Afrikanische Union vor Aufnahme in G20, Millionär:innen fordern höhere...
An diesem Wochenende findet in Indien der G20-Gipfel statt. An diesem Gipfel nehmen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer aus...
Neulich klingelte wieder das Telefon. Ein „Microsoft-Mitarbeiter“. Er teilte mir mit, dass mein Computer eine schwere Sicherheitslücke habe. Solche betrügerischen Anrufe kennt wahrscheinlich jeder. Schätzungen zufolge entstehen dadurch jährlich Schäden in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar. Was tun? Eine Idee: Den Betrüger:innen die Zeit stehlen und so verhindern, dass sie mit anderen potentiellen Opfern sprechen. Ein Forschungsteam der australischen Macquarie University hat genau dafür einen KI-Chatbot entwickelt. Er imitiert echte Gespräche und versucht, die Konversation mit schlechten Witzen und sinnlosem Gerede in die Länge zu ziehen. In Australien ist der Chatbot bereits im Einsatz, derzeit dauern seine Telefonate rund fünf Minuten. Was für eine tolle Idee!
An diesem Wochenende findet in Indien der G20-Gipfel statt. An diesem Gipfel nehmen die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer aus...
Chile setzt mit der Wahl von Elisa Loncón als Präsidentin des neuen Verfassungskonvents ein Zeichen für die indigene Bevölkerung;...
Eine klinische Studie konnte zeigen, dass ein neues Präparat zur HIV-Prävention bei Frauen besonders wirkungsvoll ist; inspiriert von dem...
In der katholischen Kirche dürfen nun auch Frauen und Laien Kurienämter leiten; in Mexiko wurde einer Frau erstmals ein...