EU: Kein Greenwashing von Gas- und Atomkraft, Medikament gegen Kreisrunden...
Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss der EU stimmt mehrheitlich gegen ein Klimalabel für Gas- und Atomkraft; in den USA wird...
Wir berichten in letzter Zeit häufiger über offizielle Entschuldigungen für historisches Unrecht. Neulich, dass sich die norwegische Regierung bei der indigenen Bevölkerung der Sámi für jahrhundertelange politische Unterdrückung entschuldigt hat und die Rechte der indigenen Menschen stärken will. Heute berichten wir, dass sich Kanada bei den indigenen Inuit in der Region Nunavik für die massenhafte Tötung ihrer Schlittenhunde in den 1950er und 1960er Jahren entschuldigt hat und Entschädigungen zahlt. Natürlich kann keine Entschuldigung Unrecht ungeschehen machen – doch indigene Vertreter:innen in beiden Fällen haben von Versöhnung gesprochen und von der Hoffnung auf eine gerechtere Zukunft für indigene Gruppen. In den skandinavischen Ländern etwa gibt es inzwischen Wahrheitskommissionen, die sich mit historischem Unrecht auseinandersetzen, und in Schweden soll bis 2025 eine systematische Entschuldigung folgen.
Der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss der EU stimmt mehrheitlich gegen ein Klimalabel für Gas- und Atomkraft; in den USA wird...
Eine neue Methode der Universität Leipzig sortiert Eier aus denen männliche Küken schlüpfen würden bereits vor dem Brüten aus;...
Das Medikament BC 007 könnte bei der Behandlung von Long Covid Patient*innen helfen; Frankreichs Hauptstadt hat auf allen innerstädtischen...
Kurz vor Beginn der Jagdsaison hat Island den Walfang vorübergehend gestoppt. Der Grund: Die Jagdmethoden seien nicht mit dem...