Südkorea recycelt Biomüll fast vollständig, Frauenquote für Verdienstorden, neue Heimat für Nandus in Norddeutschland

Immer wieder muss ich während meiner Recherche staunen. Darüber, was für beeindruckende Ideen Studierende und Unternehmen im Kampf gegen die Klimakrise in die Tat umsetzen. Heute geht es zum Beispiel um Pfosten ohne Rotoren, die nur durch Schwingungen Strom erzeugen können und um einen Roboterfisch, der Gewässer von Mikroplastik befreit. Viel Spaß beim Lesen!

Zwei Windräder, ein Strommast, gleißendes Sonnenlicht

Good News | 26.10.2022

EU will Klimaziele ab 2023 verschärfen, der Rhein hat sich erholt, Population der Galápagos-Pinguine wächst

Heute haben wir gute Nachrichten für die Umwelt, den Rhein und die Galápagos-Pinguine: Die EU hat sich darauf geeinigt, die Einsparziele für Treibhaus-Emissionen zu erhöhen, der Rhein hat sich ökologisch vom Extrem-Sommer erholt und nicht zuletzt dank Tierschützer:innen gibt es wieder mehr Galápagos-Pinguine. Viel Spaß beim Lesen

Mutter trägt ihr Kind auf dem Rücken

Good News | 14.09.2022

Hebammen-App für eine bessere Versorgung in Nigeria, Hilfe für junge Gründer*innen, warum sich der Umstieg auf Erneuerbare auch finanziell lohnt

Auch heute versorgen wir euch wieder mit jeder Menge guten Nachrichten: Neben einer Hebammen-App, die Frauen in Nigeria durch die Schwangerschaft begleitet, geht es um ein Netzwerk speziell für junge Gründer*innen und um eine Studie, die zeigt, dass sich der Umstieg auf erneuerbare Energien auch finanziell lohnt. Viel Spaß beim Lesen

e-auto

Good News

Podcast: Soda statt Lithium: Umweltschonende Batterien für E-Autos, erster Beauftragter gegen Antiziganismus in Deutschland, Ameisen können Krebserkrankungen wittern

In der neuen Podcast-Folge besprechen wir, wie wir mit Soda und Lithium umweltschonende Batterien für Elektrofahrzeuge herstellen können; Mehmet Daimagüler ist der erste Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland; Ameisen können Krebserkrankungen wittern: Das sind die Good News des Tages

No Plastic Schild

Good News

Mikroplastik im Meer: Was wir dagegen tun können, nachhaltige Weihnachtsbäume im Check, Fischotter zurück in Berlin

In unserer neuen Good News enorm Podcast-Folge sprechen wir mit Mojca Zupan, die einen wiederverwendbaren Filter entwickelt hat, der sich einfach an Waschmaschinen anbringen lässt und 90 Prozent der Mikrofasern auffängt; wie Tannenbäume nachhaltig sein können; und der Fischotter ist zurück in Berlin: Das sind die Good News des Tages

Good News

Wie Quallen Mikroplastik filtern, Kenia anerkennt Fürsorgearbeit als Arbeit, CO2-neutraler Flugzeugkraftstoff

An der Universität Haifa in Israel testen Forscher*innen, wie Quallenschleim Mikroplastik aus Meeres- und Trinkwasser filtern kann; das Oberste Gericht in Kenia hat Fürsorgearbeit als Arbeit anerkannt; und in Niedersachsen hat die weltweit erste Produktionsanlage für CO2-neutrales, synthetisches E-Kerosin ihren Betrieb aufgenommen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Ein Hochhaus, das sich der Umwelt anpasst, ein Gel, das Mikroplastik aus dem Wasser fischt und ein Gewächshaus, das sich selbst bewässert

Das Institut für Leichtbau der Uni Stuttgart hat das erste Hochhaus gebaut, das sich nachhaltig der Umwelt anpasst; der Teilchenfänger der gemeinnützigen GmbH Wasser 3.0 kann kleinste Plastikpartikel aus dem Wasser fischen; und Forscher*innen der National University of Singapore haben ein Gewächshaus entwickelt, das sich selber bewässern kann: Das sind die Good News des Tages

Good News

Deutlich bessere Luftqualität in Deutschland, ein energiesparendes Fenster aus transparentem Holz, weniger Mikroplastik im Alltag

Die Belastung in der Luft durch Stickoxide ist im vergangenen Jahr in Deutschland stark gesunken; Forscher*innen der University of Maryland haben eine Methode entwickelt, um energieeffizient durchsichtiges Holz herzustellen; und wie man Mikroplastik im Alltag erkennen und vermeiden kann: Das sind die Good News des Tages