Gesundheit ist unser wertvollstes Gut – und es gibt viele gute Nachrichten dazu. Hier findest du inspirierende Berichte über medizinische Durchbrüche, innovative Therapien, Präventionsprojekte und Initiativen für mehr Wohlbefinden. Diese Geschichten zeigen, dass Forschung, Solidarität und neue Ideen unser Leben gesünder und lebenswerter machen können. Mehr zum Thema Gesundheit findest du in hier in unserem Magazin Good Impact.

Good News I 15.01.2025

Elektronische Patientenakte startet in Modellregionen, neues Bakterium bindet klimaschädliches CO2, Begräbnisstätte für queere Menschen in Berlin geplant

Langsam schleicht sich der Stress wieder in meinen Alltag ein: Terminüberschneidungen, plötzliche Notfälle – die Herausforderung, Arbeits- und Privatleben unter einen Hut zu bringen, bleibt auch 2025 bestehen. Aber mein Hund zeigt mir jeden Tag, wie wichtig Achtsamkeit ist. Im Gegensatz zu mir lebt er im Hier und Jetzt. Es fasziniert mich, wie sehr er die kleinen Dinge geniesst: Sei es das Kauen seines Knochens oder das entspannte Liegen auf dem Sofa. Diese Momente erinnern mich daran, selbst öfter innezuhalten und bewusst im Augenblick zu leben. Und er ist nicht das einzige Tier, von dem ich lernen kann, entspannter zu sein, wie eine unserer heutigen Good News zeigt.

Belgrad

Good News | 20.12.2024

Belgrad macht Öffis für alle kostenlos, Unabhängigkeit von Bundesverfassungsgericht gestärkt, EU verbannt gefährlichen Schadstoff aus Flaschen und Konserven

Während in Berlin, München, im Rheingebiet und überhaupt für das Deutschlandticket die ÖPNV-Preise 2025 steigen, macht Belgrad die Öffis kostenlos. Nicht nur für die knapp zwei Millionen Bewohner:innen der serbischen Metropole, sondern auch für alle Besucher:innen. Die Stadt sieht den kostenlosen ÖPNV als soziale Maßnahme, aber auch als Antwort auf die hohe Luftverschmutzung durch Autos und Lastwagen in der Stadt.

GOOD NEWS | 12.12.2024

Malariaprävention rettet 12 Millionen Menschen, junge Menschen in Deutschland sind zufrieden, Taxi-Gutscheine für Frauen in Köln gehen an den Start

In der Redaktion ist es schon ein Running Gag: Jede positive Entwicklung zum Thema Malariaprävention möchte ich als Good News veröffentlichen. Warum? Malaria ist immer noch eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt und hat vor allem für Kinder fatale Folgen. Deshalb freue ich mich über jeden Schritt in Richtung weniger Malariafälle weltweit. Die gute Nachricht heute: Seit dem Jahr 2000 konnten durch Malaria-Präventionsmaßnahmen mehr als 12 Millionen Todesfälle verhindert werden.

Pariser Straße

Good News | 02.12.2024

Uber und Bolt starten neue Fahr-Option für Frauen in Paris, Bestand der Saigaantilope erholt sich, Brille soll epileptische Anfälle reduzieren

Es ist viel los auf den Straßen: Weihnachtsmärkte und verkaufsoffene Sonntage etwa laden zum Bummeln ein. Aber was mir auch auffällt, ist, dass es am Wochenende mit den Autos, Lieferwagen, Bussen und vielen Menschen auch ziemlich gefährlich ist. Alles im Blick zu behalten, ist fast unmöglich. Dann habe ich wieder daran gedacht, wie schön verkehrsberuhigte Straßen sein können. Die Stadt Erfurt zeigt, wie es gehen kann: in der Innenstadt wurden unter anderem die öffentlichen Parkplätze reduziert und einige Straßen gesperrt. Ich bin also für entspanntes Flanieren statt hupender Autos. Und du?

Person steht im Grünen mit ausgestreckten Armen

Good News | 29.11.2024

Neue Asthma-Behandlung vorgestellt, strengere Regeln für Vermietung von Ferienwohnungen in Paris, Chemnitz ist energieeffizienteste Stadt Deutschlands

Am Sonntag ist tatsächlich schon der erste Advent. Dieses Jahr haben wir uns als kleines Dankeschön eine Überraschung für euch ausgedacht: Auf unserem Instagram-Kanal erwartet euch ein Good News-Adventskalender. Er ist gefüllt mit guten Tipps, Impulsen, Quizfragen, Gewinnspielen und jeder Menge guter Nachrichten. Schaut doch mal vorbei. Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit den heutigen Good News!

GOOD NEWS | 22.11.2024

90 Prozent der jungen Menschen verhüten, erste Doppel-Lunge robotergestützt transplantiert, „Mein Grundeinkommen“ verlost 50 Grundeinkommen

Der Verein „Mein Grundeinkommen“ wird zehn Jahre alt – und verlost 50 bedingungslose Grundeinkommen im Wert von einer Million Euro. Mein Name wird im Lostopf landen, denn zugegeben, auch ich träume von einem bedingungslosen Grundeinkommen – 1000 Euro mehr im Monat, einfach so, wer würde da Nein sagen? Damit könnte ich zum Beispiel meine ständig steigende Miete abfedern, fürs Alter sparen und mir endlich eine Waschmaschine kaufen. Was würdet ihr mit einem (zusätzlichen) bedingungslosen Grundeinkommen anfangen? Viel Spaß beim Lesen, Bianca

drei lachende junge Frauen, die den Arm umeinander gelegt haben und eine Straße hinablaufen, im Hintergrund Bäume und Hochhäuser

Good News I 19.11.2024

Weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen, G20 einigen sich auf Besteuerung von Superreichen, ein Tag für die Männergesundheit

Nach einer Woche Urlaub hatte ich heute ein bisschen Angst, wieder ins Newsgeschehen einzutauchen. Es tat so gut, das Weltgeschehen für eine Woche lang ruhen zu lassen. Aber dann war es heute, wie so oft im Leben, gar nicht so schlimm. Sogar im Gegenteil: Ich habe so viele gute Nachrichten gefunden, dass ich mich kaum entscheiden konnte. In diesem Sinne: Kommt gut durch den Tag und viel Spaß beim Lesen!

eine Reihe von Plakaten entlang des Verlaufs der Berliner Mauer in Berlin; das Vorderste ist herzförmig und zeigt zwei vermutlich von einem Kind gemalten Menschen mit Herzen. Auf dem Plakat steht: Ohne Liebe keine Freiheit.

Good News I 11.11.2024

Plakataktion zur Erinnerung an den Mauerfall, 20 Minuten Bewegung pro Tag können den Blutdruck senken

Ich muss gestehen, dass ich den diesjährigen Gedenktag zum Fall der Berliner Mauer schlicht vergessen hatte. Erst als mir meine Schwiegermutter bei unserem Samstagsspaziergang durch ihre Heimatstadt Hoyerswerda von den vielen Aktionen zu diesem Jahrestag erzählte, fiel es mir wieder ein. Ich selbst bin Ostdeutsche, aber in einem vereinten Deutschland geboren. Das hat mir noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig solche Gedenktage und Aktionen sind, damit wichtige historische Ereignisse, vor allem solche, die vom Kampf um Freiheit und Demokratie zeugen, nicht in Vergessenheit geraten.

Good News I 01.11.2024

Selbstbestimmungsgesetz tritt heute in Kraft, Deutschlands größte Gesundheitsstudie, Zentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle

Bereits im August haben wir über das Selbstbestimmungsgesetz berichtet – heute, am 01.11. tritt es in Kraft. Das neue Gesetz, das die Ampelkoalition auf den Weg gebracht hat, ersetzt das umstrittene Transsexuellengesetz von 1981. Ab sofort können Menschen ihren Namen und ihren Geschlechtseintrag durch eine einfache Erklärung beim Standesamt ändern lassen – statt wie bisher durch zwei selbst bezahlte psychologische Gutachten, ärztliche Untersuchungen und einen Gerichtsbeschluss. Zwar ist noch nicht alles perfekt: Zwischen Antragstellung und Termin beim Standesamt muss laut Gesetz eine Bedenkzeit von drei Monaten liegen. Aber es ist ein wichtiger Schritt zu mehr Freiheit und Lebensqualität für queere Menschen.

Blick auf eine DLRG-Station am Südstrand auf Fehmarn.

Good News I 30.10.2024

Mitgliederboom im Ehrenamt, IKEA zahlt Entschädigungen für Betroffene von DDR-Zwangsarbeit, Menschen in Bayern essen weniger Fleisch

Ich selber habe die DDR zwar nicht mehr miterlebt, aber ich bin in Ostdeutschland geboren und aufgewachsen. Und ob beim gemeinsamen Essen oder beim Spazierengehen – die DDR ist in meiner Familie immer präsent. Zu den Geschichten, die meine Familie erzählt, gehört auch die von der Zwangsarbeit, die meist von Häftlingen geleistet wurde. Ein Fonds der Bundesregierung soll die ehemaligen Zwangsarbeiter:innen künftig entschädigen. Jetzt hat der Möbelkonzern IKEA in einer Absichtserklärung mitgeteilt, dass er sechs Millionen Euro in den Fonds einzahlen will. Der Grund: IKEA hat in der DDR Produkte aus Zwangsarbeit verkauft.

Azoren Blick auf das Meer

Good News | 25.10.2024

Größtes Meeresschutzgebiet im Nordatlantik, Kanada zahlt für Verhütungsmittel und Diabetesmedikamente, gesünder dank 150 Minuten Sport pro Woche

Ein Leben ohne Sport ist für mich undenkbar. Es gibt mir Energie, ich schlafe besser und es ist die Zeit, in der ich mich zu 100 Prozent auf mich selbst konzentrieren kann. Und das Beste: Laut einer Studie von Forschenden des Massachusetts General Hospital reichen bereits 150 Minuten Sport pro Woche aus, um das Risiko für mehr als 200 Krankheiten wie Diabetes oder Herzerkrankungen zu senken. Und noch etwas: Dabei spielt es keine Rolle, ob man regelmäßig unter der Woche oder nur am Wochenende trainiert. Wer also diese Woche noch keine Zeit oder Lust hatte, ist noch nicht zu spät dran. Das Wochenende steht vor der Tür – geht raus und bewegt euch.

Ein Mann umarmt einen Golden Retriever, im Hintergrund sieht man Berge

Good News I 18.09.2024

Hunde helfen bei Schmerzen, neues Verfahren für Herz-OPs, Erfolg für alkoholfreien Biergarten

Eine neue Studie hat herausgefunden, was Hundefans vermutlich bereits wussten: Sind Hunde anwesend, hilft das Menschen dabei, Schmerzen besser auszuhalten. Forscher:innen fanden heraus, dass sich sowohl körperliche Stressreaktionen als auch die angegebene Intensität von Schmerzen bei den Testpersonen deutlich verringerte. Ein Kontrollversuch mit anwesenden Freund:innen oder fremden Menschen hingegen verringerte die Schmerzen nur geringfügig. Daraus lässt sich ableiten, dass Therapiehunde auch für Schmerzpatient:innen geeignet sind.

Good News I 17.09.2024

Menschen in Deutschland befürworten Digital Health, ein Teil des Atlantiks bekommt eigene Rechte, neuartige Magnetprothese ist besser steuerbar

Seit es möglich ist, sich telefonisch krank zu melden, bin ich erleichtert. Ich sitze nicht mehr mit hustenden und schniefenden Menschen in einem Raum und fühle mich noch kränker als vorher. Spätestens seit ich für mein Blutdruck-EKG ein tragbares Gerät angeschlossen bekam, anstatt immer selbst den Blutdruck messen zu müssen, wurde ich zur Befürworterin der sogenannten Digital Health. Auch jetzt, wo die nächste Grippesaison ansteht, sind digitale Gesundheitsangebote eine große Unterstützung für Patienten:innen und Ärzt:innen. Das sieht auch die Mehrheit der Menschen in Deutschland so, wie eine Studie zeigt. Was hältst du von digitalen Gesundheitsleistungen?