Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist unser Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft. Auf dieser Seite findest du ausschließlich Good News rund um Nachhaltigkeit: von innovativen Umweltprojekten über erfolgreiche Initiativen in Wirtschaft und Gesellschaft bis hin zu Ideen, die unseren Alltag umweltfreundlicher gestalten.

Noch mehr nachhaltigen Lesestoff findest du in unserem Good Impact Magazin.

Kondensstreifen am Himmel

Good News | 07.03.2025

Ozonloch schrumpft dank FCKW-Verbot, Rechnen und Schreiben hält das Gehirn fit, Norwegen darf keinen giftigen Müll im Førdefjord entsorgen

Hoch die Hände, Wochenende! Wie jeden Freitag feiern wir das mit sechs guten Nachrichten. Heute: Dank weltweiter Verbote von FCKW-Chemikalien erholt sich die Ozonschicht. Lesen, Rechnen und Schreiben halten das Gehirn fit. Und: ein Gericht hat entschieden, dass Norwegen keinen giftigen Müll im Førdefjord entsorgen darf.

Canberra

Good News | 06.03.2025

Canberra versorgt die ganze Stadt mit grünem Strom, Impfstoffe gegen Durchfall-Erreger in der Testphase, Saatgut aus der Bibliothek leihen

Ich liebe es, zu lesen. Neue Bücher zu kaufen, kann jedoch ganz schön teuer werden. Im letzten Jahr habe ich daher die öffentlichen Bibliotheken für mich wiederentdeckt. Bei der Recherche für die heutige Ausgabe habe ich gelernt, dass man in immer mehr Bibliotheken in Deutschland neben Büchern auch etwas ganz anderes ausleihen kann: Saatgut. Die ausgeliehenen Samen werden zu Hause ausgesät und gepflegt. Nach der Ernte trocknet man die neuen Samen dann und gibt sie an die Bibliothek zurück. Eine tolle Idee, die ich dieses Jahr auf jeden Fall ausprobieren werde.

Good News I 02.03.2025

Hitzeschutz dank faltiger Fassaden, wie sprechen wir über Transition und werden Bürger:innenräte überschätzt?

Seit einiger Zeit schreibe ich die Good Impact Rubrik „Naturtalent“, die ich von meiner Kollegin Miriam Petzold übernommen habe. Darin geht es um bionische Innovationen – also um Erfindungen, die wir uns von der Natur abschauen. Jedes Mal, wenn ich mich wieder an die Recherche für ein neues Naturtalent setze, bin ich überrascht und fasziniert, wie schlau die Natur ist – und wie wir Menschen, wenn wir es schaffen, clevere Lösungen aus ihr für unsere Probleme zu entwickeln. Ich hoffe, ihr seid auch so begeistert! Viel Spaß beim Lesen. Transparenzhinweis: Good Impact ist unser Schwester-Magazin.

Schmetterling

Good News | 28.02.2025

Milliarden für den Artenschutz, Karneval für alle, Autobahn-Projekt in Frankreich aus Umweltgründen gestoppt

Helau, Alaaf und alles dazwischen! Als Schweizerin in Berlin vermisse ich die fünfte Jahreszeit – keine großen Umzüge, keine Verkleidungen, keine Trompetenklänge und Narrensprünge. Da bleibt nur eins: selber feiern! Doch auch dort, wo der Karneval groß geschrieben wird, kann nicht jede:r mitmachen – oft fehlt das Geld oder einfach die richtigen Leute. In Köln sorgt deshalb das Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V. dafür, dass niemand außen vor bleibt. Der Verein organisiert eine Karnevalssitzung für wohnungslose Menschen, Rentner:innen und Armutsbetroffene. Das nenne ich echte Jecken-Tradition! Viel Spaß allen, die feiern!

Good News I 23.02.2025

Wie Schuhe die Artenvielfalt fördern, queere Natur, das Ende von fossilen Subventionen

Jede Ausgabe von Good Impact dreht sich um ein großes Thema – mal geht es um Demokratie, mal um nachhaltige Städte, mal um den Schutz des Regenwaldes. Aber wusstet ihr, dass wir auch feste, kleinere Rubriken haben? Kolumnen wie „Naturtalent“ und „Histourismus“, unser konstruktives „Streitgespräch“ und die realistische „Utopie“ – sie bringen frische Perspektiven in jede Ausgabe. Und weil wir sie gerne mit euch teilen möchten, gibt es sie jetzt jeden Sonntag als inspirierende Wochenendlektüre. Viel Spaß beim Lesen! Transparenzhinweis: Good Impact ist unser Schwester-Magazin.

Good News I 22.02.2025

Gute Nachrichten rund um den Klimaschutz

In den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe Wahlen in diesem Jahr unter Wählenden von Platz eins (2021) auf Platz drei der wichtigsten Themen gerutscht, dennoch sollten wir es keinesfalls vernachlässigen. Deshalb richten wir heute wieder den Fokus auf Klima, Energie und Naturschutz!

Good News I 18.02.2025

Steinkohlekraftwerk in Bayern geht vom Netz, Neuer Leitfaden gegen Rassismus in der Medizin, Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten

Wir haben seit Sommer 2024 wunderschöne Büroräume im Publix, dem neuen Haus für Öffentlichkeit und Journalismus in Berlin-Neukölln. Zuvor habe ich fast drei Jahre lang im Homeoffice gearbeitet. Damals passte das gut – ich war flexibler während der Corona-Zeit mit geschlossenen Kitas und Schulen. Trotzdem war der Umzug ins Büro für mich längst überfällig: Erst hier habe ich gemerkt, wie wohltuend der Austausch ist, wie nett, zwischendurch zu plaudern und die Arbeit am Ende des Tages räumlich hinter sich zu lassen. Eine Good News von heute hat mich daher überrascht – und trotzdem gefreut: Menschen, die gerne im Homeoffice arbeiten, sind nicht einsamer als diejenigen, die ins Büro fahren. Laut einer TK-Studie hängt das Erleben von Einsamkeit eher von der Qualität der Kontakte ab als von ihrer Anzahl. Ich kann mich also glücklich schätzen, dass ich im Publix erfüllende Begegnungen habe. Wie ist es bei euch?

Windräder in Uruguay

Good News | 12.02.2025

Uruguays erfolgreiche Energiewende, immer mehr Städte planen Verpackungssteuer, Osnabrück zeigt, neue Initiative will Social Media retten

Gestern haben die Initiator:innen und Erstunterzeichnenden der Initiative „Save Social“ zur Pressekonferenz geladen. Ich war vor Ort und habe mir angehört, was das Bündnis aus Journalist:innen, Kulturschaffenden und Akteur:innen der Öffentlichkeit in seinem Zehn-Punkte-Programm fordert. Kurz gesagt: weniger Monopolmacht der Tech-Giganten über die sozialen Medien und eine Stärkung des demokratischen Austauschs – sowohl auf den Plattformen als auch darüber hinaus. Eine weitere Forderung: Öffentlich-rechtliche Medien sollen ihre Inhalte auch auf offenen Plattformen zugänglich machen – und nicht nur auf Meta & Co. Wir finden die Initiative und die Petition auf WeAct eine gute Nachricht, denn Demokratie braucht auch algorithmusunabhängigen Austausch für alle!

Chicago Skyline

Good News | 22.01.2025

Alle städtischen Gebäude in Chicago werden mit Ökostrom betrieben, mehr Menschen können lesen und schreiben, Jobs im Umweltschutz nehmen zu

Aus meiner Familie weiß ich, wie schwierig es ist, als Erwachsener lesen und schreiben zu lernen – mein Vater hatte nie die Möglichkeit, regelmäßig eine Schule zu besuchen. Und als Erwachsener ist es ein lebenslanger Lernprozess. Eine Studie der Weltbank macht Hoffnung: Im Jahr 2023 ist die weltweite Analphabetenrate bei den über 14-Jährigen auf 12,6 Prozent gesunken – der niedrigste Wert aller Zeiten. Der Grund: Immer mehr Kinder schließen die Schule ab. Wenn der Rückgang anhält, kommen die Vereinten Nationen ihrem Ziel, jedem Kind Lesen und Schreiben beizubringen, immer näher.

Evolo Z2 Lastenrad Lastenfahrrad Lasten-Fahrrad Bäckerei Bulle

Good News | 20.01.2025

Lastenräder können den Straßenverkehr entlasten, Netzwerk hilft bei Diagnose seltener Krankheiten, Bau von Ferienwohnungen darf einschränkt werden

Eine Sache, die ich an Berlin vermisse, ist der ÖPNV. Denn seit ich an den Stadtrand gezogen bin, gibt es leider nur noch eine einzige Buslinie. Dafür bin ich jetzt öfter mit dem Fahrrad unterwegs. Was ich dabei festgestellt habe: Meistens bin ich dabei genauso schnell wie mit dem Auto. Jetzt hat eine Untersuchung des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt etwas Ähnliches gezeigt: Lastenräder in Städten könnten viele gewerbliche Autofahrten ersetzen – bei ungefähr gleichbleibender Fahrzeit.

Ein Balkonkraftwerk erzeugt auf einem Balkon an einem Haus Strom

Good News | 09.01.2025

Doppelt so viele Balkonkraftwerke in Deutschland, in Thüringen haben Frauen Anspruch auf Schutzplatz, Rumänien testet Tierbewusstsein als Schulfach

Pro Jahr werden etwa 250.000 künstliche Hüftgelenke in Deutschland implantiert. Eine Studie der TU Berlin hat gezeigt, dass es Betroffenen, die nach einer OP häufiger mit standardisierten Fragebögen befragt wurden, deutlich besser ging und sie sich schneller erholen. Für mich zeigt die Studie einmal mehr: Manchmal sind es vermeintlich kleine Dinge, die eine große Wirkung haben können.

Good News I 07.01.2025

Deutschland halbiert Treibhausgas-Ausstoß seit 1990, Biden untersagt künftige Öl- und Gasbohrungen, Iberische Luchse wieder da

Heute stehen Umwelt- und Klimaschutz im Mittelpunkt: Deutschland hat seine CO2-Emissionen seit 1990 um 48 Prozent gesenkt. Auch international gibt es Fortschritte: Noch-US-Präsident Joe Biden hat die Öl- und Gasförderung in Küstengewässern dauerhaft verboten. Und eine Erfolgsgeschichte für den Artenschutz: Über 2.000 Iberische Luchse streifen wieder durch die Wälder Spaniens und Portugals. Ein umfassendes Schutzprogramm hat die Art vor dem Aussterben bewahrt.

GOOD NEWS | 19.12.2024

Guter Orientierungssinn kann Alzheimer-Risko senken, Rückkehr der Greifvögel dank 50 Jahren Artenschutz, Schnelltest gegen Mikroplastik in Kleidung

Seit zehn Jahren lebe ich in Berlin – und navigiere mich fast immer mit GoogleMaps durch die Stadt. Doch eine neue Analyse könnte mein Verhalten ändern: Forschende aus den USA haben herausgefunden, dass Taxi- und Krankenwagenfahrer:innen, also Menschen, die sich in ihren Gebieten gut auskennen müssen, weniger häufig an Alzheimer sterben. Ein gut trainierter Orientierungssinn könnte also helfen, das individuelle Risiko zu senken. Gutes Navigieren!

Mülltonne

Good News | 17.12.2024

So wenig Haushaltsabfälle wie noch nie in Deutschland, keine Miss-Wahl mehr in den Niederlanden, Herbstlaub sinnvoll nutzen

Braucht es Schönheitswettbewerbe? Immer wieder wird über diese Frage diskutiert. Ich muss bei dem Thema immer unweigerlich an Sandra Bullock und den Film Miss Undercover denken. Mit der Realität hat diese überspitzte Darstellung sicherlich wenig zu tun. Die Frage, wie zeitgemäß Schönheitswettbewerbe sind, ist heute jedoch aktueller denn je. In den Niederlanden hat man sich nun entschieden: Mit den Miss-Wahlen ist Schluss. Nach 35 Jahren wird der Schönheitswettbewerb eingestellt. Stattdessen gibt es eine neue Plattform, die junge Frauen stärken und unterstützen soll. Wie findet ihr diese Entscheidung? Wer noch tiefer in die Debatte eintauchen möchte, dem empfehlen wir diese 13 Fragen-Folge.