Die Regenwälder des Nordens, Frankreich will Kinder online besser schützen, ein...
Es ist soweit! Nach zwei Monaten Recherche und Interviews ist unser neues Good Impact Magazin da: „Ecopolis. Wie wir...
Jeden Morgen derselbe Kampf: Das Kind ist verschlafen und muss zur Schule. Es kommt kaum aus dem Bett, ist übermüdet. Bevor man denkt, es muss einfach früher ins Bett – alles schon versucht, das Kind ist wohl eher eine Eule, ein Mensch mit einem Schlafrhythmus, der sich vom späten Abend bis in den späten Morgen erstreckt. Aber die Schule fängt nun mal früh an, daran lässt sich bei uns nicht rütteln. Dabei ist die Studienlage relativ eindeutig: Nur wenn das Gehirn genug Schlaf bekommt, kann es gut lernen. Ein Gymnasium in Baden-Württemberg hat deshalb ein sechswöchiges Experiment gewagt: Gleitzeit in den ersten Stunden, zweimal die Woche. Das Fazit aus Plochingen: Die Schüler:innen haben alle mal später, mal früher angefangen – und gelernt, ihre Lernzeiten selbstverantwortlich zu legen. Das wünsche ich auch vielen anderen Schüler:innen. Und ihren Eltern.
Es ist soweit! Nach zwei Monaten Recherche und Interviews ist unser neues Good Impact Magazin da: „Ecopolis. Wie wir...
Musik, die Schmerzen von Babys lindert, Gemeinden, die Betonparkplätze in grüne Oasen verwandeln und Solar-Kühlschränke, die für eine bessere...
Mein Verhältnis zu Feuerwerk ist eher „Hilfe, weg da, sonst passiert noch was Schlimmes”. Und das hat sich noch...
Heute gibt es gleich zwei gute Nachrichten aus Down Under: Die australische Regierung plant, 100 Millionen Euro in die...