Alternativer Nobelpreis vergeben, Junkfoodwerbeverbot vor 21 Uhr in Großbritannien,...
Von Menschen, die etwas bewegen in der Welt, einem Junkfoodwerbeverbot für Kinder und dem neuen Pfandsystem in Polen –...
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in vielen Ländern des globalen Südens und Inselstaaten bereits jetzt spürbar – und kosten viel Geld: Die 58 gefährdetsten Staaten haben ihre klimabedingten Schadenskosten auf 587,3 Milliarden Euro beziffert. Wer soll das zahlen? Das ist eines der großen Verhandlungsthemen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. Betroffene Länder verweisen auf das Verursacherprinzip: Die Industriestaaten des globalen Nordens, die vergleichsweise mehr CO2-Emissionen verursachen, sollen die Reparaturzahlungen berappen. Noch sind wenige dazu bereit – doch Österreich hat eine Vorreiterrolle eingenommen und sich dazu verpflichtet, 50 Millionen Euro an Reparaturzahlungen zu leisten. Ein guter Anfang!
Von Menschen, die etwas bewegen in der Welt, einem Junkfoodwerbeverbot für Kinder und dem neuen Pfandsystem in Polen –...
Als meine alleinlebende Oma älter wurde, wuchs meine Sorge, dass sie in ihrer Wohnung stürzen könnte – ohne dass...
Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Deshalb wollen wir noch einmal auf die letzten Good Impact-Ausgaben zurückblicken. Jede dieser...
Knapp ein halbes Jahr ist es her, seit in Westlondon eine fünfköpfige Biberfamilie ausgewildert wurde. Mittlerweile fühlen sich die...
