Spanien führt testweise 4-Tage-Woche ein, Strom aus dem Parkettboden, Unilever...
Spanien will als erstes Land der Welt die 4-Tage-Arbeitswoche etablieren; Forscher*innen ist es gelungen, mithilfe von Holz Strom zu...
Fahren ohne gültigen Fahrschein kostet, das ist klar. Aber was passiert, wenn man die Strafe nicht bezahlen kann? Dann muss man in Deutschland eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe antreten, also ins Gefängnis. Das führt dazu, dass die Haftanstalten überfüllt sind – und vor allem finanziell arme Menschen von der Strafe betroffen sind. Außerdem kosten die Ersatzfreiheitsstrafen für Bagatelldelikte den Staat schätzungsweise 200 Millionen Euro im Jahr. Der Bundestag hat nun beschlossen: Künftig sollen Verurteilte nur noch halb so lange im Gefängnis sitzen. Und: Sie sollen künftig ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass sie die Strafe auch mit gemeinnütziger Arbeit ableisten können.
Spanien will als erstes Land der Welt die 4-Tage-Arbeitswoche etablieren; Forscher*innen ist es gelungen, mithilfe von Holz Strom zu...
Heute gibt es eine gute Nachricht auf Widerruf: Die EU-Kommission will Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen – doch...
Der Fußball-Weltverband FIFA hat ein neues Regelwerk vorgestellt, das die Rechte von schwangeren Spielerinnen stärken soll; der 27-jährige Carvey...
Eine App will Bewohner*innen in Harburg und Bergedorf zum Fahrradfahren motivieren; laut einer Studie ist der Optimismus in der...