Good News I 18.01.2022

EU: Weniger Müllexport und strengere Regeln, Neuer Test erkennt verschiedene Atemwegserkrankungen, Umweltorganisationen schaffen grünes Finanzlabel

Zweimal im Jahr findet in Paris, Berlin und New York die Fashion Week statt. Was für Otto Normalverbraucher:innen kein besonderes Ereignis darstellt, betrifft uns aber alle – jede:r trägt täglich Kleidung. Die Modeindustrie steht schon seit Langem in der Kritik: schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltbelastungen und zu niedrige Löhne für die Näher:innen. Umso wichtiger finden wir, dass die New Yorker Aktivist:innen Yes Men mit einer Protestshow auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Modebranche aufmerksam gemacht haben. Die Modebranche braucht Lösungen, die mit sozialer Verantwortung und nachhaltiger Produktion einhergehen.

Good News

Wundkleber stoppt Blutungen innerhalb von Sekunden, ein Radschnellnetz für Hamburg, Mikronadeln, die wissen, was Pflanzen brauchen

Nach dem Vorbild von Seepocken haben Wissenschaftler*innen des MIT einen Wundkleber entwickelt, der starke Blutungen stillen kann; die Metropolregion Hamburg hat ihre Pläne für ein umfassendes Radschnellnetz vorgestellt; und Mikronadel-Sensoren sollen in Zukunft dabei helfen, die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten: Das sind die Good News des Tages