Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und es gibt viele gute Nachrichten, die Hoffnung machen. Auf dieser Seite findest du inspirierende Geschichten über erfolgreiche Klimaprojekte, neue Technologien zur Reduzierung von Emissionen und Initiativen, die unseren Planeten schützen. Diese Good News zeigen, dass Engagement, Innovation und Zusammenarbeit wirksam sind und dass eine nachhaltige Zukunft möglich ist. Mehr zum Thema Klima findest du in unserem Magazin Good Impact.

Good News

Keine neuen Kohlekraftwerke für Sri Lanka, Ikea Schweden verkauft jetzt auch Ökostrom, warum sich der Schutz des Meeres doppelt lohnt

Die Regierung in Sri Lanka setzt auf erneuerbare Energien statt Kohlekraftwerke; das Möbelhaus Ikea bietet ab September 2021 in Schweden ein Ökostrom-Abo an; und eine Studie der gemeinnützigen Marille-Stiftung zeigt, dass sich Meeresschutz auch wirtschaftlich rentiert: Das sind die Good News des Tages

Good News

Forschende entwickeln „Intelligentes Insulin“, ein wetterfestes Haus aus Pappe, indonesische Armee schafft Jungfräulichkeits-Tests ab

Ein neuer Forschungsansatz könnte die Insulin-Therapie bei Typ-1-Diabetes grundlegend verändern; ein Unternehmen in den Niederlanden baut Häuser aus Pappe, die nachhaltig und gleichzeitig wetterfest sind; die indonesische Armee wird bei der Rekrutierung neuer Soldatinnen keine sogenannten „Zwei-Finger-Tests“ zur Feststellung der Jungfräulichkeit durchführen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Forschungsteam entwickelt selbstheilendes Material, Gewässer-Randstreifen sorgen für mehr Artenvielfalt, Australien will Aboriginal People entschädigen

Wissenschaftler*innen des Indian Institute of Science Education and Research ist es gelungen, ein kristallines Material zu entwickeln, das sich bei Brüchen selbst heilt; ein Forschungsprojekt aus Freising hat gezeigt, dass Gewässer-Randstreifen einen positiven Effekt auf die Artenvielfalt haben; und die Australische Regierung will Überlebenden der „Stolen Generation“ und ihren Familien eine Entschädigung zahlen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Mehr Rechte für Radler*innen in Großbritannien, eine halbe Millionen Bäume für Madrid, Secondhand-Boom in Deutschland

Mit einer neuen Straßenverkehrsordnung will Großbritannien Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, besser schützen; in Madrid soll ein 75 Kilometer langer Wald rund um die Stadt für Abkühlung und Klimaschutz sorgen; und der Markt für Secondhand-Mode in Deutschland wächst: Das sind die Good News des Tages

Good News

Grönland stoppt Erdöl-Suche, Babyboom bei Urzeit-Antilope, KI übersetzt Gedankenströme in Wörter

Grönland stoppt künftige Suchbohrungen nach Erdöl- und Gasvorkommen; in Kasachstan hat sich der Bestand der Saiga-Antilope erholt; und ein Forschungsteam der University of California hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Gehirnströme beim gelähmten Menschen in Wörter übersetzen kann: Das sind die Good News des Tages

Good News

Berlin beschließt Paket für mehr Klimaschutz, kompostierbare Papier-Batterie aus dem 3D-Drucker, erstes Housing First Projekt in Hamburg

In der Berliner Innenstadt sollen u.a. bis 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr fahren; Forscher*innen aus der Schweiz haben eine Papier-Batterie aus dem 3D-Drucker entwickelt; und Hamburg will sein erstes Housing First Projekt auf den Weg bringen, um obdachlosen Menschen zu helfen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Shell gesetzlich zum Klimaschutz verpflichtet, ein gemeinsames Gotteshaus für drei Religionen, afrikanische Regenwälder robuster als gedacht

Bis 2030 ist der Ölkonzern Shell dazu verpflichtet, seinen Treibhausgasausstoß um 45 Prozent zu verringern; in Berlin wird der Grundstein für das „House of One“ gelegt; und laut einer Studie haben die afrikanischen Regenwälder die historische Dürreperiode 2015 und 2016 besser überstanden als gedacht: Das sind die Good News des Tages

Good News

Pfizer arbeitet an einer Pille gegen Covid-19, Teilerfolg für Klimaschützer*innen: Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

Das Pharmaunternehmen Pfizer arbeitet derzeit an einer Tablette gegen Covid-19, die bereits Ende des Jahres fertig sein könnte; laut Bundesverfassungsgericht greift das Klimaschutzgesetz zu kurz und muss angepasst werden; und die Off-University ist eine digitale, unabhängige Bildungsplattform für gefährdete Akademiker*innen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Podcast: Gute Ideen für mehr Nähe, EU ist jetzt LGBTIQ-Freiheitsraum, Fische auf Reisfeldern halbieren Methan-Emissionen

In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen wir über gute Ideen gegen Einsamkeit; als Protest gegen die Diskriminierung queerer Menschen hat das Europaparlament die EU als Freiheitsraum für LGBTIQ+ erklärt; und Experimente haben gezeigt, dass Fische auf Reisfeldern dabei helfen können, das Klima zu schützen: Das sind die Good News des Tages

Good News

Solarpflicht für Neubauten in Berlin, faltbarer Rollstuhl erleichtert das Reisen, Fußball-Profis spielen in Trikots aus Kaffeeresten

Ab 2023 sollen in Berlin auf den Dächern von Neubauten Solar- bzw. Photovoltaikanlagen zur Pflicht werden; ein italienischer Entwickler hat einen Rollstuhl erfunden, der sich mit wenigen Handgriffen einfach zusammenfalten lässt; und der englische Fußballverein Forest Green Rovers hat angekündigt, in Jerseys aus Kaffeereste und recyceltem Plastik zu spielen: Das sind die Good News des Tage

Good News

Hoffnung für ein neues Diabetes-Medikament, nachhaltige Plastikalternative aus Krustentier-Schale, ein ökologisch und sozial verträglicher Flugverkehr

Die Hormone GIP und GLP-1 könnten laut einer Studie dabei helfen, Medikamente zur Behandlung von Adipositas und Diabetes Typ-2 zu entwickeln; ein australisches Start-up hat eine biologisch abbaubare Kunststoff-Alternative aus Schalenabfällen von Krustentieren entwickelt; und gemeinsam setzen sich die Klimaschutz-NGO „Stay Grounded“ und die Gewerkschaft PCS dafür ein, den Flugverkehr neu zu denken: Das sind die Good News des Tages

Good News

Aus für Glyphosat, Neuseeland verabschiedet sich von Krawattenpflicht aus Kolonialzeiten, Spinat verschickt Grundwasserinfos per E-Mail

Um Insekten zu schützen, soll in Deutschland bis 2024 Glyphosat schrittweise aus der Landwirtschaft verschwinden; in Neuseeland dürfen Maori nun auch im Parlament ihre traditionelle Arbeitskleidung tragen; und ein US-Forschungsteam hat es mithilfe von Nanotechnologie geschafft, dass Spinatwurzeln E-Mails verschicken können: Das sind die Good News des Tages