Luftballonverbot im Freien, Fliesen aus recycelter Kleidung, Bond fährt elektrisch
Rund 60 niederländische Kommunen haben zum Schutz der Wildtiere ein Luftballonverbot im Freien eingeführt; die australische Zero-Waste-Forscherin Veena Sahajwalla...
Sie wollen ein Zeichen für Liebe und Frieden setzen – und dabei den Umweltschutz nicht vergessen: Bei der Technoparade „Rave the Planet“, die am Wochenende in Berlin stattgefunden hat, übernahmen Veranstalter- und Raver:innen Verantwortung für die Natur und Stadt um sie herum. Einen Tag nach der Parade trafen sich Freiwillige für ein Clean-up und räumten den Berliner Tiergarten auf. Gleichzeitig teilte die Berliner Stadtreinigung mit, dass bei der Parade dieses Jahr insgesamt weniger Müll angefallen sei als noch im Vorjahr. Das sind doch mal richtig gute Nachrichten – und eine gelungene Party!
Rund 60 niederländische Kommunen haben zum Schutz der Wildtiere ein Luftballonverbot im Freien eingeführt; die australische Zero-Waste-Forscherin Veena Sahajwalla...
Maine hat als erster US-Staat ein Verbot für Einwegbecher und -behälter aus Styropor eingeführt; beim diesjährigen „London Marathon“ wurden...
Der Rollstuhl des Start-ups Scewo kann dank Raupenantrieb Bordsteinkanten, Treppen und andere Hindernisse überwinden; die Regierung hat den Ausbruch...
Die Seychellen sind für viele ein Sehnsuchtsort mit türkisblauem Meer und palmengesäumten Stränden. Doch die schöne Kulisse trügt: Eine...