Umweltschutz ist essenziell für die Zukunft unseres Planeten. Auf dieser Seite findest du Good News über Initiativen, Technologien und Projekte, die unsere Umwelt schützen und unseren Alltag nachhaltiger machen. Diese Geschichten zeigen, dass Engagement für die Natur wirkt.

Plakat über die Abstimmung über höhere Parkgebühren für SUV in Paris Paris

Good News I 05.02.2024

Paris verdreifacht Parkgebühren für SUVs, Schottland gelingt Meilenstein in der Energieversorgung, Belgien verbietet Import von Jagdtrophäen

Rund 90 Prozent der Menschen schauen mit vorgebeugtem Hals auf ihr Handy – ich gebe zu, auch ich bin eine von ihnen. Und wie bei vielen führt die falsche Haltung auch bei mir zu Nackenschmerzen. Die gute Nachricht: Dagegen kann man etwas tun. Was, das verraten wir euch in den heutigen Good News Ausgabe.

Hautpflege-Seifenblasen auf rosa Hintergrund

Good News I 30.01.2024

Pharma- & Kosmetikfirmen müssen sich an Abwasserreinigung beteiligen, USA stoppen Bau neuer LNG-Terminals, Verbot von Einweg-E-Zigaretten in GB

Seit einigen Jahren verwende ich fast nur noch Kosmetikprodukte, die ohne Tierversuche auskommen und weniger Mikroplastik enthalten. Denn Mikroplastik gelangt häufig ins Abwasser, kann aber von Kläranlagen nicht immer herausgefiltert werden und gelangt so ins Trinkwasser. Die EU hat sich nun darauf geeinigt, dass sich Pharma- und Kosmetikfirmen an den Kosten für die Abwasserreinigung beteiligen müssen. Gut so, finden wir.

Teenager halten sich an Händen

Good News I 29.01.2024

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs, aufklebbare Solarmodule für Radwege, Schreiben per Hand ist besser fürs Lernen

Seit ich so viel am Laptop arbeite, fällt mir das Schreiben mit der Hand schwerer, ich bin aus der Übung. Dabei habe ich in der Schule und im Studium immer viel mit der Hand geschrieben und gelernt – so konnte ich mir den Lernstoff besser merken. Jetzt hat eine norwegische Studie herausgefunden, dass Schreiben mit der Hand statt mit der Tastatur das Gehirn besser trainiert und das Lernen fördert. Ein Grund mehr, öfter zum Stift zu greifen.

JAHRESRÜCKBLICK – Teil 2

Change is possible! Acht Länder eliminieren Tropenkrankheiten und weniger Teenagermütter

Es ist leicht, im Klein-Klein des Alltags die großen Veränderungen aus den Augen zu verlieren, aber es gibt sie, die guten Entwicklungen! Und so haben fast alle meiner Lieblingsnachrichten des Jahres eines gemeinsam: Es geht um größere, strukturelle Veränderungen, im besten Fall mit langfristiger Wirkung. Zum Beispiel, dass Kanada als erstes Land der Welt fossile Energieträger nicht mehr subventionieren will – das gab es noch nie! Oder dass in Deutschland immer weniger Menschen an Herzinfarkten sterben – bei Männern ist die Mortalitätsrate zwischen 2011 und 2021 um etwa 26 % gesunken, bei Frauen um rund 34 %. Oder dass ein Grundsatzurteil in Deutschland die Lohngerechtigkeit zwischen Mitarbeiter:innen stärkt – besser verhandeln darf jetzt kein Grund mehr für Lohnunterschiede sein. Ich hoffe, du freust dich über diese Nachrichten genauso wie ich. Danke für 2023 und alles Gute für 2024!

Mann zeichnet eine AIDS-Schleife auf ein Transparent für die Präventionsarbeit in einem AIDS-Hospiz

Good News I 28.11.2023

Erstmals deutlicher Rückgang der HIV-Infektionen in Südafrika, 1,4 Milliarden für Europas größtes Feuchtgebiet, Tool hilft bei Problemen mit der Post

Vor einigen Monaten habe ich mich auf eine unfreiwillige Schnitzeljagd begeben: Ich war auf der Suche nach einem Paket. Sendungsstatus: Dem Empfänger zugestellt. Doch das Paket kam nie bei mir an. Also habe ich telefoniert, herumgefragt und mehrere Paketstationen in der Umgebung abgeklappert. Ich war frustriert, wütend und fühlte mich ziemlich hilflos. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich, kann künftig das Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale nutzen. Wenn ein Paket oder ein Brief verloren geht oder einfach nicht ankommt, finden Betroffene dort Hilfe. Es gibt rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen, aber zum Beispiel auch Unterstützung beim Schreiben von Beschwerdebriefen. Mein persönliches Paketdrama ging übrigens gut aus, ich habe es bei einem Späti um die Ecke gefunden.

Bunte, aneinander gereihte Mülltonnen

Good News I 23.11.2023

Erste Müllsammel-WM in Tokio, positive Zwischenbilanz für Housing First in Hamburg, Blauwale vor Seychellen kehren zurück

Spogomi – Müllsammeln als Sport, das gibt es! Und sogar eine Weltmeisterschaft. Die hat gerade zum ersten Mal in Tokio, Japan, stattgefunden. 21 Teams aus aller Welt haben in 45 Minuten eine halbe Tonne Müll gesammelt und in 20 verschiedene Kategorien sortiert. Die Regeln? Beim Sammeln darf nicht gerannt, sondern nur schnell gegangen werden, für Zigarettenstummel gibt es zum Beispiel mehr Punkte als für Plastikmüll, und die jeweils drei Teammitglieder müssen immer dicht beieinander bleiben. In Tokio mit dabei war auch ein Team aus Haan, das die deutsche Spogomi-Vorauswahl in Düsseldorf gewann. Und, Lust geweckt auf die neue Sportart?

Drei Menschen spielen Eishockey

Good News I 06.11.2023

Sportvereine in Deutschland boomen, Medikamenten-Check per Smartphone, wie Haare einen See in Venezuela von Öl befreien sollen

Ob ich beim Weltmeistertitel unserer deutschen Basketballmannschaft mitfiebere oder mir ein Spiel der Frauen des 1. FC Union Berlin im Stadion anschaue – ich bin ein absoluter Sportfan. In meiner Kindheit und Jugend war ich selbst immer im Verein und seit ich einen Hund habe, bin ich mit ihm im Hundesportverein. Was macht das Vereinsleben aus? Der Austausch, die Begeisterung für eine gemeinsame Sache und der soziale Zusammenhalt. Und nach zehn Jahren erleben die deutschen Sportvereine endlich wieder einen Aufschwung. Drei Prozent mehr Sportbegeisterte sind in Vereinen aktiv als 2022.

Blaues Wasser vor Berg Panorama

Good News I 02.11.2023

Größte Kohlemine in der Svea-Bucht stillgelegt, Vorsingen fördert die Sprachentwicklung von Babys, Mini-EKG in Smartwatches kann Leben retten

Schlaf, Kindlein schlaf: Dass Vorlesen und Singen Kindern gut tut, ist allgemein bekannt. Aber was genau bewirken die verschiedenen Arten des Singens? Das haben Forscher:innen aus Wien untersucht. Sie fanden heraus, dass Babys Schlafliedern besser folgen können – und dass rhythmische Spiellieder langfristig den Wortschatz fördern können. Abgesehen von der Wissenschaft: Macht es nicht auch einfach Spaß, Kindern vorzulesen und vorzusingen und so die Beziehung zu ihnen zu vertiefen? Ich versuche es zumindest so lange zu genießen, wie es mein Schulkind noch zulässt.

Drei rosa Schweine auf Gras

Good News I 30.10.2023

Schweine-Hochhaus endgültig außer Betrieb, weniger Gewalttaten in Düsseldorfer Altstadt, keine Sterilisationspflicht mehr für trans Menschen in Japan

Hurra, die neueste Ausgabe von Good Impact ist da! Wir haben für das Heft wieder die besten guten Nachrichten zusammengestellt. Zum Beispiel berichten wir über ein Gerichtsurteil in der Türkei, das eine Frauenrechtsorganisation stärkt, und über Naturschützer:innen, die eine Nashornfarm in Südafrika gekauft haben. Außerdem haben wir für unseren Schwerpunkt „Geil, Handwerk!“ nach Frankreich geschaut, denn dort gibt es immer mehr junge Handwerker:innen. Wie Frankreich das geschafft hat? Holt euch die aktuelle Ausgabe!

Zwei Mädchen umarmen sich

Good News I 11.10.2023

Weniger Teenagermütter weltweit, Deutschland spart Energie mit Recyclingpapier

Heute, am 11. Oktober, ist Internationaler Mädchentag. Er soll auf die Benachteiligung von Mädchen weltweit aufmerksam machen. So gehen etwa 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter nicht zur Schule. Rund 640 Millionen Frauen wurden als Kinder zwangsverheiratet. Geschätzte 200 Millionen Frauen und Mädchen sind von Genitalverstümmelung betroffen. Und rund 14 Prozent aller Mädchen weltweit bekommen ihr erstes Kind vor ihrem 18. Lebensjahr. Umso mehr haben wir uns über die Nachricht gefreut, dass es im Jahr 2021 weltweit ein Drittel weniger Teenagerschwangerschaften gab als noch 2000. In Deutschland hat sich die Zahl der Geburten von minderjährigen Mädchen und Frauen in den letzten rund 23 Jahren sogar halbiert.

Landschaft auf der polnischen Seite der Oder

Good News I 10.10.2023

Weltbank stoppt Gelder für Oder-Ausbau, ab 2025 EU-Pflicht für nachhaltigere Flugkraftstoffe, Bipolar: Armband soll Phasen erkennen

Ich erinnere mich noch gut an die vielen toten Fische in der Oder im Sommer 2022. Der Grund: ein sprunghafter Anstieg des Salzgehalts. Ökolog:innen und EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius haben die polnischen Bergbauaktivitäten als eine wichtige Ursache für den hohen Salzgehalt in der Oder bezeichnet. Nun gibt es eine neue Entwicklung: Die Weltbank hat die Gelder für den Oderausbau in Polen gestoppt, nachdem das Oberste Verwaltungsgericht Polens im März einen vorläufigen Baustopp verhängt hatte – der Oderausbau könnte die Umwelt gefährden.

Person in grünen Hemd mit weißem und schwarzem Einwegbecher

Good News I 29.09.2023

Hersteller müssen für Entsorgung von Einwegplastik zahlen, eine grüne Wall Street für den Erhalt der Biodiversität, 8.000 neue Säulen für das E-Ladenetz

Zum Start ins Wochenende gibt es heute wieder eine extra lange Good News-Ausgabe. Heute lest ihr, warum sich Hersteller künftig an der Entsorgung von Einwegplastik beteiligen müssen, wie eine grüne Wall Street zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann und wieso Toiletten mehr können, als wir bisher gedacht haben.

Grüner Wald in der Nähe von See und Berg unter bewölktem Himmel

Good News I 14.09.2023

Weniger Schadstoffe in deutschen Gewässern, Augentropfen gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern, Aral will Anzahl der Ladepunkte verzehnfachen

Es gibt gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche: Forschende haben in einer Studie festgestellt, dass Atropin-Augentropfen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamen können. Und künftig unterstützen Mental Health Coaches an 100 Schulen in Deutschland Schulkinder bei psychischen Problemen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat zudem ein Präventionsprogramm für bessere Mental Health an Schulen ins Leben gerufen. Was für tolle Neuigkeiten!

Skyline von London

Good News I 29.08.2023

London: Ganze Stadt wird zur Umweltzone, Grundeinkommen wäre finanzierbar, Wenn Lkws abbiegen: Weniger Fahrradtote

Heute gibt es gute Nachrichten aus dem Verkehrssektor: London hat seine Ultra Low Emission Zone ausgeweitet, um saubere Luft zu fördern und die Gesundheit der Bürger:innen zu schützen. Und die Zahl der tödlichen Unfälle von Radfahrer:innen in Deutschland, die von abbiegenden Lastwagen erfasst wurden, ist dank strengerer Vorschriften und Abbiege-Assistenten gesunken.