Frau in rot-schwarz karierter Bluse mit Flachbildschirm

Good News I 24.04.2024

Mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern bei der Berufswahl, Indien will Existenzlohn einführen, Exoskelette entlasten Pflegekräfte in Berlin

Die Berliner Heerstraße begleitet mich fast mein ganzes Leben. Ich bin in einem kleinen Ort bei Berlin aufgewachsen, die Heerstraße war für mich der Weg in die Stadt. Sie ist eine der längsten Straßen Berlins und eigentlich gibt es fast immer Stau. Ich hätte nie gedacht, dass links und rechts auf den Grünstreifen hunderte Arten leben. Überhaupt habe ich die Stadt nie wirklich mit Artenvielfalt in Verbindung gebracht. Dass dem nicht so ist, zeigt eine unserer heutigen Good News. Es geht um ein Monitoring-Projekt in Berlin und darum, dass die Artenvielfalt in Städten viel größer ist als gedacht. Viele bedrohte Arten finden sich auch an ungewöhnlichen Orten – zum Beispiel auf Grünstreifen an stark befahrenen Straßen.

Verband am Zeigefinger eines Mannes

Good News I 23.04.2024

Schneller Bluttest erkennt mehrere Krebsarten, das Recht auf Reparatur in der EU kommt, gute Bilanz für den Ausbau von E-Ladestationen in Europa

Mein Handydisplay hat Risse, mein Geschirrspüler macht nicht immer sauber und mein Fahrradlicht flackert: Ich hätte einiges zu reparieren. Aber oft weiß ich nicht, wie selber reparieren oder wo reparieren zu lassen – und vor allem, wie teuer das alles wird nach der kurzen Garantiezeit. Deshalb setze ich große Hoffnungen in das neue Recht auf Reparatur, das das EU-Parlament dieser Tage final verabschieden will. Künftig müssen Hersteller ihre Produkte länger reparieren, Ersatzteile anbieten und Anleitungen zur Verfügung stellen. Das soll nicht nur unser aller Alltag ein wenig erleichtern, sondern vor allem die 35 Millionen Tonnen Müll bekämpfen, die jährlich in der EU entstehen, weil Produkte weggeworfen statt repariert werden.

Grüne Berge am blauen Meer tagsüber

Good News I 12.04.2024

So viel grüne Energie in EU wie noch nie, 20 Milliarden Euro für benachteiligte Schulen, neuer Ansatz für Hautkrebs-Screening

Ich habe Hunderte von Muttermalen. Früher war mir das unangenehm – heute stehe ich zu meiner Dalmatinerhaut. Nur: Alle paar Monate muss ich zum Hautarzt, das ist lästig und in meinem Fall auch teuer. Verdächtige Muttermale lasse ich mir auch gerne gleich rausschneiden, je nach Stelle ist das auch manchmal unangenehm. Forscher:innen des Stanford University Medical Center haben nun einen Ansatz entwickelt, bei dem statt einer Biopsie von verdächtigen Muttermalen ein 3D-Modell erstellt werden kann. Das erspart unnötige Schnitte und Schmerzen. Noch ist das Verfahren nicht marktreif.

Drohne am Himmel

Good News I 11.04.2024

Essbare Elektronik, Fischfangverbot soll Meeresvögel retten, USA beschränken Chemikalien in Leitungswasser

Am Sonntag war ich mit meinem Hund Nito in der Berliner Wuhlheide spazieren. Was mir sofort auffiel: Die Böden sind wieder trocken. Mein Eindruck hat sich bestätigt: Der Februar, der März und wahrscheinlich auch der April brechen in Deutschland Temperaturrekorde. Laut Deutschem Wetterdienst lag der März vier Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Was tun, um vor allem unsere Wälder zu schützen? Im Bonner Kottenforst versucht man, die Natur mit heimischen Laubbäumen widerstandsfähiger zu machen. Mit bereits kleinem Erfolg: Die jungen Bäume entwickeln sich.

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg

Good News I 10.04.2024

Klima-Seniorinnen gewinnen Klimaklage, mit Plasma gegen Hirntumore, Verfassungsgericht urteilt: Drei Elternteile wären möglich

Mit Spannung wurde gestern, am 9. April 2024, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu mehreren Klimaklagen erwartet – nun ist das Urteil da: Während die Klagen von Jugendlichen aus Portugal und eine Klage eines französischen Bürgermeisters abgewiesen wurden, bekamen die Klima-Seniorinnen aus der Schweiz Recht: Die Schweiz verstößt laut EGMR gegen die Menschenrechtskonvention, weil sie zu wenig für das Klima tut. Ein wegweisendes Urteil für den Klimaschutz! Weitere Klagen sind schon anhängig.

Frauen die sich umarmen

Good News I 09.04.2024

Berührung hilft gegen Schmerzen, in Paris hat das Fahrrad das Auto überholt, Trier: 400 Jahre alte Schulden erlassen

Hast du noch dein Kuscheltier aus Kindertagen? Es könnte dir auch als Erwachsene:r noch helfen. Eine neue Studie hat nämlich herausgefunden, dass Berührungen dazu beitragen können, Schmerzen, Ängste und depressive Gefühle zu lindern – sogar beim Kuscheln mit einem Stofftier oder einem Roboter. Natürlich kann kein Kuscheltier oder Roboter menschliche Nähe ersetzen, aber da diese leider nicht immer verfügbar ist: Vielleicht das Kuscheltier wieder ins Erwachsenenbett legen? Viel Spaß beim Kuscheln und Lesen unserer Good News!

Ein Mann trägt die internationale Flagge des Roma-Volkes

Good News I 08.04.2024

Berlin feiert Internationaler Tag der Roma, erste UN-Resolution zum Schutz von intergeschlechtlichen Menschen, vertikale Windräder werden leiser und effizienter

Meistens zu Pfingsten fahre ich mit dem Kanu in den Spreewald. Mit meinem Hund Nito ganz vorne im Paddelboot erkunden wir die Fließe des Spreewaldes. Was mir dabei auch auffällt, ist der Müll, der meist auf dem Grund des Gewässers oder am Rand der Büsche liegt. Umso besser, dass sich jemand um den Schrott kümmert: die „Spreewälder Gurkentruppe“. Statt Tourist:innen transportieren sie Müll auf ihren Kanus. Bis zu dreimal im Jahr treffen sie sich zur Müllsammeltour.

Kinder sitzen an einem Tisch und essen

Good News I 05.04.2024

Gratis-Schulessen kann Adipositas bei Kindern reduzieren, Wale zu juristische Personen erklärt, Stifte aus alten Zeitungen schützen Bäume

Zum Start ins Wochenende haben wir eine bunte Mischung guter Nachrichten: Indigene Gemeinschaften in Neuseeland und Polynesien haben in einer gemeinsamen Erklärung Wale zu juristischen Personen erklärt. Eine US-Studie zeigt, dass kostenloses Schulessen Übergewicht bei Kindern reduzieren könnte. Und: In Serbien werden aus alten Zeitungen Blei- und Buntstifte hergestellt. Eine Tonne recyceltes Zeitungspapier rettet fast 24 Bäume.

Großeltern lassen ihre Enkelin auf den Schultern reiten

Good News I 04.04.2024

Lebenserwartung seit 1990 weltweit um sechs Jahre gestiegen, Tempo 30: Lyon zieht positive Bilanz, Virtual-Reality-Therapie soll Symptome von Psychosen lindern

Seit der Frühling da ist, bin ich wieder täglich mit dem Rad in Berlin unterwegs. Immer im Hinterkopf, dass jetzt wieder die Zeit beginnt, in der die Unfallgefahr steigt. In Lyon gilt seit März 2022 auf fast 80 Prozent der Straßen Tempo 30. Nach zwei Jahren wurde nun eine positive Bilanz gezogen: Weniger Unfälle und weniger Schwerverletzte. Das spricht doch für sich, denn meiner Meinung nach sollten sich alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher fühlen.

Seepferdchen Unterwasser

Good News I 03.04.2024

Nach 90 Jahren: Seepferdchen zurück im Wattenmeer, Batterie erzeugt Strom aus Sauerstoff im Blut, das Handwerk in Deutschland wird immer digitaler

Mein Opa hatte einen und meine Oma auch, einen Herzschrittmacher. Das Problem: Diese medizinischen Geräte sind auf Batterien angewiesen. Nach einigen Jahren müssen sie operativ ausgetauscht werden. Doch damit könnte bald Schluss sein. Forschende in China haben eine Batterie entwickelt, die aus dem Sauerstoff im Blut Strom erzeugen kann und unendlich lange halten. So könnten Herzschrittmacher in Zukunft angetrieben werden – ohne operativ ausgetauscht werden zu müssen.

Luftaufnahme einer Höhle bei Sonnenuntergang

Good News I 02.04.2024

Porsche-Teststrecke in Italien gestoppt, Roboter beseitigt Straßenschäden, eine TV-Show revolutioniert die kenianische Landwirtschaft

Wir sind zurück aus der Osterpause und haben gute Nachrichten aus aller Welt: In Süditalien haben Umweltaktivist:innen erfolgreich gegen den Ausbau einer Porsche-Teststrecke protestiert. In England findet und repariert ein Roboter Straßenschäden, bevor Schlaglöcher entstehen. Und das Happy Indian Village in einem kleinen Dorf in Indien gibt Kindern mit HIV ein neues Zuhause.

Gelber Briefkasten der Deutschen Post vor blauem Himmel mit Flugzeug am Himmel

Good News I 28.03.2024

Weniger CO2: Deutsche Post beendet Luftpost nach 62 Jahren, EU plant einheitlichen Hochschulabschluss für mehr Mobilität, Uganda: Wie DYI-Projekte Ernten sichern

Bevor wir uns in die Osterpause verabschieden, möchten wir heute unseren Transparenzbericht 2023 vorstellen. Good News wird zum größten Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Leser:innen finanziert. Wir finden, dass die Menschen, die Good News unterstützen, auch einen Einblick in unsere Finanzierungsstruktur bekommen sollten. Deshalb legen wir unsere Einnahmen und Ausgaben der letzten Jahre offen. Das Good News Team sagt DANKE! Dank Dir ist unsere Arbeit möglich.

braune Holzleiter auf schneebedecktem Boden

Good News I 27.03.2024

Eisbaden kann Entzündungen lindern, Wellbeing Economy in Island, aus für Einweg-E-Zigaretten in Belgien

In meiner Heimatstadt Bern in der Schweiz sieht man auch mitten im Winter Menschen in der Aare schwimmen, dem Fluss, der aus den Alpen in die Stadt fliesst. Ich habe mich bisher nur im Sommer hineingetraut und fand das schon kühl. Aber das Gefühl nach dem Aare-Schwumm, wie man in Bern sagt, ist immer phänomenal! Erfrischt, konzentriert und voller Energie steigt man aus dem kalten Wasser. Und, wie jetzt erstmals eine Studie zeigen konnte: Baden in eiskaltem Wasser kann Entzündungswerte im Körper senken, zum Beispiel bei Arthritis. Vielleicht wage ich es nächsten Winter auch mal. Brr!

Krater mit Grundwasser gefüllt

Good News I 26.03.2024

Weniger Schadstoffe im Grundwasser in BaWü, Gondolieri befreien Venedigs Kanäle von Müll, keine Gefängnisstrafe mehr für Fahren ohne Ticket in Köln

Als wir letztes Jahr umziehen wollten, ging es uns wahrscheinlich wie vielen Menschen in deutschen Großstädten: Eine bezahlbare Wohnung zu finden, war unmöglich. Es gibt einfach zu wenig Wohnraum. Ein Lösungsansatz in New York City: alte Bürogebäude, die nicht mehr in Benutzung sind, werden zu Wohnungen umgebaut. Was meint ihr, wäre das auch eine Lösung für Deutschland?