Gute Nachrichten kennen keine Grenzen. Auf dieser Seite findest du inspirierende Geschichten aus allen Kontinenten: von innovativen Projekten über soziale Initiativen bis hin zu Erfolgen im Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung. Diese Good News zeigen, dass Engagement, Kreativität und Zusammenhalt weltweit positive Veränderungen möglich machen.

Good News | 23.05.2025

Paris geht mit Umfrage-Aschenbechern gegen Kippen vor, neuartige Kontaktlinse ermöglicht Sehen im Dunkeln, Secondhand in Deutschland immer beliebter

Über die neue Good Impact-Ausgabe freue ich mich besonders: Sie bringt ein Thema auf den Tisch, das uns alle betrifft – und viele überfordert. Es geht ums große Eisschmelzen in der Arktis und den Kampf um die Rohstoffe unter dem nicht mehr ewigen Eis. Was tun? Die Redaktion hat mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Indigenen Communities gesprochen, die für den Schutz der Region kämpfen – und damit für uns alle. Ich finde: ein starkes Heft. Holt es euch! Und kommt zum nächsten Good Talk am 4.6. im Publix in Berlin – mit Expert:innen, Polarsounds und kühlen Drinks. Wir freuen uns auf euch!

Gruppe Mädchen sitzt zusammen

Good News | 22.05.2025

Neuer Malaria-Wirkstoff macht Mücken erregerfrei, Dänemark will Junkfood-Werbung für Kinder verbieten, seltene Arten kehren nach NRW zurück

Malaria gehört noch immer zu den tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt – vor allem in Subsahara-Afrika sterben jedes Jahr hunderttausende Menschen an den Folgen, viele davon Kinder. Umso erfreulicher ist jede gute Nachricht im Kampf gegen die Krankheit. Wie heute: Ein internationales Forschungsteam hat einen Wirkstoff entwickelt, der Malaria-Parasiten direkt in der Mücke tötet – schnell, gezielt und dauerhaft. Auf Moskitonetzen bleibt er über ein Jahr wirksam. Eine gute Entwicklung, wie wir finden.

Wand mit Aufschrift Stoppt Femizide

Good News | 21.05.2025

Weniger Femizide in Spanien, Portugal und Kuwait verbieten Kinderehen, mehr als eine Million sagen Nein zu Konversionstherapie in der EU

Manchmal werden wir gefragt, ob wir einer bestimmten Partei nahestehen. Klare Antwort: Nein. Wir sind unabhängig – aber nicht neutral. Wir stehen für eine Welt, in der alle gut leben können. Unsere heutigen Good News werden dennoch nicht allen gefallen. Wer geschlechtsspezifische Gewalt leugnet, wird kaum feiern, dass die Zahl der Femizide in Spanien dank vereinter Anstrengungen von Politik, Medien, Polizei, Medizin und Überlebenden um ein Drittel gesunken ist. Wer die Ehe für eine reine Privatsache hält, wird das neue Verbot von Kinderehen in Portugal und Kuwait ignorieren. Und wer ein queeres Leben für falsch hält, wird das EU-weit geforderte Verbot sogenannter Konversionstherapien nicht unterstützen. Aber nicht ihr, denn ihr seid hier – und glaubt an eine bessere Welt für alle. Danke dafür.

Good News I 20.05.2025

Ärzteteam transplantiert erstmals menschliche Blase, Neuer Fahrdienst von Frauen für Frauen in Berlin, Sächsische Justiz fördert gemeinnützige Vereine

Ich komme aus Sachsen und freue mich immer, wenn ich positive Neuigkeiten aus meinem Heimatbundesland lese – so wie heute: Die sächsische Justiz leitet Einnahmen aus Geldstrafen an gemeinnützige Vereine und Initiativen weiter. Eine tolle Idee, die der Gemeinschaft zugutekommt.

DNA

Good News | 19.05.2025

Erste erfolgreiche Gentherapie gegen seltene Erbkrankheit, Guyana beschließt strengeres Gesetz gegen Ölverschmutzung, Teneriffa geht gegen Massentourismus vor

Im Frühling habe ich Urlaub auf Teneriffa gemacht – und war damit eine von 4,36 Millionen Personen, die im ersten Quartal 2025 die Kanarischen Inseln besucht haben. Eine Good News von heute lässt mich meinen Urlaub noch einmal aus einer anderen Perspektive betrachten: Um gegen Massentourismus und seine Folgen vorzugehen, führt Teneriffa strengere Vorschriften für Tourist:innen ein. Im Naturpark Parque Rural de Anaga wird zum Beispiel die tägliche Zahl der Besucher:innen begrenzt. Ab 2026 soll außerdem eine Ökosteuer für den Teide-Gipfel eingeführt und der Zugang für private Fahrzeuge eingeschränkt werden. Den neuen Maßnahmen waren im April massive Demonstrationen der Inselbewohner:innen vorangegangen. Was haltet ihr von den neuen Maßnahmen? Sind sie euch zu streng oder müsste man noch drastischer gegen Overtourism vorgehen?

Good News I 16.05.2025

Entwaldung in Brasilien 2024 um ein Drittel gesunken, Nutzen vom ÖPNV sind dreimal so hoch wie Kosten, biologisch abbaubare Nylon-Alternative entwickelt

Als meine alleinlebende Oma älter wurde, wuchs meine Sorge, dass sie in ihrer Wohnung stürzen könnte – ohne dass es jemand bemerkt. Wie lässt sich ihr Wunsch nach Selbstständigkeit mit der Notwendigkeit nach Sicherheit verbinden? Diese Frage haben Forschende der FH St. Pölten aufgegriffen. Im Rahmen des Projekts Smart Companion haben sie einen handelsüblichen Saugroboter weiterentwickelt. Dieser erkennt Stürze und kann im Notfall automatisch den Rettungsdienst alarmieren.

Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis an der Flensburger Förde

Good News | 15.05.2025

Keine Muschelfischerei mehr in der Flensburger Förde, neuer Recycling-Ansatz für Windeln, TV-Spots zeigen zunehmend diversere Frauenbilder

Bei der heutigen Recherche hatte ich eine erschreckende Erkenntnis: In den vergangenen Jahren sind etwa 5.000 Windeln bei uns in der Mülltonne gelandet. So viele Windeln fallen pro Kind während der Wickelzeit an. Windeln zu recyceln, ist aufwändig und im großen Umfang bisher nicht möglich. In der heutigen Ausgabe stellen wir euch einen neuen Ansatz vor, der dafür eine Lösung bieten soll. Bei dieser Methode wird aus Windeln eine Zuckerlösung hergestellt. Ich bin gespannt, was daraus wird. Viel Spaß beim Lesen!

Good News I 10.05.2025

6 Urteile zugunsten von Umwelt und Mensch

„Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“ Dieser Satz von Eckart von Hirschhausen trifft genau meine Gedanken – besonders, wenn ich darüber nachdenke, was ich in meinem Alltag tun kann, um etwas gegen die Klimakrise oder gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu bewirken. Es wird schnell deutlich: Es braucht nicht nur individuelles Engagement, sondern vor allem Gesetze und politische Regelungen. Und genau darum soll es heute gehen – um Entscheidungen auf gesetzlicher Ebene, die im Sinne von Umwelt und Mensch getroffen werden. Solche Entscheidungen geben mir Hoffnung, Mut und Stärke. Sie zeigen mir, dass man nicht alleine kämpft.

GOOD NEWS | 02.05.2025

Immer mehr befürworten gewaltfreie Erziehung, Namensreform stärkt sorbische Identität, Naturschutzverbände rufen zu mähfreiem Mai auf

Ich habe mich gewundert, warum zu Beginn der Woche die Landschaftsgärtner:innen in vergleichsweise hoher Zahl unterwegs waren. Es ist wieder der „Mähfreie Mai“. Einen Monat lang sollen Wiesen und Wildblumen wachsen können, damit Insekten und Vögel ausreichend Lebensraum und Nahrung finden. Also, lass die Gartenarbeit für ein paar Wochen gerne mal ruhen!

Öffentlichen Defibrillator am Dorfplatz in Dornick

Good News | 23.04.2025

Überlebenschancen nach Herzstillstand in Wien gestiegen, bessere Luftqualität in Paris, kostenlose Cover-Ups für rechtsextreme Tattoos

Der 23. April ist der Welttag des Buches. Ein guter Anlass, um mal wieder selbst ein Buch in die Hand zu nehmen. Falls ihr noch die passende Inspiration braucht: Mich hat zuletzt „Windstärke 17“ von Caroline Wahl begeistert. Meine Kollegin Bianca empfiehlt „Die Enden der Welt“ von Roger Willemsen. Schreibt uns gerne, welche Bücher ihr nicht weglegen konntet und wir als nächstes lesen sollen. Viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!

Wal Island

Good News | 14.04.2025

Auch 2025 kein Walfang in Island, neue Regeln für Kinderspielzeug in der EU, in Städten sind immer mehr Menschen zu Fuß unterwegs

Manchmal fällt es mir schwer, nach dem Wochenende in die neue Woche zu starten. Unsere sechs guten Nachrichten haben mir heute definitiv geholfen. Falls es euch heute ähnlich geht wie mir, hier kommt unsere Good-News-Ausgabe: Es geht um mehr Schutz beim Spielzeugkauf, den Mobilitätswandel in Städten und sieben Rentner, die seit 11 Jahren ihrer Gemeinde helfen. Kommt gut in die Woche!

Frau macht eine Kaugummiblase

Good News | 11.04.2025

Kaugummi neutralisiert Grippe- und Herpesviren im Mund, 22 Millionen für die Renaturierung in Niedersachsen, Bluttest erkennt Parkinson frühzeitig

Der 11. April ist Welt-Parkinsontag! Bei meiner heutigen Suche sind mir dementsprechend viele Nachrichten rund um das Thema Parkinson begegnet. Zum Beispiel ein neuer Bluttest, der die Krankheit frühzeitig erkennen kann. Ein Forschungsprojekt, das Parkinson-Erkrankten im Saarland helfen will. Oder den Verein Parkinson-Paten, bei dem Menschen mit Parkinson andere Betroffene unterstützen, besser mit der Krankheit zurechtzukommen. Nicht alle der Nachrichten sind in der heutigen Ausgabe gelandet, dennoch wollten wir euch darauf aufmerksam machen. Viel Spaß beim Lesen!

Mann mit Pillendose

Good News | 09.04.2025

Hormonfreie Pille für den Mann wird klinisch getestet, das stärkste Windrad der Welt, Schulkinder protestieren gegen unangekündigte Tests

Eine Good News hat heute in der Redaktion besondere Sympathie geweckt: In Bayern haben Schülerinnen und Schüler mehr als 54.000 Unterschriften gegen unangekündigte Tests gesammelt. Sie argumentieren: Solche Tests seien unfair, erzeugen Angst und wirken demotivierend. Wir konnten uns noch gut an unsere eigene Schulzeit erinnern und sind gespannt, ob solche Aktionen in Zukunft Veränderungen anstoßen.

Good News I 08.04.2025

Weniger Müll an Australiens Strände, Ratte erschnüffelt Landminen – in Rekordzahl, Grünes Methanol könnte Schifffahrt sauberer machen

Heute war ich beeindruckt von Ronin – einer Riesenhamsterratte. Ein kleines Tier, das Großes leistet: Seit 2021 hat Ronin 109 Landminen und 15 andere potenziell tödliche Kriegsreste in Kambodscha entdeckt. Er wird noch zwei Jahre im Dienst sein, bevor er in den Ruhestand geht. Eine Geschichte, die zeigt, was Tiere und Menschen gemeinsam erreichen können.