Die Regenwälder des Nordens, Frankreich will Kinder online besser schützen, ein...
Es ist soweit! Nach zwei Monaten Recherche und Interviews ist unser neues Good Impact Magazin da: „Ecopolis. Wie wir...
Neulich klingelte wieder das Telefon. Ein „Microsoft-Mitarbeiter“. Er teilte mir mit, dass mein Computer eine schwere Sicherheitslücke habe. Solche betrügerischen Anrufe kennt wahrscheinlich jeder. Schätzungen zufolge entstehen dadurch jährlich Schäden in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar. Was tun? Eine Idee: Den Betrüger:innen die Zeit stehlen und so verhindern, dass sie mit anderen potentiellen Opfern sprechen. Ein Forschungsteam der australischen Macquarie University hat genau dafür einen KI-Chatbot entwickelt. Er imitiert echte Gespräche und versucht, die Konversation mit schlechten Witzen und sinnlosem Gerede in die Länge zu ziehen. In Australien ist der Chatbot bereits im Einsatz, derzeit dauern seine Telefonate rund fünf Minuten. Was für eine tolle Idee!
Es ist soweit! Nach zwei Monaten Recherche und Interviews ist unser neues Good Impact Magazin da: „Ecopolis. Wie wir...
Ein neues Gesetz in Neuseeland garantiert, dass Angestellte unabhängig vom Geschlecht gleich bezahlt werden; ein KI-gestütztes Verfahren erkennt Obstbaum-Krankheiten...
Ich bin schon mein ganzes Leben lang Nichtraucherin. Als Jugendliche habe ich es zwar mal ausprobiert, aber so richtig...
Man glaubt es kaum, aber wegen juristischer Schlupflöcher ist Sklaverei in mehreren Bundesstaaten der USA immer noch möglich –...