Auch in Deutschland gibt es viele positive Entwicklungen, die Mut machen. Hier findest du inspirierende Good News über spannende Projekte, innovative Ideen und Geschichten, die zeigen, wie Menschen hierzulande Zukunft gestalten.

Grüner Garten mit bunten Blumen

Good News | 28.04.2025

Landkreis in NRW bezahlt Entsiegelung von Schottergärten, neue Verhütung für Männer zeigt Erfolge, Hunderte sammeln tonnenweise Müll in Greiz

Neulich waren wir für unseren Teamtag bei der Berliner Tafel. Mit dabei war auch das Team eines großen Unternehmens, das seinen Social Day dort verbracht hat. Während der Arbeitszeit regelmäßig etwas Gutes für die Gesellschaft tun – das ist auch die Idee hinter dem Social Friday. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen den Freitag (bezahlt) frei geben, damit sie sich ehrenamtlich engagieren können. Was haltet ihr von dieser Idee?

Igel im Gras

Good News | 25.04.2025

In Leipzig dürfen Mähroboter nachts nicht mehr fahren, Schweiz testet Solarmodule zwischen Zugschienen, hitzeresistente Korallenart entdeckt

Hoch die Hände Wochenende! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Tagesausgabe – heute sogar mit einer Empfehlung aus der Community. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News sendet, die euch im Alltag begegnen. Ihr erreicht uns, natürlich auch mit allen anderen Anliegen, unter: redaktion@goodnews.eu. Wir lieben den Austausch mit euch und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende!

Mann atmete in

Good News | 24.04.2025

Weniger COPD-Betroffene in Deutschland, Hamburg startet Mitmachaktion zur Entsiegelung, kleinster Herzschrittmacher der Welt für Babys entwickelt

Gestern Abend war ich in Berlin-Kreuzberg beim Salon „Gott und die Welt“ eingeladen, um über gute Nachrichten zu sprechen. Die meisten im Publikum kannten unsere Good News nicht, waren aber neugierig und voller Gesprächsfreude. Im Austausch wurde mir einmal mehr klar: Unsere Medien brauchen dringend mehr gute Nachrichten. Nicht, um schönzufärben – sondern um ausgewogener zu berichten. Wer nur das Schlechte zeigt, verzerrt die Realität. Solange das nicht selbstverständlich ist, machen wir weiter mit Good News.

GOOD NEWS | 22.04.2025

Hebammenwissenschaft: Erster Jahrgang abgeschlossen, Affen-DNA entschlüsselt, Zürcher Feuerwehr fährt jetzt mit Frittierfett

Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.

Solaranlage wird aufgebaut

Good News | 07.04.2025

Deutschland knackt 5-Millionen-Marke bei Solaranlagen, KI erkennt tödliche Herzprobleme im Voraus, weniger Tierleid dank E-Kutschen in Alcúdia

Wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Es geht um einen Meilenstein der Energiewende in Deutschland, eine KI, die tödliche Herzprobleme frühzeitig erkennt und wie ein Verein mehr Wohnraum für Alleinerziehende schafft. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!

Good News I 05.04.2025

6 gute Projekte, die Schule neu denken

Seit vier Wochen bin ich Lesepatin an einer Grundschule. Einmal in der Woche lese ich Schulkindern vor und höre ihnen beim Lesen zu – und unterstütze so im Schulalltag. Das hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur über das Schulsystem zu meckern, sondern selbst aktiv zu werden. Deshalb geht es heute um das Bildungssystem – und um Projekte, die das Schulsystem neu denken.

Zug fährt durch ländliche Gegend

Good News | 04.04.2025

Deutschlandticket verringert Autofahrten und CO2-Ausstoß, neuer Mini-Herzschrittmacher ohne Operation einsetzbar, Bali schützt heilige Stätten

Seit ich an den Rand von Berlin gezogen bin, wohne ich neben einem Wald und nutze gutes Wetter gerne für einen Spaziergang. Eine Gefahr, an die ich lange Zeit überhaupt nicht gedacht habe: Eichenprozessionsspinner. Die Brennhaare der Raupen können bei Menschen Ausschläge, Atemprobleme und teils sogar allergische Schocks auslösen. Und: Durch den Klimawandel breitet sich der Schmetterling immer weiter aus. Jetzt wurde ein neues Frühwarnsystem entwickelt, mit dem man bundesweit und regional eine Gefahreneinschätzung bekommt. Wir wünschen euch einen sonnigen Start ins Wochenende!

Good News I 28.03.2025

Mehr Schutz für Betroffene von Gewalt, weltweit dünnstes Mikroskop kommt aus Jena, neuer Klimawegweiser für Berlin und Brandenburg

Neulich haben wir im Team noch beschlossen, den Fokus stärker auf internationale Nachrichten zu legen – und heute erscheint eine Ausgabe mit ausschließlich deutschen Nachrichten. Aber ich konnte euch einfach nicht vorenthalten, dass Schleswig-Holstein jetzt dem spanischen Modell folgt und Gewalttäter:innen elektronische Fußfesseln anlegt, um Betroffene sogenannter häuslicher Gewalt besser zu schützen. Der Clou: Auch die Betroffenen tragen einen GPS-Tracker. Oder dass ein neuer Klimawegweiser Berlin und Brandenburg auf Kurs Richtung Klimaneutralität bringen soll. Oder dass in Jena das dünnste Mikroskop der Welt entstanden ist – so fein, dass es Bilder aus dem Inneren des Gehirns liefert und die Medizin weltweit voranbringen könnte. Deutschland ist keine Insel – gute Ideen für Klima, Medizin und Gewaltprävention kommen schließlich aus aller Welt und wirken über Grenzen hinaus.

Good News I 27.03.2025

Darmkrebs-Früherkennung wirkt, neue Karte zeigt Gefahren durch Starkregen straßengenau auf, Drohnen transportieren Laborproben

Es gibt Tage, da merke ich, dass ich noch im letzten Jahrhundert geboren bin – und darf mir freudig staunend die Augen reiben über all die technischen Neuerungen: Heute zum Beispiel, wo wir berichten können, dass erstmals in Deutschland Drohnen Laborproben zwischen Kliniken in Schleswig-Holstein transportieren. Das spart Zeit, entlastet das Personal – und klingt für mich immer noch nach Science Fiction. Oder die digitale Karte, die fast auf den Meter genau zeigt, wo Starkregen zur Gefahr wird – und so hilft, Rettungseinsätze gezielter zu planen. Und nicht zuletzt: Seit 2003 – also in den letzten 20 Jahren! – sterben in Deutschalnd dank besserer Vorsorge und Therapie deutlich weniger Menschen an Darmkrebs. Auf viele weitere gute Nachrichten für die Zukunft!

GOOD NEWS | 25.03.2025

Deutschland ist Patent-Europameister, KI schützt Elefanten vor Zugkollision in Indien, Mannheim produziert grünen Treibstoff für Schiffe

Die heutige Nachricht, dass Deutschland Europameister bei Patenten ist, hat mich zunächst nicht vom Hocker gerissen. Ich dachte: Klar, bei uns wird wahrscheinlich alles patentiert – klingt eher nach Bürokratie als nach Genie. Doch bei näherem Hinsehen wurde klar: Deutschland ist durchaus erfinderisch. Besonders bei digitalen Schlüsseltechnologien legten die Patentanmeldungen um 6,6 Prozent zu – hier steckt wohl doch mehr Zukunftsdenken drin als Papierkram.

Person verbindet die Hand einer Patientin.

Good News | 19.03.2025

Mehr Menschen in Deutschland beginnen eine Pflegeausbildung, Harvard streicht Studiengebühren für Familien mit geringem Jahreseinkommen

In unserer heutigen Ausgabe haben wir gleich zwei gute Nachrichten rund um das Thema Ausbildung: Zum einen haben 2024 in Deutschland mehr Menschen eine Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen als 2023. Zum anderen will die Elite-Uni Harvard Familien, deren Jahreseinkommen unter 200.000 US-Dollar liegt, die Studiengebühren erlassen. Viel Spaß beim Lesen!

Good News I 18.03.2025

Weniger Karies in Deutschland, Salzburg gewinnt Wohnraum zurück, Rechenzentrum statt Kohlekraftwerk in Finnland

In der heutigen Ausgabe berichten wir über Fortschritte in Forschung und Gesundheit. Erstmals konnte ein Patient mit einem Herz aus Titan über 100 Tage am Leben gehalten werden, bis ein Spenderherz zur Verfügung stand. Und Menschen in Deutschland haben weniger Karies – dank vorbeugender Maßnahmen bei der Mundhygiene. Viel Spaß beim Lesen!

Fußgänger auf einem Gehweg

Good News | 13.03.2025

Neue Fußgänger-Dummys entwickelt, Frankreichs Parlament schafft Abstimmung per Aufstehen in ab, in NRW werden mehr pflanzliche Produkte produziert

Ich liebe die Idee von Wohnzimmerkonzerten. Wir haben schon mehrmals darüber berichtet – die heutige Good News hat jedoch einen besonderen Dreh: Der ambulante Pflegedienst Spitex Region Schwyz organisiert kostenlose Konzerte für ihre Patient:innen. Das soll auch Menschen den Zugang zu Musik ermöglichen, die es nicht mehr schaffen, für ein Konzert ihr Zuhause zu verlassen. Auf dieses Projekt sind wir nur dank euch gestoßen. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News sendet, die euch im Alltag begegnen. Ihr erreicht uns, natürlich auch mit allen anderen Anliegen, unter: redaktion@goodnews.eu. Wir lieben den Austausch mit euch und wünschen euch jetzt viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!