Hier findest du konstruktive und gute Nachrichten aus Europa, die Hoffnung machen. Mehr zum Thema findest du in unserem Magazin Good Impact in der Rubrik Europa.

London

Good News | 18.07.2025

Großbritannien plant Wahlalter 16, kostenlose Periodenprodukte bei der Frauen-EM, erstes Malaria-Medikament für Neugeborene zugelassen

Wusstet ihr, dass das Wahlalter in der Weimarer Republik einst bei 25 lag? Dann in der BRD bei 21? Seit den 1970ern ist es bei 18 – und für EU-Wahlen in Deutschland seit 2024 sogar bei 16. Kurz: Wahlalter ist keine fixe Größe. Es war immer politisch. Und: Es gibt gute Gründe, es weiter zu senken. Wer argumentiert, 16-Jährige seien kognitiv nicht reif genug, muss sich fragen lassen: Ab wann ist man das? Das Gehirn reift bis Mitte 20 – und bleibt formbar. Und: Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung dürfen wählen. Zu Recht! Und was ist mit jenen, die sich nicht mit Politik befassen, dennoch uninformiert wählen? Die gibt es sicher auch. Aber: Wählen ist ein Bürgerrecht. Und eine Demokratie lebt davon, dass alle mitentscheiden dürfen. Großbritannien will nun einen Schritt in diese Richtung gehen – und das Wahlalter auf 16 senken.

Gruppe Jugendlicher sitzen auf einer Treppe

Good News | 16.07.2025

Schulen in Großbritannien klären über Misogynie auf, Hamburger Jurastudierende bieten kostenlose Rechtsberatung, mehr Schutz für Berliner Kleingärten

In Großbritannien klären Schulen über Misogynie auf, ein neuer Bluttest erkennt MS frühzeitig und Berliner Kleingärten sollen dauerhaft geschützt werden: Wo finden wir eigentlich gute Nachrichten wie diese? Jeden Morgen durchsuchen wir für euch etliche Nachrichtenseiten und sind auf Social Media unterwegs. Viele gute Nachrichten finden auch dank euch ihren Weg zu uns! Sollte euch im Alltag auch mal eine Good News begegnen, erreicht ihr uns unter: redaktion@goodnews.eu Viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!

Lissabon

Good News | 09.07.2025

Lissabon führt Pfandsystem für Mehrwegbecher ein, erstmals Herzklappe aus körpereigenem Gewebe eingesetzt, KI erkennt Burnout an der Stimme

Vor zwei Jahren habe ich meine Kollegin Bianca zum Bürgerfest des Bundespräsidenten begleitet. Wir waren auf beruflicher Mission unterwegs, um Menschen zu treffen, die sich mit ganzem Herzen für andere einsetzen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir Sylvia Paul von der Stiftung KinderHerz – ihr Engagement für kleine Herzpatient:innen hat mich tief beeindruckt. Und heute gibt es eine bahnbrechende Nachricht aus der Herzforschung: Am Deutschen Herzzentrum der Charité wurde weltweit erstmals einem Patienten mit angeborenem Herzfehler eine Herzklappe aus körpereigenem Gewebe eingesetzt. Ein Meilenstein für viele Betroffene.

Budapest Pride Parade

Good News | 30.06.2025

Hunderttausende demonstrieren in Budapest für LGBTQ-Rechte, Thüringen fördert Urlaube für armutsbetroffene Familien, barrierefreie „Toiletten für alle“

Herzlich willkommen in der neuen Woche! Der Sommer ist in vollem Gange und die Urlaubszeit steht langsam vor der Tür. Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen jedoch, dass sich etwa jede fünfte Person in Deutschland keine Woche Urlaub leisten kann. Hier gibt es gute Nachrichten aus Thüringen: Das Bundesland stellt etwa 459.000 Euro Urlaubshilfen für armutsbetroffene Familien bereit. Mit diesen Mitteln sollen Aufenthalte in ausgewählten Ferienstätten in Thüringen ermöglicht werden.

Hundebaby

Good News | 05.06.2025

EU will illegalen Tierhandel eindämmen, TikTok zeigt Hilfsangebote statt #skinnytok, Videobrille im OP statt Vollnarkose

Vielen Dank an alle, die gestern bei unserem Good Talk Arktis dabei waren – es war uns eine Freude, mit euch, dem Publikum und unseren drei Expert:innen über die Arktis zu sprechen und was wir tun können, um sie besser zu schützen. Falls du nicht dabei warst: Ganz bald kannst du dir das Gespräch als Podcast anhören, stay tuned! In der Zwischenzeit viel Freude mit unseren guten Nachrichten.

Good News I 27.05.2025

Italien erlaubt zwei Mütter in Geburtsurkunde, Autonome Boote sammeln Müll aus dem Meer, Spürhund als Frühwarnsystem gegen Baumschäden

Jeden Samstagvormittag geht es für mich und meinen Hund zum Hundesport. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut er Futter, Gegenstände oder bestimmte Gerüche erschnüffeln kann. Aktuell trainieren wir an einer Suchwand – dort soll er einen Kamillentee-Beutel aufspüren. Was für uns ein Hobby ist, ist für Labrador Krümel aus unserer heutigen Ausgabe ein echter “Beruf“: Er erschnüffelt Baumkrankheiten. Damit hilft er nicht nur, Bäume zu retten, sondern schützt auch Passant:innen vor umstürzenden Stämmen.

Good News | 23.05.2025

Paris geht mit Umfrage-Aschenbechern gegen Kippen vor, neuartige Kontaktlinse ermöglicht Sehen im Dunkeln, Secondhand in Deutschland immer beliebter

Über die neue Good Impact-Ausgabe freue ich mich besonders: Sie bringt ein Thema auf den Tisch, das uns alle betrifft – und viele überfordert. Es geht ums große Eisschmelzen in der Arktis und den Kampf um die Rohstoffe unter dem nicht mehr ewigen Eis. Was tun? Die Redaktion hat mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Indigenen Communities gesprochen, die für den Schutz der Region kämpfen – und damit für uns alle. Ich finde: ein starkes Heft. Holt es euch! Und kommt zum nächsten Good Talk am 4.6. im Publix in Berlin – mit Expert:innen, Polarsounds und kühlen Drinks. Wir freuen uns auf euch!

Wand mit Aufschrift Stoppt Femizide

Good News | 21.05.2025

Weniger Femizide in Spanien, Portugal und Kuwait verbieten Kinderehen, mehr als eine Million sagen Nein zu Konversionstherapie in der EU

Manchmal werden wir gefragt, ob wir einer bestimmten Partei nahestehen. Klare Antwort: Nein. Wir sind unabhängig – aber nicht neutral. Wir stehen für eine Welt, in der alle gut leben können. Unsere heutigen Good News werden dennoch nicht allen gefallen. Wer geschlechtsspezifische Gewalt leugnet, wird kaum feiern, dass die Zahl der Femizide in Spanien dank vereinter Anstrengungen von Politik, Medien, Polizei, Medizin und Überlebenden um ein Drittel gesunken ist. Wer die Ehe für eine reine Privatsache hält, wird das neue Verbot von Kinderehen in Portugal und Kuwait ignorieren. Und wer ein queeres Leben für falsch hält, wird das EU-weit geforderte Verbot sogenannter Konversionstherapien nicht unterstützen. Aber nicht ihr, denn ihr seid hier – und glaubt an eine bessere Welt für alle. Danke dafür.

Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis an der Flensburger Förde

Good News | 15.05.2025

Keine Muschelfischerei mehr in der Flensburger Förde, neuer Recycling-Ansatz für Windeln, TV-Spots zeigen zunehmend diversere Frauenbilder

Bei der heutigen Recherche hatte ich eine erschreckende Erkenntnis: In den vergangenen Jahren sind etwa 5.000 Windeln bei uns in der Mülltonne gelandet. So viele Windeln fallen pro Kind während der Wickelzeit an. Windeln zu recyceln, ist aufwändig und im großen Umfang bisher nicht möglich. In der heutigen Ausgabe stellen wir euch einen neuen Ansatz vor, der dafür eine Lösung bieten soll. Bei dieser Methode wird aus Windeln eine Zuckerlösung hergestellt. Ich bin gespannt, was daraus wird. Viel Spaß beim Lesen!

Hand of scientist developing new medicine near MRI scan on screen

Good News | 16.04.2025

EU lässt neuen Alzheimer-Wirkstoff zu, Eisenach testet Tempo 20 in der Innenstadt, Wohnen für 88 Cent pro Jahr in der ältesten Sozialsiedlung der Welt

Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Eine Jahresmiete von 88 Cent klingt da doch sehr verlockend. Wo man so wenig Miete zahlt? In der Fuggerei in Augsburg, der ältesten bestehende Sozialsiedlung der Welt. Letzten Sommer haben wir uns vor Ort umgeschaut, auf Instagram könnt ihr euch das Video dazu anschauen. Viel Spaß mit der Ausgabe!

Wal Island

Good News | 14.04.2025

Auch 2025 kein Walfang in Island, neue Regeln für Kinderspielzeug in der EU, in Städten sind immer mehr Menschen zu Fuß unterwegs

Manchmal fällt es mir schwer, nach dem Wochenende in die neue Woche zu starten. Unsere sechs guten Nachrichten haben mir heute definitiv geholfen. Falls es euch heute ähnlich geht wie mir, hier kommt unsere Good-News-Ausgabe: Es geht um mehr Schutz beim Spielzeugkauf, den Mobilitätswandel in Städten und sieben Rentner, die seit 11 Jahren ihrer Gemeinde helfen. Kommt gut in die Woche!

Norwegische Fußballerinnen stehen im kreis zusammen

Good News | 03.04.2025

Automatische Vertragsverlängerung für schwangere Fußballerinnen in Norwegen, Ikea in Duisburg zeigt vermittelbare Tierheimtiere

Am Wochenende findet auf dem Tempelhofer Feld in Berlin wieder ein Bark Date statt. Dort können Interessierte Hunde aus dem Tierschutz unverbindlich kennenlernen. Als mein Freund und ich gestern davon gehört haben, wurde uns beiden sofort warm ums Herz. Wir haben schon einen kleinen Vierbeiner und finden diese Idee des Kennenlernens einfach schön. Auch beim Tierheim Duisburg gibt es regelmäßig „Date our Dogs“-Veranstaltungen. Um noch mehr Menschen auf Tiere in Tierheimen aufmerksam zu machen, gibt es jetzt eine Kooperation mit Ikea: In einer Filiale in Duisburg hängen Bilder von Tierheimtieren, die ein neues Zuhause suchen. Nur der Transparenz halber: Auch ich habe einen Hund aus der Zucht – aber mittlerweile stehe ich voll hinter „Adopt don’t shop“. Unser nächster Hund wird auf jeden Fall aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen.

Good News I 15.03.2025

Gute Nachrichten aus Europa

Bei unseren täglichen Recherchen dominieren seit Monaten Nachrichten aus den USA – dabei geschieht direkt vor unserer Haustür Gutes. Deshalb lenke ich in unserer heutigen Ausgabe den Blick auf Europa: auf ein neues Gesetz in Italien, das Femizid als eigenen Straftatbestand anerkennt, auf das Verbot in Norwegen, giftigen Müll im Førdefjord zu lagern, und auf die Entscheidung Spaniens, keine menschlichen Überreste mehr in Museen auszustellen. Schönes Wochenende!

Radfahren in der City

Good News | 14.03.2025

Mehr Radler:innen und Geld für Radwege in Wien, der EuGH stärkt die Rechte von trans Personen, Lachen auf Rezept gegen Depressionen

Bevor wir uns ins Wochenende verabschieden, möchten wir heute unseren Transparenzbericht 2024 vorstellen. Good News wird zum größten Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Leser:innen finanziert. Wir finden, dass die Menschen, die Good News unterstützen, auch einen Einblick in unsere Finanzierungsstruktur bekommen sollten. Deshalb legen wir unsere Einnahmen und Ausgaben der letzten Jahre offen. Das Good News Team sagt DANKE! Dank dir ist unsere Arbeit möglich.