Zeit ohne mobiles Internet ist gut für die Psyche, Erkältungsvideos stärken das...
Eine herzerwärmende Good News hat mich als Hundemama heute sehr berührt. In Uganda bringt die Tierschutzorganisation Big Fix durch...
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Ländern des globalen Südens und Inselstaaten bereits jetzt spürbar – und kosten viel Geld: Die 58 gefährdetsten Staaten haben ihre klimabedingten Schadenskosten auf 587,3 Milliarden Euro beziffert. Wer soll das zahlen? Das ist eines der großen Verhandlungsthemen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. Betroffene Länder verweisen auf das Verursacherprinzip: Die Industriestaaten des globalen Nordens, die vergleichsweise mehr CO2-Emissionen verursachen, sollen die Reparaturzahlungen berappen. Noch sind wenige dazu bereit – doch Österreich hat eine Vorreiterrolle eingenommen und sich dazu verpflichtet, 50 Millionen Euro an Reparaturzahlungen zu leisten. Ein guter Anfang!
Eine herzerwärmende Good News hat mich als Hundemama heute sehr berührt. In Uganda bringt die Tierschutzorganisation Big Fix durch...
McDonald’s will nachhaltiger verpacken und 1000 Tonnen Plastik im Jahr einsparen; Schwedische Forscher haben einen 3D-Drucker entwickelt, der mit...
Österreichische Unis haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Mischtextilien wiederverwerten lassen, die Zahl der Tabakkonsumenten sinkt weiter, Vermieter...
Weltweit setzen sich zahlreiche staatliche und nicht-staatliche Akteure für den Erhalt unserer Natur ein – mittels Schutzprogrammen, neuer Gesetze...