Erneuerbare Energien sind das Fundament einer klimafreundlichen Zukunft. Auf dieser Seite findest du ausschließlich Good News zu Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie anderen nachhaltigen Energieformen. Von technischen Durchbrüchen über politische Erfolge bis hin zu Projekten, die weltweit Vorbildcharakter haben – diese Geschichten zeigen, dass die Energiewende nicht nur möglich, sondern bereits Wirklichkeit ist. Sie machen Mut und laden ein, an eine saubere und gerechte Zukunft zu glauben. Mehr zum Thema findest du in unserem Magazin.

ÖPNV: 29-Euro-Ticket in Berlin kommt, Solarpflicht für Neubauten in Baden-Württemberg, Neuer Algorithmus verbessert Kontrolle von Silikonimplantaten

Zum Start ins Wochenende haben wir gute Nachrichten für alle Berliner*innen: Das 29-Euro-Ticket für den ÖPNV kommt – ab Oktober bis zum Ende des Jahres. Und in Baden-Württemberg gilt seit Mai 2022 eine Solarpflicht für alle Neubauten. Somit wünsche ich dir einen guten Start ins erste Wochenende.

Mutter trägt ihr Kind auf dem Rücken

Good News | 14.09.2022

Hebammen-App für eine bessere Versorgung in Nigeria, Hilfe für junge Gründer*innen, warum sich der Umstieg auf Erneuerbare auch finanziell lohnt

Auch heute versorgen wir euch wieder mit jeder Menge guten Nachrichten: Neben einer Hebammen-App, die Frauen in Nigeria durch die Schwangerschaft begleitet, geht es um ein Netzwerk speziell für junge Gründer*innen und um eine Studie, die zeigt, dass sich der Umstieg auf erneuerbare Energien auch finanziell lohnt. Viel Spaß beim Lesen

Junge Frau sitzt vorm Laptop

Good News 25.07.2022

Bildungsurlaub: Den vergessenen Extraurlaub entdecken, wieder mehr Tiger in Südasien, „Hitzehilfe“ für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin

In unseren neuesten Good News Podcast-Folge sprechen wir mit enorm Magazin-Redakteurin Miriam über den Bildungsurlaub; in Südasien gibt es wieder mehr Tiger; und das Pilotprojekt „Hitzehilfe“ bietet obdachlosen Menschen in Berlin einen kühlen Rückszugort: Das sind die Good News des Tages

Neues Gerät absorbiert beim Aufladen CO2, Blutvergiftung zehn Mal schneller erkennen, fast ein Drittel der Regie weiblich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

An der Uni Cambridge haben Forscher*innen einen Superkondensator entwickelt, der beim Aufladen CO2 absorbieren kann; ein neues Testverfahren aus Österreich soll Blutvergiftungen zehn Mal schneller diagnostizieren können; und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Deutschland sind inzwischen fast ein Drittel aller Regie-Personen weiblich: Das sind die Good News des Tages