Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist unser Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft. Auf dieser Seite findest du ausschließlich Good News rund um Nachhaltigkeit: von innovativen Umweltprojekten über erfolgreiche Initiativen in Wirtschaft und Gesellschaft bis hin zu Ideen, die unseren Alltag umweltfreundlicher gestalten.

Noch mehr nachhaltigen Lesestoff findest du in unserem Good Impact Magazin.

Mülltonne

Good News | 17.12.2024

So wenig Haushaltsabfälle wie noch nie in Deutschland, keine Miss-Wahl mehr in den Niederlanden, Herbstlaub sinnvoll nutzen

Braucht es Schönheitswettbewerbe? Immer wieder wird über diese Frage diskutiert. Ich muss bei dem Thema immer unweigerlich an Sandra Bullock und den Film Miss Undercover denken. Mit der Realität hat diese überspitzte Darstellung sicherlich wenig zu tun. Die Frage, wie zeitgemäß Schönheitswettbewerbe sind, ist heute jedoch aktueller denn je. In den Niederlanden hat man sich nun entschieden: Mit den Miss-Wahlen ist Schluss. Nach 35 Jahren wird der Schönheitswettbewerb eingestellt. Stattdessen gibt es eine neue Plattform, die junge Frauen stärken und unterstützen soll. Wie findet ihr diese Entscheidung? Wer noch tiefer in die Debatte eintauchen möchte, dem empfehlen wir diese 13 Fragen-Folge.

GOOD NEWS | 04.12.2024

Supermärkte in Deutschland verschwenden weniger Lebensmittel, Norwegen pausiert Pläne für Tiefseebergbau, Erfolg gegen Cyberkriminalität

Vor einigen Tagen ist bei uns zu Hause ein Weihnachtswichtel eingezogen. Es handelt sich dabei um eine skandinavische Tradition und meine Tochter liebt es. Gestern haben wir einen Wunschzettel an unseren Wichtel geschrieben und nie hätte ich gedacht, dass eine so kleine Handlung für so viel Freude sorgen kann. Aber nicht nur Weihnachtswichtel bekommen zu Weihnachten Post, auch dem Weihnachtsmann, Nikolaus und Christkind kann man schreiben. Ende November/Anfang Dezember eröffnen insgesamt sieben Weihnachtspostfilialen, an die Kinder ihre Wünsche schreiben können. Und die haben ganz schön zu tun: 2023 hat das Weihnachtspostamt in Himmelsthür mehr als 50.000 Briefe erhalten. Viel Freude beim Lesen, Sophie.

ein Verkehrsschild (absolutes Halteverbot, ein roter Kreis auf blauem Grund mit einem roten Kreuz in der Mitte) aus Bambus in der Wiener Innenstadt

Good News I 20.11.2024

Wien führt Verkehrsschilder aus Holz ein, Trikots für sehbehinderte Fußball-Fans in Paraguay, niedrigste Verschuldungsquote in Deutschland seit 20 Jahren

Ich habe ein Geständnis: Ich bin wirklich kein Fußball-Fan, nicht mal zur WM oder EM. Asche auf mein Haupt, ich weiß. Aber eine unserer heutigen Nachrichten hat mich wirklich begeistert, obwohl sie mit Fußball zu tun hat. Der paraguayische Fußballverband hat nämlich Trikots für sehbehinderte Menschen entworfen. Die Nationalfarben auf den Trikots sind mit ertastbaren Symbolen dargestellt und das Logo ist in Blindenschrift. So können sich auch sehbehinderte Fans für die Spiele ihrer Nationalmannschaft in Schale werfen.

Symbolbild: ein buntes Korallenriff, in dem viele kleinere und größere Fische schwimmen

Good News I 14.11.2024

Megakoralle im Südpazifik entdeckt, Mini-Blutpumpe für Kinderherzen, Höhere Produktivität trotz geringerer Arbeitszeit

Es zeigt, dass wir noch lange nicht alles über unseren Planeten und vor allem über die Ozeane wissen: Forscher:innen haben im Südpazifik, im Gebiet der Salomonen, eine Megakoralle entdeckt. Sie ist die längste freistehende Koralle, die bisher weltweit gefunden wurde, und besteht aus fast einer Milliarde winziger Korallenpolypen. Der Fund bestärkt einmal mehr die Notwendigkeit, unsere Ozeane unter Schutz zu stellen, denn die Koralle bietet einen essentiellen Lebensraum für kleine Meerestiere wie Garnelen, Fische und Krebse. Bisher stehen nur 8,4 Prozent der Weltmeere unter Schutz – bis 2030 sollen es nach einem Beschluss der Staatengemeinschaft mindestens 30 Prozent sein.

Good News I 10.10.2024

Cashewkern-Schalen ersetzen Erdöl im Straßenbau, Bürger:innen erforschen Bäche – und gewinnen Preis, E-Zigaretten: Am Kiosk abgeben statt wegwerfen

Zum Thema Rauchen habe ich eine klare Meinung. Ich mag es nicht – aber als Nichtraucherin ist das auch leicht gesagt. Deshalb tue ich mich heute auch etwas schwer mit einer guten Nachricht: E-Zigaretten sollen künftig an Kiosken zur Entsorgung abgegeben werden. Das ist gut, damit sie ordnungsgemäß verwertet werden. Aber auf der anderen Seite: Macht es das Rauchen nicht einfacher, weil man es zu einfach kaufen und entsorgen kann, alles beim Kiosk nebenan? Was meint ihr dazu?

eine digitale Illustration eines Leinenbeutels mit Orangenaufdruck vor einem rosafarbenen Hintergrund

Good News I 02.10.2024

Öffentlicher Diskurs begünstigt fairen Konsum, Arbeitslose- kochen für wohnungslose Menschen in Osnabrück

Forschende aus Zürich wollten herausfinden, inwiefern Bewegungen wie Fridays for Future das Konsumverhalten von Menschen beeinflussen können. Dazu führten sie eine Online-Studie mit 2500 Teilnehmer:innen durch. Nach einer achtminütigen Diskussion zu unterschiedlichen Aspekten von Konsum zeigte die Mehrheit der Teilnehmenden einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit in späteren – im Rahmen der Studie simulierten – Kaufentscheidungen. Das Fazit ist also positiv: der öffentliche Diskurs über Nachhaltigkeit kann tatsächlich zu nachhaltigerem Verhalten beitragen.

Foto einer Insel auf den Malediven, mit türkisem Wasser, blauem Himmel und weißem Sandstrand, auf dem ein paar Palmen zu sehen sind

Good News I 09.09.2024

Schwimmende Solaranlagen versorgen Tropeninseln mit Ökostrom, neuartige Maske erkennt Krankheiten am Atem, Potsdam führt Wertstofftonne ab 2025 ein

Wenn ich durch die Nachrichten scrolle, bekomme ich häufig ein ganz flaues Gefühl im Bauch. Geht euch das auch so? So viele scheinbar unlösbare Probleme und gefühlt jeden Tag kommen neue dazu. Deswegen bin ich immer dankbar, wenn ich bei uns in der Good News-Redaktion ankomme und mich mit den Menschen und Projekten auseinandersetzen darf, die Änderungen vorantreiben. Die Initiative „Männer gegen rechts“ zum Beispiel, die es sich zum Ziel gesetzt hat, für ein vielfältiges und rassismuskritisches Männlichkeitsbild einzutreten. Oder der Grand Beauty Salon in Leipzig, in dem Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte solidarisch zusammenkommen. Das sind die Nachrichten, die mir für den Rest des Tages Aufwind geben und die ich meinen Freund:innen erzähle, wenn unsere Gespräche mal wieder zu lange um Krieg und Krisen kreisen.

man sieht die Hände einer Person, die sich gerade aus einer Schüssel Salat auf einen Teller löffelt

Good News I 23.07.2024

Weniger Fleischkonsum nach Veggie-Experiment, Tigermücken bei Karlsruhe erfolgreich bekämpft, stressfreier Schienenersatzverkehr

Wenn man im Sommer viel draußen ist, scheinen Mückenstiche unvermeidlich. Das ist besonders dann unangenehm, wenn man, wie ich, in einer Region mit etablierten Tigermückenpopulationen lebt. Denn diese können z. B. Dengue- oder Gelbfieber übertragen. Zwar gibt es bislang in Deutschland noch keine autochtonen (vor Ort übertragenen) Fälle dieser Krankheiten, allerdings könnte dies laut Expert:innen nur eine Frage der Zeit sein. Daher stimmt mich eine unserer heutigen Good News besonders froh: In Graben-Neudorf bei Karlsruhe hat es eine Aktionsgemeinschaft geschafft, die örtliche Tigermückenpopulation signifikant zurückzudrängen. Um sie ganz auszurotten bräuchte es breitflächigere Maßnahmen, aber zumindest zeigt diese News, dass es möglich ist!

ein wolkenverhangener Hang in Kolumbien, der zum Teil aus grünem Regenwald und zum Teil aus gelben Wiesen besteht

Good News I 10.07.2024

Abholzung in Kolumbien auf niedrigstem Stand seit 2001, Bonus-Programm für nachhaltigen Tourismus in Kopenhagen, der Fischotter ist zurück in Berlin

Es war der weltweit heißeste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Ich habe die warmen Sommertage vor allem am See verbracht. Badegewässer sind eine gute – und vor allem kostenlose – Möglichkeit, sich bei hohen Temperaturen abzukühlen. Aber wie steht es eigentlich um die Wasserqualität in Deutschland? Sehr gut, wie der Jahresbericht der EU-Umweltagentur EEA zeigt: Über 96 Prozent der deutschen Badeseen, Flüsse und Küstengewässer wurden im vergangenen Jahr als „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet.

Man sieht einen Fotoauschnitt von zwei jungen Leuten, die jeweils ein Handy in ihrer Hand halten und darauf gucken

Good News I 29.06.2024

Apps mit Impact!

In den 2010ern geisterte das Meme „There’s an app for that!“ durch das Internet. Mittlerweile haben sich viele von uns so sehr an unsere Smartphones und Apps gewöhnt, dass der Satz seinen Witz verloren hat und zur Normalität geworden ist. Dass es trotzdem Apps gibt, die uns nachhaltig begeistern, wollen wir euch in dieser Wochendendausgabe zeigen. Viel Spaß beim Lesen!

Eine Luftaufnahme von einer hawaiianischen Küste: man sieht grün bewachsene Berge, die bis ans Meer heranreichen, Berge im Hintergrund, einen schmalen Küstensandstreifen und blaues Meer, das sich schaumig an der Küste bricht

Good News I 24.06.2024

Jugendliche in Hawaii setzen Klimaschutzziele durch, Norwegen schränkt Lachsfang ein, Namibia kippt Verbot von gleichgeschlechtlichen Beziehungen

Passend zu unserer Wochenendausgabe haben wir heute noch mehr queere Good News: Namibia hebt das Verbot von gleichgeschlechtlichen Beziehungen auf. Zwar sind gleichgeschlechtliche Ehen in dem westafrikanischen Bundesstaat immer noch nicht erlaubt. Doch der Menschenrechtsaktivist Friedel Dausab, der gegen das Gesetz klagte, bezeichnet die Aufhebung dennoch als „einen wunderbaren Tag für die Demokratie“. Auch ist es wohl ein weiterer Schritt Richtung Unabhängigkeit für Namibia: Das aufgehobene Gesetz stammte nämlich noch aus der deutschen Kolonialzeit.

Strommasten, Bäume und Windräder rund um ein Kohlekraftwerk

Good News I 28.05.2024

Emissionshandel und CO2-Steuern wirken, Konsum von Kuhmilch in Deutschland sinkt, Indoor-Solarzellen laden Elektrogeräte kabellos auf

Viele unserer heutigen Nachrichten zeigen: Veränderungen sind möglich. Es geht um ein indisches Dorf, das früher für seine Alkoholproduktion berüchtigt war, sich aber dank Fußball zum Positiven gewandelt hat. Es geht darum, dass mehr Menschen, unter anderem aus Tierschutzgründen, weniger Kuhmilch trinken. Und: Wir stellen eine Web-App vor, die bei der Wahlentscheidung zur Europawahl helfen soll. Denn Wandel haben wir oft selbst in der Hand – zum Beispiel, indem wir am 09. Juni wählen gehen!

Plastikflasche am Strand

Good News I 27.05.2024

Hamburg belohnt ehrenamtliche Helfer:innen, Reparaturbonus in Sachsen ist ein Erfolg, Bundeskabinett beschließt neue Tierschutzvorschriften

Das Bundeskabinett hat ein neues Tierschutzgesetz auf den Weg gebracht – so lautete die Schlagzeile des Tages, die wir auch in der Good News Redaktion lange diskutiert haben. Geht der Entwurf weit genug? Was ist wirklich gut daran und wo gibt es Schwachstellen? Unter anderem sollen tierschutzrelevante Bereiche in Schlachthöfen videoüberwacht werden und die Neuanschaffung von reisenden Zirkustieren wie Elefanten verboten werden. Es gibt aber auch einige Ausnahmen: Die Anbindehaltung von Tieren in Ställen soll erst in 10 Jahren verboten werden und bestehende Tiere in Zirkussen dürfen weiterhin gehalten werden. Wir sind keine Tierschutzexpertinnen, aber dennoch der Meinung: Ein kleiner Fortschritt für das Tierwohl ist besser als Stillstand. Wie seht ihr das?

Rückansicht einer Ärztin, die während der Arbeit Röntgen-, MRT- oder CT-Untersuchungen analysiert

Good News I 24.05.2024

Lungenkrebs-Früherkennung in Deutschland ausgeweitet, eine Windturbine für Straßenlaternen, DLRG hat 2023 hunderte Leben gerettet

Knapp ein halbes Jahr ist es her, seit in Westlondon eine fünfköpfige Biberfamilie ausgewildert wurde. Mittlerweile fühlen sich die Nagetiere offenbar pudelwohl und haben sogar schon Dämme gebaut. Biber sind eine so genannte Schlüsselspezies und haben als solche einen großen positiven Einfluss auf die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum. Eine gezielte Wiederansiedlung von Bibern, kommt auch uns Menschen zugute: ihre Dämme können dabei helfen, Überflutungen zu reduzieren.