Forschung treibt die Welt voran. Auf dieser Seite findest du Good News aus Wissenschaft und Forschung: von bahnbrechenden Studien über innovative Projekte bis hin zu Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Diese Geschichten zeigen, wie Neugier, Wissen und Entdeckung unsere Zukunft gestalten.

Mann hält eine Papierlunge in der Hand

Good News | 24.01.2024

Organspenden in der Schweiz steigen, stabile Lage für Berufsorchester in Deutschland, neuer Test für Mähroboter zeigt Igelsicherheit

Besitzt du einen Organspendeausweis? In der Schweiz können Organe nur gespendet werden, wenn die spendende Person zu Lebzeiten eingewilligt hat. Ab 2025 soll sich das ändern: Dann ist man in der Schweiz automatisch Organspender:in, es sei denn, man widerspricht zu Lebzeiten. Doch schon jetzt, mit der alten Regelung, verzeichnet die Schweiz einen Anstieg der Organspenden: 2023 waren es 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Zeichen mit der Aufschrift "No Smoking"

Good News I 17.01.2024

Tabakkonsum geht weltweit zurück, Kühlschränke in der EU künftig ohne schädliche Gase, Schnelltest vereinfacht Diagnose von Cushing-Syndrom

Frost, Schneechaos, extreme Glätte: Auf der Suche nach guten Nachrichten ist es mir heute überall begegnet, das Winterwetter. Ein Aspekt, der mir dabei viel zu kurz gekommen ist: Wie können wir den Menschen helfen, die bei dieser extremen Kälte kein Dach über dem Kopf haben? Menschen, für die die Minusgrade lebensbedrohlich sind? Deshalb gibt es in unserer heutigen Ausgabe einen Artikel mit wichtigen Nummern, Initiativen und Anlaufstellen. Denn jede:r von uns kann helfen!

Küstenstrand

Good News I 15.01.2024

Kap Verde ist malariafrei, Bürgerrat Ernährung stellt Ergebnisse vor, Schweden nutzt alte Weihnachtsbäume als Riffe für Fische

Hand aufs Herz: Wer hat zuhause noch einen Weihnachtsbaum rumstehen? Zeit, sie zu recyclen! Im schwedischen Stockholm etwa werden ausrangierte Weihnachtsbäume in der Ostsee versenkt, um Fischen und anderen Tieren und Pflanzen dort einen Lebensraum zu bieten, wo die natürliche Riffe durch Überdüngung bereits ausgestorben sind. Wir finden: Gute Idee!

Mädchen halten Kerzen

Good News I 08.01.2024

Guatemala stärkt Landrechte von Indigenen, RSV-Impfung bei Kleinkindern zeigt Erfolge, Denver eröffnet Wohnanlage für obdachlose Menschen

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche. In der heutigen Ausgabe geht es um ein Urteil, das Signalwirkung für ganz Lateinamerika haben könnte, darum, wie eine Impfung Kleinkinder erfolgreich vor RSV schützt und um ein Tool, das uns zeigt, wo wir nachhaltig einkaufen können.

Luftaufnahme von Betongebäuden in der Nähe von ruhigem Wasser

Good News I 05.01.2024

Keine großen Reisegruppen mehr in Venedig, Valencia ist „Grüne Hauptstadt Europas“, in Erlangen City ist der ÖPNV kostenlos

Zum Start ins Wochenende gibt es heute gute Nachrichten aus mehreren europäischen Städten: Um gegen den Massentourismus vorzugehen und die in Venedig lebenden Menschen besser vor Lärm zu schützen, dürfen ab Sommer 2024 keine Reisegruppen mit mehr als 25 Personen die norditalienische Lagunenstadt besuchen. Die spanische Stadt Valencia wurde zur „Grünen Hauptstadt Europas“ 2024 gewählt. Und in der Innenstadt von Erlangen können alle Buslinien kostenlos genutzt werden.

Menschen im Büro freuen sich

Good News | 04.01.2024

Mehrheit der Unternehmen zahlt Inflationsprämie, Spray macht Blei in der Umwelt sichtbar, neue Stofffaser wärmt fünfmal so gut wie Daunen

Januar ist die Zeit der Neujahrsvorsätze. Laut einer Online-Umfrage haben sich 22 Prozent der Deutschen für dieses Jahr vorgenommen, mehr für die Umwelt tun. Du auch? Dann haben wir einen Tipp für dich: Das Projekt Engage bringt Menschen, die sich engagieren wollen, mit passenden Initiativen zusammen und hat dafür den Energiewende-O-Mat entwickelt. Viel Spaß beim Matchen!

schwangere Person

Good News I 03.01.2024

Bluttest erkennt frühzeitig Komplikationen in der Schwangerschaft, Treibstoff aus Bioabfall, geschlechtsneutrale Spielzeug-Abteilung in Kalifornien

Mein Start ins neue Jahr war dieses Jahr vor allem eins: Laut! Obwohl ich letztes Jahr an den Rand von Berlin gezogen bin, wurde um uns herum ordentlich geböllert. Ich hatte mir etwas mehr Ruhe erhofft. Um Lärm und Stille geht es heute auch in unserer heutigen Good News Ausgabe. Denn etwas mehr akustische Auszeiten würden uns guttun, wie die Forschung zeigt. Viel Spaß beim Lesen!

JAHRESRÜCKBLICK – Teil 3

Abtreibung wird verbindliches Thema im Medizinstudium, Sportforschung stellt Sportlerinnen in den Fokus

Seit Sommer bin ich als Werkstudentin bei Good News und kümmere mich darum, dass alle guten Nachrichten online gehen. Ich freue mich, heute meine persönlichen Good News des Jahres 2023 mit euch zu teilen. Meine Auswahl beschäftigt sich mit den Themen Gleichberechtigung, Forschung, Sport und Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Lesen!

Stadt am Wasser

Good News I 20.12.2023

Wohnraum statt Industriebrache, fünf positive Klimaschutz-Trends, die erste Schiedsrichterin der Premier League

Ein Thema, das uns bei der Suche nach guten Nachrichten im vergangenen Jahr immer wieder begegnet ist: Künstliche Intelligenz. Passend dazu haben wir heute gleich zwei Good News, in denen KI eine wichtige Rolle spielt: Zum einen geht es um intelligente Wildtierkameras, die vor Wilderern warnen. Zum anderen um eine Software, die bei der schnellen Diagnose von Malaria hilft. Beide Beispiele zeigen, dass Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Leben zu retten. Viel Spaß beim Lesen!

Fahrräder

Good News I 19.12.2023

England testet Radfahren und Walken auf Rezept, weniger Hausmüll in Deutschland, Wien setzt 34 Klima-Projekte von Bürger:innen um

Wir berichten regelmäßig über neue Therapieansätze. Über die Bouldertherapie zum Beispiel, die sich an Menschen richtet, die unter Ängsten oder Burnout leiden. Oder über ärztlich verschriebene Museumsbesuche, die Betroffenen von psychischen Erkrankungen ergänzend bei der Genesung helfen sollen. In England wird jetzt in elf Gemeinden ein ähnlicher Therapieansatz getestet – Radfahren und Walking auf Rezept. Das soll die Lebensqualität der Menschen verbessern und das Gesundheitssystem entlasten. Was haltet ihr von den Ansätzen? Würdet ihr sie nutzen?

Windräder im Energiepark

Good News I 18.12.2023

Erneuerbare liefern erstmals über die Hälfte des Stromverbrauchs, Sortierroboter verbessern Recycling, Athen zahlt Schulden frühzeitig zurück

Die neue Ausgabe unseres Good Impact Magazins ist da! Diesmal wollen wir die Demokratie feiern – denn was uns so selbstverständlich erscheint, steht durch Klimakrise, Kriege und Rechtsruck vielerorts unter Druck. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Bedeutung, von Frankreich über Skandinavien bis in die Niederlande und nach Deutschland. Was ist da los ? Wieso bröckelt das Vertrauen in die liberale Demokratie? Warum fühlen sich Bürger:innen immer weniger repräsentiert von der Politik? Und was muss geschehen, um das zu ändern? Antworten findet ihr in unserer neuen Ausgabe – und natürlich bei unserem Good Talk zum Thema, am Donnerstag, 11.1.24, ab 19 Uhr im GoodBuy-Store in Berlin, save the date!

Brandenburger Tor

Good News I 15.12.2023

Wählen in Berlin jetzt ab 16, Sehvermögen dank Implantat vor Augen-OP testen, ein Online-Tool gegen Fakeshops

In Berlin wird das aktive Wahlrecht von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Das hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit großer Mehrheit beschlossen. Damit sollen Jugendliche auf Landesebene mehr Mitspracherecht erhalten. Berlin ist das siebte Bundesland, das Minderjährigen das aktive Wahlrecht einräumt. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 werden dadurch voraussichtlich rund 50.000 neue Wahlberechtigte in Berlin hinzukommen, etwa zwei Prozent mehr als jetzt.

Demoteilnehmer in mit Protestschild: SayHerName - JINA MAHSA AMINI

Good News I 13.12.2023

EU-Menschenrechtspreis für iranische Freiheitsbewegung, Bluetooth-Kopfhörer als Hörhilfe, pflanzliche Ernährung senkt Diabetes-Risiko deutlich

Das Europäische Parlament hat die verstorbene Jina Mahsa Amini und die iranische Freiheitsbewegung „Frau, Leben, Freiheit“ mit dem Sacharow-Preis geehrt. Amini wurde von der sogenannten Sittenpolizei wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs verhaftet und starb im Alter von 22 Jahren in Haft. Ihr Tod löste eine Freiheitsbewegung in Iran aus, die bis heute anhält.

geschlossenes Auge

Good News I 11.12.2023

Welche Medikamente am besten bei Migräne helfen, Kantinenessen im Bundestag wird grüner, Amsterdam führt Tempo 30 ein

Mein Vater kam in den 80er Jahren als sogenannter Vertragsarbeiter in die DDR. Noch heute demonstrieren viele der ehemaligen Vertragsarbeiter:innen für ihr Recht auf Lohn – und für die Anerkennung des begangenen Unrechts: So wurden den Vertragsarbeiter:innen die Nettolöhne gekürzt, die dann in den DDR-Haushalt flossen, und sie wurden in streng reglementierten Heimen untergebracht. Nun soll Berlin ein Denkmal bekommen, das die Leistung der Gastarbeiter:innen würdigt, die aus Südeuropa und der Türkei nach Deutschland kamen, um hier zu arbeiten. Und parallel dazu entsteht ein Erinnerungsort für die Vertragsarbeiter:innen aus der ehemaligen DDR. Als Tochter eines Vertragsarbeiters freue ich mich über diesen ersten Schritt der Wiedergutmachung.