Kostenlose Sprechstunde für Menschen ohne Versicherung, Jobsharing in der...
Einmal pro Woche organisieren Medizinstudierende in Hamburg eine kostenlose Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung; in der Schweiz wird die...
Neulich klingelte wieder das Telefon. Ein „Microsoft-Mitarbeiter“. Er teilte mir mit, dass mein Computer eine schwere Sicherheitslücke habe. Solche betrügerischen Anrufe kennt wahrscheinlich jeder. Schätzungen zufolge entstehen dadurch jährlich Schäden in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar. Was tun? Eine Idee: Den Betrüger:innen die Zeit stehlen und so verhindern, dass sie mit anderen potentiellen Opfern sprechen. Ein Forschungsteam der australischen Macquarie University hat genau dafür einen KI-Chatbot entwickelt. Er imitiert echte Gespräche und versucht, die Konversation mit schlechten Witzen und sinnlosem Gerede in die Länge zu ziehen. In Australien ist der Chatbot bereits im Einsatz, derzeit dauern seine Telefonate rund fünf Minuten. Was für eine tolle Idee!
Einmal pro Woche organisieren Medizinstudierende in Hamburg eine kostenlose Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung; in der Schweiz wird die...
In unserer heutigen Good News Ausgabe geht es um ein oft heiß diskutiertes Thema: Steuern. Drei unserer Good News...
Eine Veterinärbehörde weiß oftmals nicht, ob jemand früher schon andernorts mit Tierquälerei auffiel und deshalb keine Tiere mehr halten...
Forscher der RMIT University haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, mit der CO2 aus der Luft gezogen und in Feststoff...