Langzeitstudie zum Grundeinkommen in Deutschland endet, Grünflächen statt...
Hallo, liebe:r Leser:in! Ich bin Sara und unterstütze Good News ab sofort als Praktikantin in der Redaktion und auf...
Neulich klingelte wieder das Telefon. Ein „Microsoft-Mitarbeiter“. Er teilte mir mit, dass mein Computer eine schwere Sicherheitslücke habe. Solche betrügerischen Anrufe kennt wahrscheinlich jeder. Schätzungen zufolge entstehen dadurch jährlich Schäden in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar. Was tun? Eine Idee: Den Betrüger:innen die Zeit stehlen und so verhindern, dass sie mit anderen potentiellen Opfern sprechen. Ein Forschungsteam der australischen Macquarie University hat genau dafür einen KI-Chatbot entwickelt. Er imitiert echte Gespräche und versucht, die Konversation mit schlechten Witzen und sinnlosem Gerede in die Länge zu ziehen. In Australien ist der Chatbot bereits im Einsatz, derzeit dauern seine Telefonate rund fünf Minuten. Was für eine tolle Idee!
Hallo, liebe:r Leser:in! Ich bin Sara und unterstütze Good News ab sofort als Praktikantin in der Redaktion und auf...
Der Ticketvorverkauf für die kommende Festival- und Konzertsaison läuft auf Hochtouren. Leider ist das aber auch eine beliebte Zeit...
Seit es möglich ist, sich telefonisch krank zu melden, bin ich erleichtert. Ich sitze nicht mehr mit hustenden und...
Von mehr Hundertjährigen und mehr Wald – unsere guten Nachrichten für euch