehr und hoffe, dass es umgesetzt werden kann.

ein Elch steht vor einem schmalen Waldpfad (Colorado)

Good News I 16.10.2024

Deutlich weniger Wildunfälle in Colorado dank Wildübergängen, mehr als 100 begrünte Parkplätze in Wien, CBD hilft effektiv gegen Mücken

Seit ich nicht mehr in Berlin wohne, fahre ich wieder mehr Fahrrad. Eines darf dabei nie fehlen: mein Helm. Auch wenn laut einer Umfrage des ADAC die Bereitschaft zum Helmtragen in Deutschland gestiegen ist, tragen längst nicht alle Radler:innen einen Helm. Im Jahr 2022 lag die Helmtragequote bei knapp über 40 Prozent. Doch warum tragen Menschen keinen Helm? In einer experimentellen Studie des Wissenschaftlers Steven Friedman gaben die Teilnehmer:innen an, keinen Helm zu besitzen oder dass Helme unpraktisch und unbequem seien. Die gute Nachricht: Die Studie konnte zeigen, dass Anreize dabei helfen, regelmäßig einen Helm zu tragen. Getestet wurde beispielsweise, inwiefern kostenlose Helme oder die Aufklärung über die Vorteile zum Helmtragen motivieren. Wie sieht es bei euch aus? Tragt ihr regelmäßig einen Helm? Aus welchen Gründen entscheidet ihr euch dagegen?