Norwegen führt „Nur Ja heißt Ja“ ein, neuer Ansatz macht verborgene HI-Viren...
Leider habe ich am langen Wochenende zu viele schlechte Nachrichten konsumiert. Umso mehr habe ich mich heute auf gute...
Fahren ohne gültigen Fahrschein kostet, das ist klar. Aber was passiert, wenn man die Strafe nicht bezahlen kann? Dann muss man in Deutschland eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe antreten, also ins Gefängnis. Das führt dazu, dass die Haftanstalten überfüllt sind – und vor allem finanziell arme Menschen von der Strafe betroffen sind. Außerdem kosten die Ersatzfreiheitsstrafen für Bagatelldelikte den Staat schätzungsweise 200 Millionen Euro im Jahr. Der Bundestag hat nun beschlossen: Künftig sollen Verurteilte nur noch halb so lange im Gefängnis sitzen. Und: Sie sollen künftig ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass sie die Strafe auch mit gemeinnütziger Arbeit ableisten können.
Leider habe ich am langen Wochenende zu viele schlechte Nachrichten konsumiert. Umso mehr habe ich mich heute auf gute...
Rund 90 Prozent der Menschen schauen mit vorgebeugtem Hals auf ihr Handy – ich gebe zu, auch ich bin...
Mit den Orange Days starten heute bundesweit Protestaktionen gegen Gewalt an Frauen. Auch wir von Good News wollen darauf...
Für mehr Gleichstellung: Nigerias Bevölkerung will mehr Frauen im Parlament und bei der NASA werden erstmals mehr Frauen ausgebildet.
