Organspenderegister wächst, Umweltzone in Palma tritt in Kraft, Nickerchen sind gut...
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Ein Jahr nach dem Start des digitalen Organspenderegisters...
Wärst du bereit, jeden Monat ein Prozent deines Haushaltseinkommens zur Bekämpfung der Klimakrise zu zahlen? Für eine Studie der Universität Bonn haben 69 Prozent diese Frage mit Ja beantwortet. Befragt wurden etwa 130.000 Menschen ab 15 Jahren aus 125 Ländern. Auch interessant: Laut Studie unterschätzen wir die Hilfsbereitschaft unserer Mitmenschen. Die Teilnehmer:innen der Studie gingen davon aus, dass nur 43 Prozent der anderen Befragten bereit wären, ein Prozent für den Klimaschutz zu spenden. Auch wenn es uns nicht immer so erscheint: Es sind mehr Menschen bereit, sich für den Klimaschutz einzusetzen, als wir denken!
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Ein Jahr nach dem Start des digitalen Organspenderegisters...
Christian Spannagel ist Informatiker und Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Beim EduAction Bildungsgipfel 2018...
In den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe...
Eine gute Woche für die Koalas: Ein neuer Impfstoff schützt vor Chlamydien. Damit erhalten die stark bedrohten Tiere erstmals...